Trend städtische HPC Ladestationen
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 222 Mal
Also ich bin am Samstag hierhin gefahren: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-1/57464/
Da waren ca. 50% der Säulen belegt, vor jeder Säule mindestens ein Fahrzeug (außer die erste Säule zur Straße hin, die wurde brav frei gelassen weil es dort neben CCS auch Chademo und AC gibt). Bin dann einkaufen gegangen und als ich raus kam hatte ich von 16% auf 70% geladen, also ausreichend um nicht bei jedem 10 Minuten Stop an AC einstecken zu müssen um schnell noch 2 KW mitzunehmen.
Warum ist dieser Ladepark besser ausgelastet als Großpösna? Das kann daran liegen, dass die Leute nicht an DC einstecken wenn sie sich mehrere Stunden im Einkaufszentrum aufhalten. Das kann aber auch ganz simpel und einfach an der Tatsache liegen, dass es in München und Umgebung einen BEV Fahrzeugbestand von 4,7% (München) respektive 5,1% (München Land) gibt, Sachsen kommt auf 1,4% (Bundesdurchschnitt sind 2,4%).
Ob es nun 10 Jahre dauert bis Sachsen aufholt oder ob es schneller geht kann ich nicht sagen. Aber die Infrastruktur sollte der Verbreitung von BEV zuvorkommen um diese zu unterstützen.
Mit einem Supermarkt oder Einkaufszentrum über die Anmiertung von 8 Stellplätzen zwecks Ladestationen zu verhandeln ist jedoch erheblich einfacher, als mit einem kleinen Dörfchen bei dem evtl. erst Platz geschaffen werden muss.
Jeder kann gerne Wünsche äußern. Aber es sind die Firmen, die entscheiden ob die Kosten und der Aufwand es Wert sind dort etwas hinzustellen. Und es wird immer jemanden geben, dem der Standort nicht gefällt.Ioniq1234 hat geschrieben: ↑ Guckt man sich mal zum Beispiel die A38 oder A36 an. Da sieht es immer noch ziemlich Mau aus. In vielen anderen Gegenden sieht es bestimmt nicht viel besser aus. Berliner Ring A10 sucht man vergeblich einen Ladepark mit 4 HPC´s im Westen und Süden. A115 AVUS ist nix außer ein alter unzuverlässiger Tripple in Grunewald.
Der Triple an der AVUS bspw. steht schon über 6 Jahre dort. In den 6 Jahren wird man schon ausreichend Erfahrung gesammelt haben um sich zu entscheiden dort mehr hinzustellen, oder eben nicht.
War aber alles OT, es geht ja um HPC in der Innenstadt, nicht um Ladetsationen an der Autobahn und auch nicht um EKZ in der Peripherie.
Anzeige
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 222 Mal
Die Diskussion, was denn mit "innerstädtischen HPC" gemeint sein soll, hatten wir auf Seite 42 schon mal:
LeakMunde hat geschrieben: ↑Ich würde für eine Definition die Bereiche mit (kostenpflichtiger) Parkraumbewirtschaftung vorschlagen. Das ist in München so etwa innerhalb des Mittleren Rings. Die Karl-Marx-Straße in Neukölln würde da rausfallen, grenzt aber direkt an eine Parkzone an. Ist also ein Grenzfall. Die Einwohnerzahl ist dann irrelevant.SnowyZoe hat geschrieben: ↑ Dann bitte ich mal um eine Definition ab wann wir über die Innenstadt reden. In München nur innerhalb des Altstadtrings? Oder innerhalb des Mittleren Ring? In Berlin alles zwischen Adenauerplatz und Alex? Oder auch die Karl-Marx-Straße in Neukölln?
Und ab welcher Stadtgröße? 100k Einwohner? 250k?
Ich kenne Großpösna nicht, aber ich glaube kaum, dass es dort Parkraumbewirtschaftung gibt.
Generell gebe ich dir Recht, HPC ergeben auch an EKZ in der Perpherie Sinn wenn der Städter dort bspw. zum Einkaufen hinfärt, oder auch der Pendler auf dem Weg von der Arbeit dort anhält um einzukaufen.
Nur würde der Städter dort hinfahren um einzukaufen und zu laden, wenn er näher an seinem Zuhause einen Supermarkt mit HPC hätte?
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 222 Mal
Sorry, jetzt habe ich in das Zitat reingeschrieben. Mein Text ist dieser hier:
...
Ich kenne Großpösna nicht, aber ich glaube kaum, dass es dort Parkraumbewirtschaftung gibt.
Generell gebe ich dir Recht, HPC ergeben auch an EKZ in der Perpherie Sinn wenn der Städter dort bspw. zum Einkaufen hinfärt, oder auch der Pendler auf dem Weg von der Arbeit dort anhält um einzukaufen.
Nur würde der Städter dort hinfahren um einzukaufen und zu laden, wenn er näher an seinem Zuhause einen Supermarkt mit HPC hätte?
...
Das Zitat von Leakmunde hört davor auf.
...
Ich kenne Großpösna nicht, aber ich glaube kaum, dass es dort Parkraumbewirtschaftung gibt.
Generell gebe ich dir Recht, HPC ergeben auch an EKZ in der Perpherie Sinn wenn der Städter dort bspw. zum Einkaufen hinfärt, oder auch der Pendler auf dem Weg von der Arbeit dort anhält um einzukaufen.
Nur würde der Städter dort hinfahren um einzukaufen und zu laden, wenn er näher an seinem Zuhause einen Supermarkt mit HPC hätte?
...
Das Zitat von Leakmunde hört davor auf.
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 959
- Registriert: Fr 16. Jul 2021, 19:38
- Hat sich bedankt: 371 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
Zuerst sollten mal HPCs an allen verfügbaren Tankstellen installiert werden. Eine Reihe Zapfsäulen verschwindet und anschließend werden an gleicher Stelle HPC Säulen installiert.
Eine Überdachung ist meist vorhanden und es gäbe keine zusätzliche Flächenversiegelung.
Mittlerweile gibt es auch genügend Ladelösungen mit Speicher, die ohne "Hochleistungselektroanschluß" auskommen.
Eine Überdachung ist meist vorhanden und es gäbe keine zusätzliche Flächenversiegelung.
Mittlerweile gibt es auch genügend Ladelösungen mit Speicher, die ohne "Hochleistungselektroanschluß" auskommen.
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
Da wird es bestimmt mehrerer gründe geben um zu so einer Location to fahren. Kann ja mal Ioniq1234 sagen warum er da jede woche hinfährt.
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1078
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 4333
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Irgendwie ist das widersprüchlich für mich. Haben wir jetzt genug oder nicht? Wenn man auf der Autobahnraststätte anstehen muss, dann wird der eine oder andere schon abfahren. So ein EKZ hat für die Ladezeit eben schon eine Attraktivität.Ioniq1234 hat geschrieben: ↑ Mag sein, dass die Auslastung in 10 Jahren in vertretbare Regionen kommt. Aber werden die Säulen so lange da stehen? Ich meine wie lange werden die Alpis halten ohne ausgetauscht werden zu müssen? Und wieviel Fahrzeuge haben mit 250KW+ bis dahin dort geladen?
...
Ich befürchte zur Hauptreisezeit wird es eng an den derzeit noch wenigen HPC´s an den Autobahnen. Die meisten werden nicht bereit sein 3-5km von der Bahn zum Laden runterzufahren. Machen die Verbrenner heute auch nicht und zahlen an der Autobahn lieber 10 Cent mehr.
Ganz sicher nicht!Sachsenaudi hat geschrieben: ↑ Zuerst sollten mal HPCs an allen verfügbaren Tankstellen installiert werden. Eine Reihe Zapfsäulen verschwindet und anschließend werden an gleicher Stelle HPC Säulen installiert.
Tankstellen mögen verkehrsgünstig liegen, laden aber meist max. wenig zum verweilen ein. Einkaufen und Gastronomie sind schon die idealen Orte. Da ist noch viel Potential.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Ich würde das als ergänzendes Angebot sehen wenn es mit dem AC Laden über Nacht mal nicht geklappt hat, man aber zeitnahen Bedarf hat, weil es zB morgen früh auf Reise geht und gerade sind nur 20% drin.Electrohead hat geschrieben: ↑
@Karlsson
Und Mr Diess wird dann beim IDX deine Ladeleistung auf 60 kW drosseln über Remote update weil du zuviel am HPC lädst
Komsich dass die Lösung für zu wenig oder besetze AC Lader dann nicht ist die AC Lader auszubauen oder frei von wirklichen Blockierern zu halten sodnern: Ja dann pack ich halt 2000 HPC in die Stadt.
Wie wenn man fett ist und Schmerzen hat weil Gelenke und so nicht abnehmen und Sport sondern lieber Dr. verschrieb mir doch ne Pille.
Also mache ich noch ein paar Einkäufe oder gehe zum Friseur während der Wagen an DC nuckelt.
Ich brauche das nicht, weil ich bei der Arbeit und zuhause laden kann, aber wo wir zuvor wohnten waren die meisten halt Laternenparker und da ist es völlig illusorisch, mal eben eine zuverlässige gut ausgebaute AC Infrastruktur zu schaffen.
Das charmante am DC Lader beim Einkaufszentrum ist ja auch, dass er einen sehr großen Einzugsbereich abdeckt. Bei AC über Nacht will doch keiner erst nen Kilometer heim laufen.
Am Urlaubsort kann ich mir das auch gut vorstellen.
Bei unserem nächsten Urlaub ist der AC Lader zwar nur 400m weiter, aber sind nur 2 Plätze.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1078
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
War gestern wieder auf einem Tagesausflug 150km einfache Strecke. Knapp 80km kein sinnvoller Lader an der Strecke, den ich ohne Umweg von mehr als 3km erreichen könnte. Dann ARAL Pulse mit 1km Umweg. Alle 4 Säulen defekt.
Zum Glück gab es 500m weiter einen Tripple, der noch funktionierte. Dann bis zum Ziel ebenfalls nix mehr an der Strecke. Reichte aber dann bis dahin und zurück.
Daher wär ich dafür, erstmal die Lücken an den Fernstraßen zu schließen als in jedem EKZ 4 HPC´s hinzubauen.
Ich hoffe mit dem Deutschlandnetz wird das dann bald besser.

Daher wär ich dafür, erstmal die Lücken an den Fernstraßen zu schließen als in jedem EKZ 4 HPC´s hinzubauen.
Ich hoffe mit dem Deutschlandnetz wird das dann bald besser.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Navi-Anzeige der Ladestationen im Hyundai IONIQ 5 / HPC/DC
von Aviso_1951 » Mo 15. Nov 2021, 11:03 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Mometz
Mo 15. Nov 2021, 18:18
-
Navi-Anzeige der Ladestationen im Hyundai IONIQ 5 / HPC/DC
-
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
von toshi » Sa 11. Dez 2021, 17:25 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Sa 11. Dez 2021, 19:06
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
-
-
800V Trend verpennt
von chris_11 » Mo 13. Jun 2022, 08:47 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 15. Jul 2022, 14:08
-
800V Trend verpennt
-
-
Ladeverluste am HPC
von electic going » Di 17. Aug 2021, 09:21 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Do 19. Aug 2021, 14:50
-
Ladeverluste am HPC
-
-
JUCR an HPC auf Langstrecke - zuverlässig?
von Id3_firstmover » So 12. Sep 2021, 09:41 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von tm7
Mi 20. Okt 2021, 18:03
-
JUCR an HPC auf Langstrecke - zuverlässig?