Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
Re: Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
- Profil
- Beiträge: 4128
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1697 Mal
- Danke erhalten: 1103 Mal
Ist das nicht überall so, dass ein Schnellader an einem Autohaus nie genutzt werden kann weil das Autohaus mit eigenen Fahrzeugen die Säule blockiert ? Seitdem es 900€ für private Wallboxen gibt, ärgere ich mich auch nicht mehr ganz so heftig darüber. Man sollte aber solche nicht nutzbare Ladeinfrastruktur aus den Verzeichnissen herausnehmen (bei einem mir bekannten VW Händler schon geschehen).
Anzeige
Re: Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
- Profil
- Beiträge: 538
- Registriert: Fr 12. Jun 2020, 08:23
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Re: Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
- Profil
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Solange die wirklich laden ist ja sowieso nichts dagegen einzuwenden. Und natürlich wollen die ihre Vorführer (usw.) auch bei der Säule auf dem eigenen Gelände aufladen, dafür haben sie ja den Platz für die Säule geschaffen.
Übrigens ist Förderung auch nicht gleich Förderung. Es gibt die Förderung für öffentliche Ladepunkte - ohne die Förderbedingungen im Detail zu kennen, nehme ich an, dass die dann auch wirklich der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen müssen (zu der aber, wie gesagt, das Autohaus selbst auch gehört).
Es gibt aber auch so ein ähnliches KfW-Programm wie bis vor kurzem für private Wallboxen auch für gewerbliche Wallboxen, und die müssen gerade nicht öffentlich sein, sondern für den eigenen Fuhrpark und die Mitarbeiter.
Am Ende muss man auch mal überlegen, was das Umparken der Autos an Arbeitszeitkosten für die Autohäuser mit sich bringt.
Übrigens ist Förderung auch nicht gleich Förderung. Es gibt die Förderung für öffentliche Ladepunkte - ohne die Förderbedingungen im Detail zu kennen, nehme ich an, dass die dann auch wirklich der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen müssen (zu der aber, wie gesagt, das Autohaus selbst auch gehört).
Es gibt aber auch so ein ähnliches KfW-Programm wie bis vor kurzem für private Wallboxen auch für gewerbliche Wallboxen, und die müssen gerade nicht öffentlich sein, sondern für den eigenen Fuhrpark und die Mitarbeiter.
Am Ende muss man auch mal überlegen, was das Umparken der Autos an Arbeitszeitkosten für die Autohäuser mit sich bringt.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
- Profil
- Beiträge: 4383
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danke erhalten: 2522 Mal
@dennosius Vielleicht sollte man daran denken, von Anfang an die Ladeplätze nicht zu zu parken - dann fallen auch keine Kosten an, die um zu parken.
Mal im Ernst: dem Autohaus wird sicher nicht die Pistole auf die Brust gedrückt worden sein und sie konnten sich nicht gegen die Ladeplätze wehren. Also eher ganz im Gegenteil.
Entweder mussten sie sich aktiv um die Ladeplätze bemühen - da muss man sich dann schon fragen, warum die zugeparkt sind.
Oder der CPO ist an die herangetreten und hat gefragt, ob er da die Lademöglichkeit hin stellen kann. Wenn dann das Autohaus die Plätze permanent blockiert, dann würde ich mich als CPO auf den Schlips getreten fühlen, weil so durchs Autohaus aktiv Umsatz behindert wird. Wenn ich als CPO dann auch noch Pacht für den Platz zahlen würde, dann gleich doppelt.
Alles in Allem ein etwas fragwürdiges Verhalten des Autohauses, im Extremfall ein Verstoß gegen die Förderbedingungen, was man - wie gesagt - über die NOW GmbH in Erfahrung bringen kann.
SüdSchwabe.
Mal im Ernst: dem Autohaus wird sicher nicht die Pistole auf die Brust gedrückt worden sein und sie konnten sich nicht gegen die Ladeplätze wehren. Also eher ganz im Gegenteil.
Entweder mussten sie sich aktiv um die Ladeplätze bemühen - da muss man sich dann schon fragen, warum die zugeparkt sind.
Oder der CPO ist an die herangetreten und hat gefragt, ob er da die Lademöglichkeit hin stellen kann. Wenn dann das Autohaus die Plätze permanent blockiert, dann würde ich mich als CPO auf den Schlips getreten fühlen, weil so durchs Autohaus aktiv Umsatz behindert wird. Wenn ich als CPO dann auch noch Pacht für den Platz zahlen würde, dann gleich doppelt.
Alles in Allem ein etwas fragwürdiges Verhalten des Autohauses, im Extremfall ein Verstoß gegen die Förderbedingungen, was man - wie gesagt - über die NOW GmbH in Erfahrung bringen kann.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 13. Nov 2015, 12:09
- Wohnort: Reimlingen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
-
Naja, wenn das "günstige" AC ChargePoints sind, ist mir das auch eher tolerabel.
