Trend städtische HPC Ladestationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Das ist die Studie von Agora hierzu --> https://www.agora-verkehrswende.de/vero ... -staerken/
Anzeige

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Optimus
  • Beiträge: 2956
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 414 Mal
  • Danke erhalten: 655 Mal
read
„Laden wie Tanken“ beschreibt das grundsätzliche Prinzip des Ladens in öffentlich zugänglichen Räumen ganz treffend.
Und genau damit sind sie schon mal auf dem Holzweg. Der Versuch, ein E-Auto genauso wie einen Verbrenner zu betreiben, wird immer wieder gemacht.
Das muss so nicht sein. Es hängt massgeblich von der Verweildauer ab, was für ein Lader (AC, DC oder HPC) passend ist.
Solange ein privates Fahrzeug > 90% seiner Lebenszeit rumsteht, gibt es genügend Zeit zum Laden.
Öffentlich zugängliche Schnellladepunkte (ab 50 kW) und Hochleistungsladepunkte (ab 150 kW)
an Einzelhandelsstandorten – beispielsweise auf Parkplätzen bei Supermärkten, Baumärkten, Ein-
kaufszentren oder Kinos
Da kann man da aber nur Kurzfilme schauen, sonst wird man ja zum LS-Blockierer und wird extra zu Kasse gebeten.
Bei den Märkten kann das ja noch klappen, bei Einkaufszentren verweilt man auch eher länger.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @61 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Wenn du die 50kw teilst in 2*25kw passt es auch beim Kino.

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Optimus
  • Beiträge: 2956
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 414 Mal
  • Danke erhalten: 655 Mal
read
Naja, dann darf die Werbung aber nicht lang sein oder der Film Überlänge haben. ;)
Das Teilen wollen sie aber nicht lt. Kap. 2. Genauso kann man auch an 22 kW AC vier LP errichten. So wird es auch günstiger und die Länge des Films ist egal. :)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @61 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

UliK-51
  • Beiträge: 2144
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 796 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Optimus hat geschrieben: Der Versuch, ein E-Auto genauso wie einen Verbrenner zu betreiben, wird immer wieder gemacht.
Das muss so nicht sein. Es hängt massgeblich von der Verweildauer ab, was für ein Lader (AC, DC oder HPC) passend ist.
Und NUR so, also ein E-Auto wie einen Verbrenner zu betreiben, wird das E-Auto für die Masse der Verbrennerfahrer interessant machen.

Ich möchte mir nicht ständig Gedanken machen, wo und wie lange ich irgendwo nachlade.
Hier mal für 20 km bei Lidl, dann weiter - ja, hm- beim nächsten Geschäft muß ich die Einkäufe 500 m weit schleppen, womöglich bei Regen, bis zu meinem irgendwo ladenden Auto- und dann wollte ich noch 70 km weit meine alte Tante besuchen, aber da reicht der Strom nicht- also noch irgendwo nachladen...
Hör mal: Das ist doch KIKKI, das macht doch niemand mit.
Ich möchte 10-15 Minuten vollladen (oder bis 80%) und dann Ruhe haben.
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Helfried
read
UliK-51 hat geschrieben: Hör mal: Das ist doch KIKKI, das macht doch niemand mit.
Ich möchte 10-15 Minuten vollladen (oder bis 80%) und dann Ruhe haben.
Ich glaube, du schaust zu viel Car Maniac. Die Version mit dem DC-Laden wie einen Verbrenner ist die teuerste und phantasieloseste Art zu laden. Da kann ich ja gleich Diesel fahren.

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Optimus
  • Beiträge: 2956
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 414 Mal
  • Danke erhalten: 655 Mal
read
UliK-51 hat geschrieben: Hier mal für 20 km bei Lidl, dann weiter - ja, hm- beim nächsten Geschäft muß ich die Einkäufe 500 m weit schleppen, womöglich bei Regen, bis zu meinem irgendwo ladenden Auto- und dann wollte ich noch 70 km weit meine alte Tante besuchen, aber da reicht der Strom nicht- also noch irgendwo nachladen...
Es muss halt passen. Wenn es nicht passt, dann eben nicht und erst wieder da, wo es passt. Es müssen eben nur noch mehr Gelegenheiten, sprich LP her. Finde diese neue Freiheit super. :D
UliK-51 hat geschrieben: Hör mal: Das ist doch KIKKI, das macht doch niemand mit.
Doch, viele finden das genauso richtig und gut. Sicherlich ist der mit Lademöglichkeit bei der Arbeit/zu Hause im Vorteil und wesentlich entspannter. Aus eigner Erfahrung weiß ich aber, dass es auch ohne geht (1,5 Jahre nur öffentlich überwiegend AC geladen). Anfangs hatte ich da auch immer Muffe, dass es nicht reicht. Da bin ich auch (ein Mal) extra am Abend extra zur Ladesäule. Irgendwann hatte ich den Bogen raus und mußte auch nicht den Einkauf hunderte Meter schleppen.
UliK-51 hat geschrieben: Ich möchte 10-15 Minuten vollladen (oder bis 80%) und dann Ruhe haben.
Am besten noch mit kaltem Akku. :roll: So ruinierst du den Akku nur schneller. ;) Sowas macht man nur auf Strecke oder wenn kein AC frei ist.
Ein gewisser Mix aus AC und DC (<75 kW oder 3x 25 kW) ist ok. 8-)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @61 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

UliK-51
  • Beiträge: 2144
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 796 Mal
  • Danke erhalten: 434 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Ich glaube, du schaust zu viel Car Maniac. Die Version mit dem DC-Laden wie einen Verbrenner ist die teuerste und phantasieloseste Art zu laden. Da kann ich ja gleich Diesel fahren.
Car Maniac ist nun überhaupt nicht mein Typ.
Wenn Eure Klein- klein- Laderei sich durchsetzt (-dem wird nicht so sein, wartets ab-), dann steige ich nach vier Jahren Ioniq wieder auf Verbrenner (LPG) um, oder schaue mal, wie sie die H2 Technologie entwickelt.
Jedenfalls, und das sage ich schon lange, möchte ich nicht in die automobile Steinzeit zurück, wo man 'das Benzin fläschchenweise in Apotheken' kaufte.
Sprich: Hier mal für 12 km Strom, da mal für 30km...
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Die Version mit dem DC-Laden wie einen Verbrenner ist die teuerste und phantasieloseste Art zu laden.
Die Studie sagt da was anderes. Die behauptung das es die teuerste Variante ist hast du dir wahrscheinlich nur ausgedacht!

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

tm7
  • Beiträge: 1511
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 500 Mal
  • Danke erhalten: 540 Mal
read
Optimus hat geschrieben:
UliK-51 hat geschrieben: Ich möchte 10-15 Minuten vollladen (oder bis 80%) und dann Ruhe haben.
Am besten noch mit kaltem Akku. :roll: So ruinierst du den Akku nur schneller. ;) Sowas macht man nur auf Strecke oder wenn kein AC frei ist.
Ein gewisser Mix aus AC und DC (<75 kW oder 3x 25 kW) ist ok. 8-)
Schau mal auf die Signatur - für den Ioniq vFL ist genau das die richtige Strategie. Ob der Akku kalt oder warm ist, spielt praktisch keine Rolle. Nach 10 oder 15 oder maximal 20 Minuten ist man auf 80%.

Dass das bei aktuellen Fahrzeugen nicht mehr geht, ist unschön, aber es bleibt halt dabei, dass das die unproblematischste Variante des Ladens ist. Sehr vergleichbar mit dem Tanken, nur dass man noch andere Zeiten hat, zu denen der Wagen steht == bei Bedarf lädt, vor allem nachts bei Wallboxbesitzern.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag