EnBW Ladesäule startet von alleine

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

Udomann
  • Beiträge: 1253
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 183 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
@Hannes1971: Ja, das ist mir klar, allerdings sind die Kontakte dazu im AC-Stecker drin, die beiden dicken Anschlüsse für die Gleichstromladung führen nur den Gleichstrom, keine sonstigen Impulse, die Kommunikation läuft ausschließlich über den AC-Stecker, bzw. über eine Leitung, die im AC-Stecker drin ist, ansonsten könnte der DC-Stecker ja auch einfach nur aus dem unteren Teil bestehen, aber wahrscheinlich sind die Konstrukteure allesamt doof und flanschen den DC-Stecker völlig unnötigerweise an den AC-Stecker an.
Anzeige

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 14841
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 549 Mal
  • Danke erhalten: 4487 Mal
read
2021-12-17_16h40_20.png
Hilft euch das bei Eurer Diskussion? (PLC = Power Line Communication)

Und: Chademo hat auch zwei DC Kontakte mit zusätzlichen zwei CAN Kontakten. Power Line auf der Hochspannung wäre zwar auch möglich, wurde aber nicht gemacht.

So gesehen wäre PLC auch bei AC Laden möglich, wurde aber auch nie gemacht.

Daher gehe ich davon aus, wenn eine AC Säule einfach startet, dass diese so programmiert wurde dass wenn die Internetverbindung abbricht, der Strom einfach kostenfrei ab gegeben wird. Der Verärgerte Kunde wenn eine Säule sich Tod stellt ist scheinbar mehr Verlust als die paar kWh, guter Schachzug von EnBW.

Ich warte nur bis jemand auf die Idee kommt die metallische Wärmedecke aus dem Verbandskasten über die Säule zu werfen um die Ladung zu kostenfrei s zu starten.,
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 143.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

Laborheini
  • Beiträge: 91
  • Registriert: Fr 11. Dez 2020, 22:07
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Hochvolt und nicht Hochspannung bitte ;)
PLC gibt es bei manchen AC-Ladern schon (ISO15118) z.B. bei Säulen von Ensto mit dem Bender Ladecontroller, wird aber bei den allerwenigsten benutzt.

Zudem wäre die bis jetzt einzig wirklich vorgesehene Authentifizierung des Fahrzeuges über 15118, was die wenigsten bis jetzt überhaupt implementiert haben (Fahrzeuge, Säulen und Backendsysteme)

Somit würden für mich nur zwei Möglichkeiten in Frage kommen:
1.jemand hat die Säule freigeschaltet (aus Versehen oder beim Ausprobieren der App
2.die Säule ist im freechargemode, gerne auch als Kioskmodus bezeichnet.
Dabei lässt sich der Ladevorgang an der Säule starten und beenden, allerdings komplett ohne Authentifizierung.
Das kommt (wie bereits erwähnt wurde) z.B. vor, wenn die Säule repariert, aber die Messung noch nicht wieder kalibriert wurde oder die Säule Probleme mit dem Backend hat.
Backendprobleme lassen sich dann meist auch in der App sehen, da die Säule dann meist als unbekannt oder defekt angezeigt wird.
(bei mir schon mehrmals vorgekommen)
i3 60Ah Rex -> bald EV6 77,4kWh RWD

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

Niederrheiner
read
interessanter Thread! Ich habe auch innerstädtisch 2x an ner Ladesäule getankt, die offenbar keinen RFID Empfänger hat. Als ich das Kabel angesteckt hat, hat der Wagen erst eine Fehlermeldung angezeigt, aber dann find er plötzlich an zu laden. Bei einer hab ich die Nummer der Säule in der App eingegeben und gestartet, da lief dann nur ein Timer. Als ich zurück kam und den Ladevorgang beenden wollte, konnte die App sich an keinen Ladevorgang erinnern. In der Ladehistorie ist auch nie was erschienen.
🇸🇪 Volvo XC40 Recharge Twin 2022

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

Udomann
  • Beiträge: 1253
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 183 Mal
  • Danke erhalten: 583 Mal
read
Laborheini hat geschrieben:
Somit würden für mich nur zwei Möglichkeiten in Frage kommen:
1.jemand hat die Säule freigeschaltet (aus Versehen oder beim Ausprobieren der App
2.die Säule ist im freechargemode, gerne auch als Kioskmodus bezeichnet.
Es gibt noch eine dritte Möglichkeit: In der EnBW-App auf dem Smartphone wurde das Direkt-Charging oder wie EnBw das nennt, aktiviert und nun wird geladen, sobald man den Stecker ins Auto steckt (geht nur an EnBw-Säulen).

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

hydrou
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 12:51
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Nur gäbe es dann auch einen Ladeeintrag und eine Abrechnung, daher sind eher die anderen beiden Optionen realistisch.

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

USER_AVATAR
read
Udomann hat geschrieben: Es gibt noch eine dritte Möglichkeit: In der EnBW-App auf dem Smartphone wurde das Direkt-Charging oder wie EnBw das nennt, aktiviert und nun wird geladen, sobald man den Stecker ins Auto steckt (geht nur an EnBw-Säulen).
Autocharge geht nicht an AC. Und da es um einen Smart ging, der nur AC kann, ist dies ausgeschlossen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

USER_AVATAR
  • Lizzard
  • Beiträge: 2131
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Laborheini hat geschrieben: PLC gibt es bei manchen AC-Ladern schon (ISO15118) z.B. bei Säulen von Ensto mit dem Bender Ladecontroller, wird aber bei den allerwenigsten benutzt.
genau so ist es und wir nutzen das an unseren Wallboxen an der Arbeit.

Die machen Autocharge nach ISO-15118. Das kann kein VW (oder ein anderes auf MEB Platform).

kompatible Fahrzeuge

Ich denke der Smart hat sich selber autorisiert und die Abrechnung erfolgt auf das im Backend hinterlegte Konto.

@Köln Bonner
Autocharge funktioniert super an AC!
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

USER_AVATAR
read
Das ist aber ein anderes Autocharge, und nicht das Autocharge von EnBW-Säulen aus diesem Thread, welches es nicht an AC-Säulen von EnBW gibt.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: EnBW Ladesäule startet von alleine

USER_AVATAR
  • Lizzard
  • Beiträge: 2131
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Deine Aussage war "Autocharge geht nicht an AC." und das ist falsch!
Und jetzt zu versuchen diese Falschaussage zu spezifizieren ist erbärmlich!

Nur weil EnBW das AutoCharge an AC Säulen (incl. Abrechnung) noch nicht anbietet bedeutet nicht das es nicht funktioniert. Mal sehen wie lange es noch dauert bis das EnBW es anbietet.
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag