Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
env20040 hat geschrieben: Man investeirt keine 100.000€ für 48 Stunden im Jahr....
Richtig. Die Ladeparkbetreiber sind ja nicht die Caritas. Deren Aufgabe ist es in erster Linie, Geld zu verdienen und nicht zum Fenster rauszuschmeißen. Ausgebaut wird anhand der durchschnittlichen Auslastung, nicht anhand der Lastspitzen.
env20040 hat geschrieben: Etwas azyklisch Reisen und dies "Problem" existiert schon nicht mehr. Also "nicht fahren wenn alle fahren", auch wenn Mike Krüger davon sang.
So einfach wäre es. Auch wenn das für Familien mit schulpflichtigen Kindern oder Eltern (aka Lehrer) einfacher klingt als es oft ist. Aber manchmal reichen ja schon wenige Stunden Versatz, um dem Pulk zu entkommen.
Tom7 hat geschrieben: Schlangen an Tankstellen waren schon immer die absolute Ausnahme und sie sind es an Ladesäulen auch.
DAS habe ich übrigens vorgestern erst gesehen, am Autohof fernab der Autobahn. Montags ist ja angeblich immer der Sprit am billigsten: Eine lange Schlange an den Zapfsäulen und direkt daneben zwölf freie HPC-Ports. Ich bin dann schadenfroh grinsend weiter gefahren.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80
Anzeige

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Optimus
  • Beiträge: 3742
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 888 Mal
read
Fritzchen-66 hat geschrieben: Ladeparks größer werden kommen immer mehr zentrale Leistungsendstufen mit Dispensern zum Zug.
Wenn das man so wäre. Das ist prinzipiell ein guter Ansatz (wenige zentrale Komponenten und viele dezentrale Stalls). Außer bei den angeführten Beispielen und dem Sortimo Ladepark sehe ich das noch zu wenig.
Die mit Tritium, Alpitronic o.ä. bestückten Parks sind doch eher ziemlich grobgranular mit der Leistungsaufteilung. Würde man die Leistung an einem Park in 10 oder 20 kW Schritten auf die vielen LP verteilen können, dann kann man gern 20x 400 kW Alpitronics aufstellen (sofern der Invest jetzt schon getätigt werden soll/kann). Das ist dann aber auch totes Kapital an 350 Tagen im Jahr, um an den Peaktagen Warteschlangen zu vermeiden.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @75 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16136
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5132 Mal
read
Es würde den gleichen Effekt haben, die weiteren Ladepunkte auf Warteposition zu setzen. Weil so hat der Neuankömmling die gleiche Wartezeit wie wenn er von Anfang an die halbe Leistung hätte, nimmt aber dem Erstankömmling nichts weg. Da man aber nicht dabei stehen möchte kann man gerne viele, viele Stecker montieren, eine Reihenfolge der vollen Ladeleistung definieren und alle sind schnellstmöglich wieder weg ohne neben dem Auto stehen zu müssen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Helfried
read
Meine DC-Lieblingsladesäule hat das folgendermaßen gemacht: der erste Ladegast bekommt zwei Drittel ihrer Ladeleistung, der zweite Ladegast ein Drittel. Das habe ich sehr fair gefunden und auch für die Akkuchemie vernünftig.
War auch kostenlos.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

leoElekto
  • Beiträge: 914
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 922 Mal
  • Danke erhalten: 486 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Meine DC-Lieblingsladesäule hat das folgendermaßen gemacht: der erste Ladegast bekommt zwei Drittel ihrer Ladeleistung, der zweite Ladegast ein Drittel. Das habe ich sehr fair gefunden und auch für die Akkuchemie vernünftig.
War auch kostenlos.
Halte ich für sehr unvernünftig: Der erste Ladegast ist ein Schnarchlader im letzten Viertel der Ladekurve (30 kw .. ) und der zweite kriegt dann trotzdem fast nix??

In der Praxis wird das so sein: Ein Ladepark hat 10x350 kw. Der Netzanschluss ist völlig ausreichend wenn er auf 1/3 dimensioniert ist denn: Nur die allerallerwenigsten BEV werden auch in Zukunft einen Peak (!!) von 350 kw schaffen und selbst die werden dann nach 1/3 der Ladung eine abfallende Ladekurve haben.
Merkbar wäre die Beschränkung auf 1/3 nur wenn an allen Kabeln gleichzeitig Super-Duper-800V-350-KW-BEV mit fast leerem Akku im Sommer angestöpselt werden.

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben:
Michael_Ohl hat geschrieben: Ich habe 1980 meinen Führerschein gemacht. Wie wenig Verkehr damal oft war kann sich heute keiner mehr vorstellen. Ich bin gern Nachts gefahren oder Sonntags um 6:00 Uhr und war dann auch mal 20 Minuten das einzige Auto auf der Bahn. Heute unglaublich.
Hier beißen sich deine Aussagen. Einzige Auto auf der Bahn kann nicht sein, wenn die alle schon auf der Bahn im Rückstau am Hauptreisetag an der Tankstelle standen.
.
Sonntags früh um 6?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16136
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5132 Mal
read
Da hat es sicher um 6 Uhr am Sonntag kostenlose Brötchen gegeben, oder Sammelkleber... dann ist klar dass nach stundenlanger Fahrt auf freier Piste am Sonntag um 6 Uhr die Kasse (a) voll belegt ist. Keiner auf der Straße weil alle an der Raststation.

Das aber ist der Vorteil der Ladesäulen: wir werden beim Bezahlen nicht von den Einkäufen fürs Wochenende an der Kassa (e) ausgebremst :) Wärste damals schon elektrisch unterwegs gewesen....
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Helfried
read
leoElekto hat geschrieben: Halte ich für sehr unvernünftig: Der erste Ladegast ist ein Schnarchlader im letzten Viertel der Ladekurve (30 kw .. ) und der zweite kriegt dann trotzdem fast nix??
Wenn der erste Ladegast die ihm zustehende Leistung nicht voll abruft, bekommt den Überschuss natürlich der andere Ladegast!

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • Brotbäcker
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 13:27
  • Wohnort: Königsbrunn
  • Hat sich bedankt: 60 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Vielleicht sollten wir wieder auf das Thema zurück kommen, bevor hier gleich wieder zugemacht wird.
Man könnte ja für die Diskussion über die Nebenthemen einfach einen neuen Thread aufmachen.
IONIQ 5, 77kWh, RWD

Re: Warteschlangen an Ladesäulen - Ferien, Feiertage, lange Wochenenden, ...

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1803 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
leoElekto hat geschrieben: Halte ich für sehr unvernünftig: Der erste Ladegast ist ein Schnarchlader im letzten Viertel der Ladekurve (30 kw .. ) und der zweite kriegt dann trotzdem fast nix??
Wenn der erste Ladegast die ihm zustehende Leistung nicht voll abruft, bekommt den Überschuss natürlich der andere Ladegast!
Womit manche Alpitronic nach meiner Beobachtung Probleme hat.
Warum manche konnte ich bis jetzt nicht herausfinden, jedoch stehen vereinzelt dann E Mobilisten alleine an Ladepunkten herum, und laden weiter mit geringer Leistung, obwohl dann alleine an der Säule und meine, grössere Batterie ist schon "voll".

Starten diese dann, nach einem kurzem Gespräch den Ladevorgang neu, haben Sie die volle Leistung.
"Nicht mein Problem"....

Da das 3 x bei ID3 waren, lag es vielleicht auch am Lademonster id3...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag