Trend städtische HPC Ladestationen
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Ich traue dem Verbraucher schon zu, dass er es über seine Nachfrage wird regeln können. Innerstädtische HPCs werden eine Randerscheinung bleiben, wenn der Verbraucher sie nicht annimmt. Wo ist also eigentlich dein Problem? Ich vermute das liegt darin, dass du selbst nicht an das glaubst, was du schreibst und vermutest, dass dann doch recht viele deiner Mitmenschen die HPCs nutzen.Electrohead hat geschrieben: ↑ Am HPC kann man halt einfacher 59 oder bald 69 Cent verlangen weil 350 kW JUNGE
Anzeige
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 612 Mal
Ich hab gar kein Problem.
Ich schreibe auch innerstädtische HPC nicht ab den Mix (60%AC,20%DC,20%HPC)können sie gut ergänzen, nur schreiben hier viele es darf und muss keine AC säulen geben weil geht nicht, teuer, funktioniert nicht, die klauen die wichtigen Parkplätze usw.
Ich schreibe auch innerstädtische HPC nicht ab den Mix (60%AC,20%DC,20%HPC)können sie gut ergänzen, nur schreiben hier viele es darf und muss keine AC säulen geben weil geht nicht, teuer, funktioniert nicht, die klauen die wichtigen Parkplätze usw.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Ich beobachte derzeit eher ein Verhältnis von 1:10 DC:AC. Je nach Region wird sich das noch etwas in die eine oder andere Richtung verschieben, aber ich denke nicht in Größenordnungen.
Es ist gar nicht nötig alle Parkplätze mit AC Ladesäulen zuzupflastern. Ein AC LP je 20-30 Fahrzeugen reicht völlig aus. Der Großteil lädt ja eh auf Arbeit oder an der heimischen Wallbox oder unterwegs auf Langstecke am HPC.
In den Wohngebieten, wo kaum jemand eine eigene Wallbox hat dann vielleicht ein LP für 10 Fahrzeuge. In Eigenheimsiedlungen dann eher 1 LP auf 100 Autos für Besucher, Handwerker oder für den Notfall.
Es ist gar nicht nötig alle Parkplätze mit AC Ladesäulen zuzupflastern. Ein AC LP je 20-30 Fahrzeugen reicht völlig aus. Der Großteil lädt ja eh auf Arbeit oder an der heimischen Wallbox oder unterwegs auf Langstecke am HPC.
In den Wohngebieten, wo kaum jemand eine eigene Wallbox hat dann vielleicht ein LP für 10 Fahrzeuge. In Eigenheimsiedlungen dann eher 1 LP auf 100 Autos für Besucher, Handwerker oder für den Notfall.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 612 Mal
Kosten weitergeben usw klappt ja auch immer GANZ gut siehe Diesel oder Kohle/Atomkraft

Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 612 Mal
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Also Lösung "dazwischen" bietet sich der neue HYC50 von Alpitronic an. 2x25KW Module verteilt auf 2 CCS Anschlüsse. Das Ding ist so kompakt, dass es wie eine Wallbox an die Wand im Parkhaus montiert werden kann.
25-50KW ist deutlich schneller als die sonst üblichen 11KW aber immer noch "langsam" genug, dass sich ein Einkauf über 1-2h lohnt. Und gegenüber den sonst üblichen 150-300KW etwas Akkuschonender.
Keine Ahnung wieviel das Ding kostet. Vermutlich mindestens das Doppelte einer AC Säule 2x22KW. Aber sicher deutlich günstiger als eine HYC150, die ungefähr um die 30K€ auf der Rechnung stehen hat.
25-50KW ist deutlich schneller als die sonst üblichen 11KW aber immer noch "langsam" genug, dass sich ein Einkauf über 1-2h lohnt. Und gegenüber den sonst üblichen 150-300KW etwas Akkuschonender.
Keine Ahnung wieviel das Ding kostet. Vermutlich mindestens das Doppelte einer AC Säule 2x22KW. Aber sicher deutlich günstiger als eine HYC150, die ungefähr um die 30K€ auf der Rechnung stehen hat.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Gleiche Rahmenbedingungen bin auch ich voll dafür. Dass DC Laden schneller lädt, mehr Durchsatz haben kann und in der Installation teurer ist, ist an sich aber eine Eigenschaft und keine Rahmenbedingung.Electrohead hat geschrieben: ↑ Das kann ich nur unterstützen, dann müssen aber auch die Rahmenbedingungen gleich sein.
EnBW stellt ja als Beispiel AC laden deutlich schlechter da
Was ist jetzt bei der EnBW deutlich schlechter bei AC? Ich sehe nur, dass die konsequent 10 Cent günstiger bei AC als bei DC sind.
Übrigens habe ich die Situation hier in meinem Ort heute Abend mal verfolgt. 15 AC Ladepunkte, ein alter Triple mit einem DC 50kW Ladepunkt. Alles leer, nicht ein Stecker belegt seit 18:00 Uhr.
Im Nachbarort sieht es nicht viel anders aus. Der ist größer und hat ein paar Ladepunkte mehr und innerstädtisch sind auch einige wenige belegt, aber mehr als 20% Belegung kommt da auch nicht rum. Da gibt es 150kW HPCs ... auch leer. Rechnen wird sich da weder das eine, noch das andere.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 8060
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 981 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Navi-Anzeige der Ladestationen im Hyundai IONIQ 5 / HPC/DC
von Aviso_1951 » Mo 15. Nov 2021, 11:03 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Mometz
Mo 15. Nov 2021, 18:18
-
Navi-Anzeige der Ladestationen im Hyundai IONIQ 5 / HPC/DC
-
-
Einmal Roaming und zurück - Insellösungen und Kleinstaaterei im Trend
von PowerTower » Mo 12. Jul 2021, 23:15 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Optimus
Mo 19. Jul 2021, 17:27
-
Einmal Roaming und zurück - Insellösungen und Kleinstaaterei im Trend
-
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
von toshi » Sa 11. Dez 2021, 17:25 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Sa 11. Dez 2021, 19:06
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
-
-
12,90 für Schnellladung an EnBW HPC
von luig » Sa 5. Jun 2021, 10:26 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von i3lady
So 13. Jun 2021, 08:11
-
12,90 für Schnellladung an EnBW HPC
-
-
Neuer HPC-Standort nördl. Berlins (A111) Stolper Heide
von eFredHH » Sa 12. Jun 2021, 22:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Farsund
Di 29. Jun 2021, 22:17
-
Neuer HPC-Standort nördl. Berlins (A111) Stolper Heide