Trend städtische HPC Ladestationen
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 3303
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 727 Mal
I´m not a Victim.
I may be in charge of it, guilty of...
Follow some pages in these threat and you´ll find out,the thread is differnt to your idea of it.
We Discus here trend of HPC ( Starklader--> Hight current Cahrger with Connection of CCS Plug) in ( inner)Citypositions.
Fact is, that in appr. 50 pages, the definition of "City" is not clear.....
A Destinations chargepoint is 2,3 up to 22 kW, a HPC, or Starklader is a DC-Chargepoint, mostly above these Power.
A Country where is everything charged and less things better than in other Countrys, where the Service ist free called:
Servicedesert.
Welcome to Germany, in our view a servicedesert in plenty points....
Fact is, your right, in Munic, the Situation can be better.
Next time, you stay in these Aeria better at:
Enter the BMW- Parking,on the other side of Street at BMW World,
there are plenty Chargepoints allready inside.
I travel a little more, and, if i find no Destinationchager in a City, i charge somwhere on the Highway or neadby of it.
This was the meaning.
The rest, if your, Tourist, President or someone else is not interesting for me.
I may be in charge of it, guilty of...
Follow some pages in these threat and you´ll find out,the thread is differnt to your idea of it.
We Discus here trend of HPC ( Starklader--> Hight current Cahrger with Connection of CCS Plug) in ( inner)Citypositions.
Fact is, that in appr. 50 pages, the definition of "City" is not clear.....
A Destinations chargepoint is 2,3 up to 22 kW, a HPC, or Starklader is a DC-Chargepoint, mostly above these Power.
A Country where is everything charged and less things better than in other Countrys, where the Service ist free called:
Servicedesert.
Welcome to Germany, in our view a servicedesert in plenty points....
Fact is, your right, in Munic, the Situation can be better.
Next time, you stay in these Aeria better at:
Enter the BMW- Parking,on the other side of Street at BMW World,
there are plenty Chargepoints allready inside.
I travel a little more, and, if i find no Destinationchager in a City, i charge somwhere on the Highway or neadby of it.
This was the meaning.
The rest, if your, Tourist, President or someone else is not interesting for me.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Anzeige
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 168
- Registriert: So 21. Jun 2020, 20:05
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 638
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danke erhalten: 222 Mal
Das ist eigentlich das Kernargument dieses Threads. In manchen Städten, wie bspw. München, ist es einfach nicht möglich zum benötigten Zeitpunkt einen freien, funktionierenden AC-Ladeplatz zu bekommen. Also spaltet sich die Argumentation in zwei Lager:
1. Massiver Ausbau der AC-Ladeinfrastruktur um die Verfügbarkeit zu verbessern
2. Ausbau der HPC Ladeinfrastruktur in den Städten
Deine ursprüngliche Idee mit AC zu laden und dabei bummeln zu gehen war ja das, was die Verfechter von Punkt 1 gerne hätten, bzw. in der eigenen Region vorfinden.
Als Verfechter von Punkt 2 hätte ich das auch gerne. Die Realität aber ist, dass wir in München (und einigen anderen Städten) so dermaßen weit von der Realisierung dieser Idee entfernt sind, dass im jetzigen "Aufholmodus" der Ausbau von HPC Vorrang haben sollte.
Ich hoffe du konntest deinen Besuch in München trotzdem genießen.
1. Massiver Ausbau der AC-Ladeinfrastruktur um die Verfügbarkeit zu verbessern
2. Ausbau der HPC Ladeinfrastruktur in den Städten
Deine ursprüngliche Idee mit AC zu laden und dabei bummeln zu gehen war ja das, was die Verfechter von Punkt 1 gerne hätten, bzw. in der eigenen Region vorfinden.
Als Verfechter von Punkt 2 hätte ich das auch gerne. Die Realität aber ist, dass wir in München (und einigen anderen Städten) so dermaßen weit von der Realisierung dieser Idee entfernt sind, dass im jetzigen "Aufholmodus" der Ausbau von HPC Vorrang haben sollte.
Ich hoffe du konntest deinen Besuch in München trotzdem genießen.
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 168
- Registriert: So 21. Jun 2020, 20:05
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1107
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
- Wohnort: Bad Harzburg
- Hat sich bedankt: 373 Mal
- Danke erhalten: 396 Mal
"Back to the future"
))

28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 6102
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2994 Mal
- Danke erhalten: 2146 Mal
Hier sind jetzt mal Säulen an einem typischen Destination-Standort aufgebaut worden: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-5/68429/
Allerdings ist es kein städtischer Standort sondern ein typischer Gewerbestandort am äußersten Rand der Ortschaft. Autobahn ist dort nicht direkt in der Nähe, auch Abkürzungsfahrer zwischen zwei Autobahnen sind dort eher nicht unterwegs.
Auffällig ist daß hier 2 CCS-Anschlüssen 5 Typ-2-Anschlüssen gegenüber stehen. Wäre interessant dort die Auslastung über einen gewissen Zeitraum zu beobachten - d.h. wann wird an den CCS-Ladern geladen, und insbesondere wieviel kWh und über welche Zeit. Also insgesamt kann der dortige Standort schon ganz gute Infos zur Frage dieses Threads liefern.
Weiß jemand wie man am besten die Auslastungsdaten von be.energised-Säulen mitloggen kann?
Grüazi, MaXx
P.S. rundum sind noch einige Einkaufsmöglichkeiten von Aldi über KIK bis zum schottischen Kasterlwirt...
Allerdings ist es kein städtischer Standort sondern ein typischer Gewerbestandort am äußersten Rand der Ortschaft. Autobahn ist dort nicht direkt in der Nähe, auch Abkürzungsfahrer zwischen zwei Autobahnen sind dort eher nicht unterwegs.
Auffällig ist daß hier 2 CCS-Anschlüssen 5 Typ-2-Anschlüssen gegenüber stehen. Wäre interessant dort die Auslastung über einen gewissen Zeitraum zu beobachten - d.h. wann wird an den CCS-Ladern geladen, und insbesondere wieviel kWh und über welche Zeit. Also insgesamt kann der dortige Standort schon ganz gute Infos zur Frage dieses Threads liefern.
Weiß jemand wie man am besten die Auslastungsdaten von be.energised-Säulen mitloggen kann?
Grüazi, MaXx
P.S. rundum sind noch einige Einkaufsmöglichkeiten von Aldi über KIK bis zum schottischen Kasterlwirt...
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 4175
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 791 Mal
- Danke erhalten: 1074 Mal
Auch ein Säulentyp, den ich nicht kannte: Siemens Sicharge D.
Die kann wohl 2x DC intern und dann als Option 2x DC über eine zweite dumme Säule. Powersharing in 40-60 kW-Schritten mit 4 gleichzeitig ladenden Fahrzeugen scheint mir für Destinationen wie ein Kino auch besser als 2x 150 kW.
Die kann wohl 2x DC intern und dann als Option 2x DC über eine zweite dumme Säule. Powersharing in 40-60 kW-Schritten mit 4 gleichzeitig ladenden Fahrzeugen scheint mir für Destinationen wie ein Kino auch besser als 2x 150 kW.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Trend städtische HPC Ladestationen
- Profil
- Beiträge: 1078
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 304 Mal
Ja die Siemens kann zusätzlich mit 2 weiteren CCS Anschlüssen bis zu 30m entfernt aufgerüstet werden. Je nach Typ in 40-80KW Schritten, wird die Ladeleistung verteilt.
Die 180KW Version liefert dann zum Beispiel 4x40/60KW. Ideal für Standorte, wo die Fahrzeuge gewöhnlich länger als 30min stehen. Jede Säule kann man auch nachträglich auf bis zu 300KW nachrüsten.
Die 180KW Version liefert dann zum Beispiel 4x40/60KW. Ideal für Standorte, wo die Fahrzeuge gewöhnlich länger als 30min stehen. Jede Säule kann man auch nachträglich auf bis zu 300KW nachrüsten.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Navi-Anzeige der Ladestationen im Hyundai IONIQ 5 / HPC/DC
von Aviso_1951 » Mo 15. Nov 2021, 11:03 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Mometz
Mo 15. Nov 2021, 18:18
-
Navi-Anzeige der Ladestationen im Hyundai IONIQ 5 / HPC/DC
-
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
von toshi » Sa 11. Dez 2021, 17:25 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Helfried
Sa 11. Dez 2021, 19:06
-
Kona kaufen - mit oder ohne Wärmepumpe (Trend Paket)
-
-
800V Trend verpennt
von chris_11 » Mo 13. Jun 2022, 08:47 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von electic going
Fr 15. Jul 2022, 14:08
-
800V Trend verpennt
-
-
Ladeverluste am HPC
von electic going » Di 17. Aug 2021, 09:21 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Do 19. Aug 2021, 14:50
-
Ladeverluste am HPC
-
-
JUCR an HPC auf Langstrecke - zuverlässig?
von Id3_firstmover » So 12. Sep 2021, 09:41 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von tm7
Mi 20. Okt 2021, 18:03
-
JUCR an HPC auf Langstrecke - zuverlässig?