Trend städtische HPC Ladestationen
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1942
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Ich glaube, nicht.
Für McDonalds Eschweiler sind seit langer Zeit zwei DC Ladesäulen projektiert. Aber wann und was da irgendwann mal hingestellt wird, weiß ich nicht.
Naja, McDonalds Eschweiler liegt ja auch an der Autobahn.
OT: Neulich wollten wir da mal was essen. Die haben jetzt auch so einen Bestellautomaten. Da haben wir auf dem Absatz kehrt gemacht und haben uns was anderes gesucht. Warum? Vor Zeiten sind wir unterwegs mal an ein ebensolches McDonalds geraten. Nach drei Versuchen, uns etwas zu essen zu bestellen, kam ein Zettel von einem Vorgänger aus dem Gerät, der anscheinend ebenfalls an dem Automaten gescheitert war.
Das wars dann mit McDonald für uns.
Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 8653
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danke erhalten: 815 Mal
Ich bin gerade heute an mehreren McDonalds vorbei gefahren und selbst der in Mettmann, das deutlich kleiner als Stolberg ist, hat eine EWEGo Säule bekommen. Von daher ist die Chance sehr hoch, dass Ihr auch einen bekommt... 
Bin mir jetzt nicht sicher, aber die Bestell-Touch-Dinger von McD sind eigentlich intuitiv zu bedienen und wenn man nicht möchte, muss man die nicht nutzen...*grins

Bin mir jetzt nicht sicher, aber die Bestell-Touch-Dinger von McD sind eigentlich intuitiv zu bedienen und wenn man nicht möchte, muss man die nicht nutzen...*grins
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 2370
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danke erhalten: 546 Mal
An einem Schnellrestaurant einen Schnellladepunkt zu installieren hat ja mal eine gewisse Analogie.
Unser Mäckes (nahe BAB Ausfahrt) hat im letzten Jahr auch einen HPC von EWEGo bekommen. Geladen hab ich da noch nie. Mag aber das Essen auch nicht besonders.

Unser Mäckes (nahe BAB Ausfahrt) hat im letzten Jahr auch einen HPC von EWEGo bekommen. Geladen hab ich da noch nie. Mag aber das Essen auch nicht besonders.

Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
15,2 kWh/100 km (netto) bei 50 Tkm
15,2 kWh/100 km (netto) bei 50 Tkm
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 21376
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3056 Mal
- Danke erhalten: 2391 Mal
Naja, der McDonald's ist mehr für U40 gedacht, aber ich kenne da keinen Genierer und bin auch schon voll der Profi beim Bedienen der Automaten. Die Automaten sind super und sparen viel Zeit und Corona-Viren und Fremdsprachenkenntnisse, nur der Drucker bzw. genauer gesagt der Papierauswurf streikt häufig. Aber man bekommt sein Essen stets auch ohne Zettel. Zur Not können Ü40 auch manuell bestellen.
Sorry für off topic, aber städtische HPC stehen nun mal sehr oft bei McDonald's. Gut, dass HPC keine Bon-Drucker haben müssen!
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
SamEye_again
Moin 
sorry für OT, aber bei dem ganzen U40(30,20)/Ü50(60,70,80)/-Mist in diesem Forum komm ich mir immer steinalt vor - schafft man es vielleicht mal, die technischen Aversionen des Einzelnen mal nicht an ein bestimmtes Alter zu knüpfen?
Ich kenne auf Grund meines Berufes auch Leute U30, die absolute Technik-Legastheniker sind... hat also überhaupt nix mit dem Alter zu tun, und es nervt mich in jeder Diskussion in diesem Forum, wenn das Alter als Grund für irgendeine Einschränkung bei der Bedienung von Technik hergenommen wird.
Ich finde die Bestellautomaten bei McDonald's z.B. auch dämlich, das liegt aber nicht daran, dass ich sie nicht bedienen kann, sondern einfach daran, dass ich es lieber mag, menschlich zu interagieren...

