Trend städtische HPC Ladestationen
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1107
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
- Wohnort: Bad Harzburg
- Hat sich bedankt: 373 Mal
- Danke erhalten: 396 Mal
Es laden ja nicht alle so langsam an AC wie ich...
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 181
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 15:59
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
wieso lädst du dein Auto immer nur wenn es vollständig leer ist? Ich steck an wenn ich kann, dann reichen auch 2x 20-30 Minuten an 11kW AC pro Woche.
Wenns doch mal mehr Ladebedarf gibt fahr ich ins Einkaufszentrum und lad dort für 1-2 Stunden an 11kW AC
Für ne Fahrt zur Verwandschaft - in dem Fall ist es dann nicht nur Innerorts - reicht der Akku eh nicht für hin und zurück, dann gibts auf der Strecke 20-30 Minuten DC.
Opel Corsa-e First Edition (seit September 2020)
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 2062
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danke erhalten: 490 Mal
Die 10 DC-LP waren auch an einem Netzanschluss und nicht über die Stadt verteilt. Also gilt das auch für die AC-LP an einem Standort.
Schaut mal rein in die Studie. Solche Studien (und auch solche von der NPM, NPM wurde übrigens sehr häufig als Quelle angegeben) werden ja dann von Politik und Wirtschaft gern für die weitere Planung und den Ausbau herangezogen.
Mittlerweile habe ich auch die Berechnung verstanden, die ja zu Ungunsten AC aufgrund der geringen Anzahl LP an einem Netzanschluss ausfällt.
30 kW ist der normale Hausanschluss den man ohne BKZ von den meisten Stadtwerken bekommt. Für 14 kW mehr (mit BKZ)
kann ich schon 4 LP á 11 kW gleichzeitig betreiben (würde damit sogar 6-8 LP errichten). Dann schlägt das Pendel klar richtung AC aus.

Am einzelnen Supermarkt auf der grünen Wiese/am Ortsrand eher nicht. Aber es geht um innerstädtische Ladestationen. Also solche an EKZ oder Supermarkt in der Stadt bei dem noch das ein oder andere drum herum ist (Baumarkt, Imbiss, DM, etc.). Da können dann schon mal 2-3 h zusammenkommen.
Eben, genau so sollte es möglich sein.


Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 181
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 15:59
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
das seh ich leicht anders. Ich hab keine Zeit gezielt an einen DC Lader zu fahren, denn da kann ich nicht nebenbei andere Erledigungen machen. Ich lade mein Auto quasi ausschließlich während ich was anderes tue.
Opel Corsa-e First Edition (seit September 2020)
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
Nein eben nicht es macht ja keinen sinn eine sinnige Konfiguration 10 DC-LP konzentriert mit einer unsinnigen zu vergleichen. Am Supermakrt machen die 100 AC Ladeplätze jedenfalls keinen sinn.Optimus hat geschrieben: ↑ Die 10 DC-LP waren auch an einem Netzanschluss und nicht über die Stadt verteilt. Also gilt das auch für die AC-LP an einem Standort.
Schaut mal rein in die Studie. Solche Studien (und auch solche von der NPM, NPM wurde übrigens sehr häufig als Quelle angegeben) werden ja dann von
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
https://www.electrive.net/2022/02/25/cu ... n-hamburg/
Bezahlen können Nutzer beispielsweise über die nun auf den Markt gebrachte Lade-App, Adhoc-Ladekunden beispielsweise mit gängigen Lade- und Kreditkarten. Wer die Station zwischen 20:00 und 08:00 Uhr in Anspruch nimmt, lädt zum vergünstigten „Mondscheintarif“ von 59 Cent pro Kilowattstunde, sonst sind es 69 Cent pro Kilowattstunde. Alternativ können die Säulen auch per Roaming über die Konditionen anderer EMP genutzt werden.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 8428
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danke erhalten: 749 Mal
Dann such Dir einen Lader in der Nähe zu etwas, was Du machen willst. Bei uns gibt es immer mehr HPC an Supermärkten oder in der Nähe...
Da kann man dann laden, während man was anderes macht, auch wenn man sich dort nicht lange aufhält.
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 181
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 15:59
- Hat sich bedankt: 137 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
wenn die endlich die Schnorrer-Gang loswerden würden, eventuell. Ständig belegt heißt hier dass einer lädt und 1-2 weitere schon warten bis der fertig wird.
Nachdem mich aber AC hier nach wie vor nur 0,29€/kWh kostet müssten die DC Säulen dann schon auch im Preis attraktiv sein - was ich aktuell nicht sehe. Andere DC als die oben genannten gibts an Einkaufsmöglichkeiten hier bis jetzt nicht.
Der örtliche Anbieter wird auch die Preise so schnell nicht erhöhen da er seine Karte nicht für Roaming aktiviert hat und sehr viele erneuerbare Quellen direkt im Bezug hat. Die bauen auch nur AC zu, jedes Jahr dutzende, DC gibt es im Schnitt alle 2 Jahre eine weitere.
Opel Corsa-e First Edition (seit September 2020)
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
lädt über städtische Ladekarte + EnBW ADAC e-Charge
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 2062
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danke erhalten: 490 Mal
Da gebe ich dir recht. Aber schau dir den Vergleich in der Studie bitte mal an. Von 100 AC ist da nicht die Rede.
Dann lädst du sicherlich bevorzugt an AC. Und das vermutlich auch wegen des geringeren Preises. Geht mir genauso.


Sowas habe ich bisher noch nicht erlebt, zeigt aber wieder, dass es in eurer Gegend zu wenige LP gibt. Gerade am Supermarkt mit seinen vielen P-Plätzen sollten doch mehr als zwei LP möglich sein. Vllt. geben sie den Strom ja in absehbarer Zeit zum Selbstkostenpreis ab. Damit machen sie dann immer noch gute Werbung und legen nicht ewig drauf.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Ich finde die 50kW Lader beim Aldi nicht verkehrt - wenn sie nicht ständig belegt wären. Wenn das demnächst 150kW mit zwei Anschlüssen werden sollte das auch langfristig ein gutes Konzept sein. Ja nach Standort 2-3 Säulen und eine Art "Payback " Ladekarte, die man mit den Einkäufen auflädt und das wäre eigentlich wunderbar. Natürlich nicht nur bei Aldi. Bei Ikea und Co wären aber eher AC Ladepunkte gefragt. In der Geschichte von Ikea hat sicher noch kein Kunde einen Einkauf in einer halben Stunde geschafft 

05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Navi-Anzeige der Ladestationen im Hyundai IONIQ 5 / HPC/DC
von Aviso_1951 » Mo 15. Nov 2021, 11:03 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Mometz
Mo 15. Nov 2021, 18:18
-
Navi-Anzeige der Ladestationen im Hyundai IONIQ 5 / HPC/DC
-
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
von toshi » Sa 11. Dez 2021, 17:25 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Sa 11. Dez 2021, 19:06
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
-
-
800V Trend verpennt
von chris_11 » Mo 13. Jun 2022, 08:47 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 15. Jul 2022, 14:08
-
800V Trend verpennt
-
-
Ladeverluste am HPC
von electic going » Di 17. Aug 2021, 09:21 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Do 19. Aug 2021, 14:50
-
Ladeverluste am HPC
-
-
JUCR an HPC auf Langstrecke - zuverlässig?
von Id3_firstmover » So 12. Sep 2021, 09:41 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von tm7
Mi 20. Okt 2021, 18:03
-
JUCR an HPC auf Langstrecke - zuverlässig?