Wenn das aber "sauteure" HPC Säulen sind, die (deren vermutlich staatliche Förderung ich jetzt nochmal genauer! überprüfen muss) dann nervt mich
Punkt 1 Förderung obwohl gegen Barrierefreiheit (kein ChaDeMo) verstoßen.
Punkt 2 "private" Anektion durch das Autohaus
Punkt 3 einfach asoziales Verhalten
Um nochmal klarzustellen:
es ist natürlich vollkommen in Ordnung, wenn das Autohaus die Säulen ebenfalls nutzt wegen mir auch bevorzugt.
Was mich halt ankeckst, dass von (mit Fotos dokumentiert)
31.12.2021 - 16:22
02.01.2022 - 16:58
die selben Autos eines angesteckt, eines nicht
die 2*150 kW Säule blockieren.
Wenn sich jemand auf die Belegungsanzeige in ner App verlässt geht er hier baden.
Das is aus meiner Sicht einfach unterirdisch.
Da diese Zeitraum weit außerhalb der Öffnungszeiten liegen, ist die Blockade ja noch deutlich länger.
Also ich gehe mal von min. 4 Tage >4 Stunden ordentlich Blockiergebühr aus?!
Aber vielleicht gibt es ja irgendeinen uns unbekannten Grund mit dem diese Vorgehensweise pro eMobilitat verortet werden kann?
Wenn das aber "sauteure" HPC Säulen sind, die (deren vermutlich staatliche Förderung ich jetzt nochmal genauer! überprüfen muss) dann nervt mich
Punkt 1 Förderung obwohl gegen Barrierefreiheit (kein ChaDeMo) verstoßen.
Punkt 2 "private" Anektion durch das Autohaus
Punkt 3 einfach asoziales Verhalten
Um nochmal klarzustellen:
es ist natürlich vollkommen in Ordnung, wenn das Autohaus die Säulen ebenfalls nutzt wegen mir auch bevorzugt.
Was mich halt ankeckst, dass von (mit Fotos dokumentiert)
31.12.2021 - 16:22
02.01.2022 - 16:58
die selben Autos eines angesteckt, eines nicht
die 2*150 kW Säule blockieren.
Wenn sich jemand auf die Belegungsanzeige in ner App verlässt geht er hier baden.
Das is aus meiner Sicht einfach unterirdisch.
Da diese Zeitraum weit außerhalb der Öffnungszeiten liegen, ist die Blockade ja noch deutlich länger.
Also ich gehe mal von min. 4 Tage >4 Stunden ordentlich Blockiergebühr aus?!
Aber vielleicht gibt es ja irgendeinen uns unbekannten Grund mit dem diese Vorgehensweise pro eMobilitat verortet werden kann?
Tesla 5.100 km in 7,5 Tagen 
Peugeot Partner L2 seit 10/21 - 27.500 km in 12 Monaten mit "Notladeziegel" oder ChaDeMo bei einem BC-Verbrauch von 15,2 kWh/100km
#2307 Ladestart um 23:07
https://sternmutterersatz.de

Peugeot Partner L2 seit 10/21 - 27.500 km in 12 Monaten mit "Notladeziegel" oder ChaDeMo bei einem BC-Verbrauch von 15,2 kWh/100km
#2307 Ladestart um 23:07
https://sternmutterersatz.de
Re: Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 13. Nov 2015, 12:09
- Wohnort: Reimlingen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
-
Es ist ja auch gegen die Interessen des Säulenbetreibers, der hat ja auch ne Stange Geld investiert und dann blockt das Autohaus die Säule.Stromtier230 hat geschrieben: ↑ Das Problem ist ja auch, dass die Autohaus Ladesäulen zumindest bei mir einen schlechten Ruf wegen der Verfügbarkeit haben. Ist halt schade für die Autohäuser deren Säulen nutzbar sind und nicht angefahren werden.
Die haben vermutlich im Pachtvertrag zwar irgend eine besondere Nutzungsregel?
Aber da "betrügt" das Autohaus ja auch weil nur ein Auto angesteckt ist.
Oder gibt es etwa irgendwelche Klauseln in manchen Förderverträgen, dass die Säulen ne Mindestbenutzung brauch oder ab ner gewissen Auslastung nen Bonus oder ähnliches dazu kommt?
Mein nächster Weg ist wohl mal eine Kommunikation mit jemandem von Now.
Tesla 5.100 km in 7,5 Tagen 
Peugeot Partner L2 seit 10/21 - 27.500 km in 12 Monaten mit "Notladeziegel" oder ChaDeMo bei einem BC-Verbrauch von 15,2 kWh/100km
#2307 Ladestart um 23:07
https://sternmutterersatz.de

Peugeot Partner L2 seit 10/21 - 27.500 km in 12 Monaten mit "Notladeziegel" oder ChaDeMo bei einem BC-Verbrauch von 15,2 kWh/100km
#2307 Ladestart um 23:07
https://sternmutterersatz.de
Re: Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
- Profil
- Beiträge: 64
- Registriert: So 24. Jan 2021, 21:30
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Hab den gleichen Fall hier bei mir in der Gegend gehabt. Autohaus über Google eine sachliche mittelmäßige Bewertung gegeben und die Situtation der Ladesäulen geschildert. Vom Autohaus kam auf die Rezension eine Antwort mit der Bitte um Kontakt mit der Geschäftsführun und das sie das Problem angehen.
Dort standen auch immer öfters Verbrenner-Werkstatt Wagen etc.
Habe dann per Mail mit der Geschäftsleitung geschrieben und das Problem geschildert. Dieser hat dann auch die Problematik erkannt und das die Ladesäulen als frei angezeigt werden obwohl nicht anfahrbar, weil zugeparkt. Seitdem ist da sogut wie immer die Ladesäule entweder wirklich belegt mit einem Ladevorgang oder die Ladesäule ist frei. Werkstattautos stehen seitdem an einer anderen Ecke.
Ladesäulen wurde durch Elli (VW AG) aufgestellt. Dementsprechend öffentlich zugänglich und in den Apps eingetragen.
Dort standen auch immer öfters Verbrenner-Werkstatt Wagen etc.
Habe dann per Mail mit der Geschäftsleitung geschrieben und das Problem geschildert. Dieser hat dann auch die Problematik erkannt und das die Ladesäulen als frei angezeigt werden obwohl nicht anfahrbar, weil zugeparkt. Seitdem ist da sogut wie immer die Ladesäule entweder wirklich belegt mit einem Ladevorgang oder die Ladesäule ist frei. Werkstattautos stehen seitdem an einer anderen Ecke.
Ladesäulen wurde durch Elli (VW AG) aufgestellt. Dementsprechend öffentlich zugänglich und in den Apps eingetragen.
Re: Wie mit professionellen Säulen Blockierern umgehen? Gibt es Argumente für das Blockieren?
- Profil
- Beiträge: 801
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 11:03
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 719 Mal
- Danke erhalten: 489 Mal
Dann würde ich mich in Resilienz üben und mich nicht darüber aufregen.
Würde ich da wirklich hin und wieder laden wollen, würde ich einmal nett nachfragen, vielleicht auch ein zweites Mal.
Wenn dann mir nur ein vorgetäuschtes Unverständnis, also offensichtliches Unwillen, entgegenstößt würde ich öfters abends vorbeispazieren und Parkaffen mit dem Spruch "Ich bin ein Parkaffe, weil ich parke gerne vor Ladesäulen" darauf verteilen und andere auffordern es gleich zu tun. Vielleicht nervt das morgendliche Abmachen dann die Mitarbeiter und bei dem ein oder anderen setzt mal etwas Verständnis ein.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Outlander PHEV - Heizung geht nicht - wie mit Mitsubishi umgehen, die den Fehler nicht finden (wollen)
von Segeltyp » Do 10. Mär 2022, 16:31 » in Outlander Plug-in Hybrid - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ReinaldK
So 11. Dez 2022, 17:14
-
Outlander PHEV - Heizung geht nicht - wie mit Mitsubishi umgehen, die den Fehler nicht finden (wollen)
-
-
Angestellte blockieren neue Ladesäulen in Mainz
von Sebastian-MZ » Do 10. Nov 2022, 19:10 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Xc40tux
Di 22. Nov 2022, 22:05
-
Angestellte blockieren neue Ladesäulen in Mainz
-
-
Original Kia Typ2 Ladekabel - laden an offentlichen Säulen nur mit max. 7,2 KW möglich-Ursache ?
von robbi466 » So 6. Feb 2022, 10:01 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Guglhupf
Mo 28. Feb 2022, 10:02
-
Original Kia Typ2 Ladekabel - laden an offentlichen Säulen nur mit max. 7,2 KW möglich-Ursache ?
-
-
Fehlender Säulen eines Anbieters (www.naturenergie.de bzw. www.energiedienst.de) im Badischen?
von superflo » Fr 18. Mär 2022, 12:50 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von superflo
Mo 21. Mär 2022, 12:08
-
Fehlender Säulen eines Anbieters (www.naturenergie.de bzw. www.energiedienst.de) im Badischen?
-
-
Anzeige bei Routenplanung nur noch AC Säulen
von marfuh » Di 29. Mär 2022, 17:21 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Di 29. Mär 2022, 20:53
-
Anzeige bei Routenplanung nur noch AC Säulen