Trend städtische HPC Ladestationen
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Könnte aber genauso sein...tommywp hat geschrieben: ↑Aber auch nicht wirklich innerstädtisch.Electrohead hat geschrieben: ↑ Bei meiner Twingo Überführung hab ich hier geladen:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... s-1/33267/
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 698 Mal
Ich denke das sind zwei vollkommen unterschiedliche Dinge und daher sind HPC an EKZ hier Off-Topic. Dafür gerne ein eigenes Thema eröffenen.
An EKZ hat man riesige Parkflächen und diese werden quasi ausschließlich für den Aufenthalt im EKZ und für diese Dauer genutzt. Üblicherweise ist das Parken auch kostenlos.
In der Innenstadt hingegen sind Parkplätze chronisch knapp. Die Parkplätze werden von Leuten, die lediglich für 20 Minuten eine Besorgung erledigen wollen genauso genutzt, wie von Anwohnern, die ihr Auto lediglich einmal pro Woche für zwei Stunden bewegen.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Ok aber dann sind HPC in der Innenstadt ja sehr schädlich, denn
1. Gesagt/Behauptet wird, es gibt kein Platz mehr
2. jede Lade Station klaut einen Parkplatz, daher nicht möglich, da jeder Platz schon gebraucht wird
Nun kann man aber auf einem AC Ladeplatz auch länger (6-8h) stehen, am HPC ist das absolut nicht möglich, hier muss das Auto zeitig weggefahren werden.
Ein HPC nimmt also deutlich mehr Parkplätze weg als es ein AC Lader tut.
1. Gesagt/Behauptet wird, es gibt kein Platz mehr
2. jede Lade Station klaut einen Parkplatz, daher nicht möglich, da jeder Platz schon gebraucht wird
Nun kann man aber auf einem AC Ladeplatz auch länger (6-8h) stehen, am HPC ist das absolut nicht möglich, hier muss das Auto zeitig weggefahren werden.
Ein HPC nimmt also deutlich mehr Parkplätze weg als es ein AC Lader tut.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 698 Mal
1. Das Platz knapp ist, bedeutet nicht, dass es keinen Platz gibt.
2. Ja, in den Komunalparlamenten wird wirklich teilweise um jeden Parkplatz gerungen und deswegen verläuft die Genemigung von Ladestationenen vielerorts leider extrem schleppend. Keine Lademöglichkeiten sind aber auch keine Lösung.
Das man auf Ladeplätzen, egal ob AC oder DC länger stehen bleiben kann, ist in diesem Thread mit tausenden Fotos dokumentiert. In den meisten Fällen musste dabei ein Ladewilliger in die Röhre schauen. Das Ziel sollte aber sein, dass das möglichst selten vorkommt. Ein Schnellader kann auf einem Stellplatz in der gleichen Zeit mehr Ladewillige befriedigen, als ein AC Ladepunkt. Für die andere Option, nämlich 10 AC Ladepunkte statt einem DC Ladepunkt, fehlt der Platz, bzw. er ist am Markt oder seitens der Komunalpolitik nicht verfügbar.
2. Ja, in den Komunalparlamenten wird wirklich teilweise um jeden Parkplatz gerungen und deswegen verläuft die Genemigung von Ladestationenen vielerorts leider extrem schleppend. Keine Lademöglichkeiten sind aber auch keine Lösung.
Das man auf Ladeplätzen, egal ob AC oder DC länger stehen bleiben kann, ist in diesem Thread mit tausenden Fotos dokumentiert. In den meisten Fällen musste dabei ein Ladewilliger in die Röhre schauen. Das Ziel sollte aber sein, dass das möglichst selten vorkommt. Ein Schnellader kann auf einem Stellplatz in der gleichen Zeit mehr Ladewillige befriedigen, als ein AC Ladepunkt. Für die andere Option, nämlich 10 AC Ladepunkte statt einem DC Ladepunkt, fehlt der Platz, bzw. er ist am Markt oder seitens der Komunalpolitik nicht verfügbar.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Wie gesagt kann ein HPC aber niemals auch Parkplatz sein, ein AC Ladepunkt kann einen nächtlichen Parkplatz aber ersetzen.
Sagen wir 100 BEV, und 10 AC Lader vs 1 HPC.
Annahme: 1 mal die Woche voll laden.
Annahme: Dauer HPC 45 Minuten
Annahme: Dauer AC 1 Nacht
Mit 10 Ladern und 7 Nächten hat man schon 70 BEV voll.
Dann laden ggf. welche noch am WE oder kommen früher (oder HO siehe unten) und laden nur 18-22 Uhr und der nächste lädt dann 22-06 Uhr.
Irgendwo parken die 100 BEV ja auch, also müsste man nur 10% der Parkplätze umrüsten zu Ladeplätze.
Das bekommt man also locker abgedeckt.
Am HPC wird unter der Woche nicht viel los sein, die meisten sind auf der Arbeit. Sagen wir ab 17-23 Uhr wird er genutzt und jede Stunde ein Fahrzeug, dann sind bei 7 Tagen a 6 Fahrzeugen pro Tag 42 abgefrühstückt.
Nachts wird keine laden, vormittags sicher noch ein paar Hausmuttis/Vatis oder Homeoffice Arbeiter (die könnten dann aber auch deutlich günstiger und bequemer an AC laden, aber es geht ja um den direkten vergleich.
Sagen wir 20% können auch vormittags laden dann sind wir bei 62 Autos.
Bleiben 38 Autos die dann am WE sich drum "prügeln" bei sagen wir 8-17 Uhr also 9h mal 2 Tage gehen da aber eher nur 18 Autos.
Bleiben 20 unterversorgt.
Ist jetzt nur mal schnell Milchmädchen aber in meinen Augen geht AC schon, HPC eher mau, was nicht heißt dass man nicht auch ein paar bauen soll, aber es bedarf beidem und AC ist kein Problem.
PS:
Natürlich muss man annehmen dass alles läuft, also brauch jetzt keiner mit " ja dann parken da 3 carsharing autos die ganze woche und nix geht" kommen.
Ja dann fährt der LKW gegen den einen HPC und dann kann keiner laden, das ist ja kein SOLL Zustand.
Sagen wir 100 BEV, und 10 AC Lader vs 1 HPC.
Annahme: 1 mal die Woche voll laden.
Annahme: Dauer HPC 45 Minuten
Annahme: Dauer AC 1 Nacht
Mit 10 Ladern und 7 Nächten hat man schon 70 BEV voll.
Dann laden ggf. welche noch am WE oder kommen früher (oder HO siehe unten) und laden nur 18-22 Uhr und der nächste lädt dann 22-06 Uhr.
Irgendwo parken die 100 BEV ja auch, also müsste man nur 10% der Parkplätze umrüsten zu Ladeplätze.
Das bekommt man also locker abgedeckt.
Am HPC wird unter der Woche nicht viel los sein, die meisten sind auf der Arbeit. Sagen wir ab 17-23 Uhr wird er genutzt und jede Stunde ein Fahrzeug, dann sind bei 7 Tagen a 6 Fahrzeugen pro Tag 42 abgefrühstückt.
Nachts wird keine laden, vormittags sicher noch ein paar Hausmuttis/Vatis oder Homeoffice Arbeiter (die könnten dann aber auch deutlich günstiger und bequemer an AC laden, aber es geht ja um den direkten vergleich.
Sagen wir 20% können auch vormittags laden dann sind wir bei 62 Autos.
Bleiben 38 Autos die dann am WE sich drum "prügeln" bei sagen wir 8-17 Uhr also 9h mal 2 Tage gehen da aber eher nur 18 Autos.
Bleiben 20 unterversorgt.
Ist jetzt nur mal schnell Milchmädchen aber in meinen Augen geht AC schon, HPC eher mau, was nicht heißt dass man nicht auch ein paar bauen soll, aber es bedarf beidem und AC ist kein Problem.
PS:
Natürlich muss man annehmen dass alles läuft, also brauch jetzt keiner mit " ja dann parken da 3 carsharing autos die ganze woche und nix geht" kommen.
Ja dann fährt der LKW gegen den einen HPC und dann kann keiner laden, das ist ja kein SOLL Zustand.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 671
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danke erhalten: 234 Mal
Dann bitte ich mal um eine Definition ab wann wir über die Innenstadt reden. In München nur innerhalb des Altstadtrings? Oder innerhalb des Mittleren Ring? In Berlin alles zwischen Adenauerplatz und Alex? Oder auch die Karl-Marx-Straße in Neukölln?
Und ab welcher Stadtgröße? 100k Einwohner? 250k?
Ich bekomme das Gefühl, dass es einigen eher darum geht für den ausgedehnten Stadtbummel oder Kinobesuch einen Parkplatz zu finden auf dem sie, außer für den Strom, nichts bezahlen müssen. Wäre die Forderung für "überall" AC-Lader die gleiche, wenn dort neben dem Strom auch die übliche Parkgebühr anfallen würde? Weil das würde vielleicht auch ein paar Ladesäulenblockierer davon abhalten die Ladesäulen als Parkplatz zu nutzen.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 400 Mal
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Als daheim Lader ist mir das eh total latte, ich denke da an andere (ja gibt es im jahr 2022 immer nochWäre die Forderung für "überall" AC-Lader die gleiche, wenn dort neben dem Strom auch die übliche Parkgebühr anfallen würde? Weil das würde vielleicht auch ein paar Ladesäulenblockierer davon abhalten die Ladesäulen als Parkplatz zu nutzen.

95% der Parkplätze die ich anfahre sind eh gratis oder nur mit Parkscheibe.
Kino, "Innenstadt", Schwimmbad usw
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1781
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 698 Mal
Ich würde für eine Definition die Bereiche mit (kostenpflichtiger) Parkraumbewirtschaftung vorschlagen. Das ist in München so etwa innerhalb des Mittleren Rings. Die Karl-Marx-Straße in Neukölln würde da rausfallen, grenzt aber direkt an eine Parkzone an. Ist also ein Grenzfall. Die Einwohnerzahl ist dann irrelevant.SnowyZoe hat geschrieben: ↑ Dann bitte ich mal um eine Definition ab wann wir über die Innenstadt reden. In München nur innerhalb des Altstadtrings? Oder innerhalb des Mittleren Ring? In Berlin alles zwischen Adenauerplatz und Alex? Oder auch die Karl-Marx-Straße in Neukölln?
Und ab welcher Stadtgröße? 100k Einwohner? 250k?
__
In Stuttgart gibt es in meinen Augen schon ein recht zukunftsfähiges Modell. Dort gibt es diesen Schnellladepark ziemlich zentral in der Stadt. Das Parken ist dort kostenfrei. Unmittelbar daneben gibt es einen AC Ladepark mit sechs Ladepunkten. Ebenso zentral auch hier mit 12 HPC Ladepunkten und direkt angrenzend hier 12 AC Ladepunkte mit kostenpflichtigen Stellplätzen. Dort kann man dann länger stehen, jedoch ist das Parken kostenpflichtig. Slle Standorte werden von EnBW betrieben. Die können dort also gut Daten sammeln, welches Angebot wie von den Nutzern angenommen wird.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Nur dass man so halt den bias verschiebt und EnBW eh AC Gegner ist. Abzocken geht halt besser am HPC.
Mal ehrlich welche alte Sau lädt denn wenn er für die kWh an AC inkl parken 60 Cent zahlen muss?
Das ist einfache Manipulation.
So werden wir auf Dauer halt weiter 90% Verbrenner fahren.
Wie gesagt mir als heimlader ist das egal. Parken tu ich idR gratis egal ob an der Säule oder am Parkplatz.
Nur der Anwohner oder der AN der da in die Ecke wohnt soll jetzt 60 Cent zahlen die kWh? Wen soll das überzeugen. Keinen
Mal ehrlich welche alte Sau lädt denn wenn er für die kWh an AC inkl parken 60 Cent zahlen muss?
Das ist einfache Manipulation.
So werden wir auf Dauer halt weiter 90% Verbrenner fahren.
Wie gesagt mir als heimlader ist das egal. Parken tu ich idR gratis egal ob an der Säule oder am Parkplatz.
Nur der Anwohner oder der AN der da in die Ecke wohnt soll jetzt 60 Cent zahlen die kWh? Wen soll das überzeugen. Keinen
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
800V Trend verpennt
von chris_11 » Mo 13. Jun 2022, 08:47 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karlsson
Di 30. Aug 2022, 23:21
-
800V Trend verpennt
-
-
HPC ladesäule ohne Bildschirmschoner
von ElectricDreams » Mo 25. Apr 2022, 11:47 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von ElectricDreams
Mo 25. Apr 2022, 20:56
-
HPC ladesäule ohne Bildschirmschoner
-
-
HPC nur Ionity?
von Klinni » Di 5. Jul 2022, 17:38 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von JDe
Mi 6. Jul 2022, 15:00
-
HPC nur Ionity?
-
-
Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
von Horst17 » Mo 18. Jul 2022, 09:46 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Horst17
Mi 10. Aug 2022, 11:39
-
Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
-
-
E.On will 2.000 Alpitronic-HPC bis Ende 2024 aufbauen
von tommywp » Do 4. Aug 2022, 12:41 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
So 7. Aug 2022, 14:08
-
E.On will 2.000 Alpitronic-HPC bis Ende 2024 aufbauen