sorry für OT, aber bei dem ganzen U40(30,20)/Ü50(60,70,80)/-Mist in diesem Forum komm ich mir immer steinalt vor - schafft man es vielleicht mal, die technischen Aversionen des Einzelnen mal nicht an ein bestimmtes Alter zu knüpfen?
Ich kenne auf Grund meines Berufes auch Leute U30, die absolute Technik-Legastheniker sind... hat also überhaupt nix mit dem Alter zu tun, und es nervt mich in jeder Diskussion in diesem Forum, wenn das Alter als Grund für irgendeine Einschränkung bei der Bedienung von Technik hergenommen wird.
Ich finde die Bestellautomaten bei McDonald's z.B. auch dämlich, das liegt aber nicht daran, dass ich sie nicht bedienen kann, sondern einfach daran, dass ich es lieber mag, menschlich zu interagieren...
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1942
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 672 Mal
- Danke erhalten: 388 Mal
Man könnte die Linie ja auch zwischen Männern und Frauen ziehen.SamEye_again hat geschrieben: ↑ Moin
sorry für OT, aber bei dem ganzen U40(30,20)/Ü50(60,70,80)/-Mist in diesem Forum komm ich mir immer steinalt vor - schafft man es vielleicht mal, die technischen Aversionen des Einzelnen mal nicht an ein bestimmtes Alter zu knüpfen?

Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 136
- Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:53
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 54 Mal
Es wird sogar noch besser, man kann ganz bequem von unterwegs aus am Smartphone bestellen und direkt vor Ort abholen ohne Automaten (und ohne Coronaviren).Helfried hat geschrieben: ↑Naja, der McDonald's ist mehr für U40 gedacht, aber ich kenne da keinen Genierer und bin auch schon voll der Profi beim Bedienen der Automaten. Die Automaten sind super und sparen viel Zeit und Corona-Viren und Fremdsprachenkenntnisse, nur der Drucker bzw. genauer gesagt der Papierauswurf streikt häufig. Aber man bekommt sein Essen stets auch ohne Zettel. Zur Not können Ü40 auch manuell bestellen.
Sorry für off topic, aber städtische HPC stehen nun mal sehr oft bei McDonald's. Gut, dass HPC keine Bon-Drucker haben müssen!
Am genialsten finde ich aber die Tischbedienung vom Smartphone aus. In 8 von 10 Restaurants wird man angemault man solle sich doch so einen tollen Plastikaufsteller mit Nummer drauf hin stellen. Wenn man auf die Bestellfunktion der App verweist bekommt man die Antwort "Nein, so geht das aber nicht". Äh doch.. genau so geht das laut McD und auch technisch in der App (sogar direkt am Tisch steht die Nummer und meist auch ein Pappaufsteller).
Hach ja, aber genug off-topic und technikquatsch.
Ich hab bis jetzt noch an keinem McD einen EWEgo gesehen, naja komme wohl auch nicht so viel rum.
Beim Online shoppen Frei-km sammeln, die ersten 10 km gibts hier: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=JFMYJK
Elvah Gratis-Ladeerlebnis (10 min. Gratis DC-Laden): https://referral.elvah.de/?referralId=b ... a1b39bc672
Elvah Gratis-Ladeerlebnis (10 min. Gratis DC-Laden): https://referral.elvah.de/?referralId=b ... a1b39bc672
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danke erhalten: 306 Mal
Ich kann mich da @PowerTower nur anschließen. In München sieht es ganz genauso aus. die 22kW AC Ladepunkte sind durchweg stark ausgelastet. Die HPC meistens frei.
Abgesehen davon, dass meine alte ZOE gar kein CCS kann gibt es für mich mehrere Punkte, die mich vom CCS laden abhalten:
1. Das wichtigste: Ungünstige Laddauer (zu kurz zum was anderes machen, zu lang um es "abzusitzen)
2. Höherer Preis bei weniger Komfort (siehe Punkt 1 )
3. Schlecht in meinen Alltag zu integrieren
Meine ZOE hat dieses Wochenende die 84.000 km Marke geknackt. Die ganzen rund 17 MWh hab ich ohne extra zum laden zu fahren ganz ohne zusätzlichem Aufwand während meiner alltäglichen Fahrten und Standzeiten geladen. Und das, obwohl ich nicht zuhause laden kann. Deshalb ist für mich eine vernünftige AC Ladegeschwindigkeit weiterhin Kaufkriterium Nummer eins beim nächsten Fahrzeug.
Meiner Meinung nach fehlt den meisten Leuten noch das Umdenken weg vom "wenn leer dann voll tanken" hin zum "wenn er steht, dann lädt er" Wäre ja auch fürs Stromnetz viel besser als diese 300 kW Peaks.
Abgesehen davon, dass meine alte ZOE gar kein CCS kann gibt es für mich mehrere Punkte, die mich vom CCS laden abhalten:
1. Das wichtigste: Ungünstige Laddauer (zu kurz zum was anderes machen, zu lang um es "abzusitzen)
2. Höherer Preis bei weniger Komfort (siehe Punkt 1 )
3. Schlecht in meinen Alltag zu integrieren
Meine ZOE hat dieses Wochenende die 84.000 km Marke geknackt. Die ganzen rund 17 MWh hab ich ohne extra zum laden zu fahren ganz ohne zusätzlichem Aufwand während meiner alltäglichen Fahrten und Standzeiten geladen. Und das, obwohl ich nicht zuhause laden kann. Deshalb ist für mich eine vernünftige AC Ladegeschwindigkeit weiterhin Kaufkriterium Nummer eins beim nächsten Fahrzeug.
Meiner Meinung nach fehlt den meisten Leuten noch das Umdenken weg vom "wenn leer dann voll tanken" hin zum "wenn er steht, dann lädt er" Wäre ja auch fürs Stromnetz viel besser als diese 300 kW Peaks.
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
Ich halte da Supermärkte für die richtigen aufstellorte für HPC mit 75-150kw Ladeleistung. Bei uns in der gegend haben schon einige REWE Märkte 1-2 Alpitronic 150 bekommen. Halte ich für eine gute erstausstattung. Weil bei Supermärkten kann man das laden perfekt in den Alltag integrieren.
Bei entsprechender auslastung gleicher Preis wie AC siehe Studie, mit höherer komfort weil man nicht zur Ladesäule laufen muss.
Bei entsprechender auslastung gleicher Preis wie AC siehe Studie, mit höherer komfort weil man nicht zur Ladesäule laufen muss.
Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 2370
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: D/in der Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danke erhalten: 546 Mal
Solange die HPCs am Supermarkt kostenfrei sind werden sie genutzt. Werden sie kostenpflichtig - und teurer als AC - bleiben sie leer. Die Leute sind preissensibel.
Wichtig am Supermarkt wären mehr LP. Zwei sind heute schon zu wenig. An der Anschlussleistung eines HPC kann man reichtlich viele AC-LP bauen (horizontal skalieren). Bei der steigenden Menge an BEV/PHEV müssen mindestens vier besser sechs LP her. So kann man dann am Supermarkt auch gut Umsatz machen ("Aldiprinzip" = viele und günstig).
Edit: Typo
Wichtig am Supermarkt wären mehr LP. Zwei sind heute schon zu wenig. An der Anschlussleistung eines HPC kann man reichtlich viele AC-LP bauen (horizontal skalieren). Bei der steigenden Menge an BEV/PHEV müssen mindestens vier besser sechs LP her. So kann man dann am Supermarkt auch gut Umsatz machen ("Aldiprinzip" = viele und günstig).
Edit: Typo
Zuletzt geändert von Optimus am Mo 21. Feb 2022, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
15,2 kWh/100 km (netto) bei 50 Tkm
15,2 kWh/100 km (netto) bei 50 Tkm
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
800V Trend verpennt
von chris_11 » Mo 13. Jun 2022, 08:47 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karlsson
Di 30. Aug 2022, 23:21
-
800V Trend verpennt
-
-
HPC ladesäule ohne Bildschirmschoner
von ElectricDreams » Mo 25. Apr 2022, 11:47 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von ElectricDreams
Mo 25. Apr 2022, 20:56
-
HPC ladesäule ohne Bildschirmschoner
-
-
HPC nur Ionity?
von Klinni » Di 5. Jul 2022, 17:38 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von JDe
Mi 6. Jul 2022, 15:00
-
HPC nur Ionity?
-
-
Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
von Horst17 » Mo 18. Jul 2022, 09:46 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Horst17
Mi 10. Aug 2022, 11:39
-
Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
-
-
E.On will 2.000 Alpitronic-HPC bis Ende 2024 aufbauen
von tommywp » Do 4. Aug 2022, 12:41 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
So 7. Aug 2022, 14:08
-
E.On will 2.000 Alpitronic-HPC bis Ende 2024 aufbauen