Ladesäulen ionity
Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 18:25
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Am 02.05.2021 wollte ich an der Raststätte Reinhardswald Nord BAB A 5 Strom laden. Bei der 1. Säule kam der Kontakt zustande ( bin nicht Ionitykunde), meine Ladekarte wurde akzeptiert. Der Ladevorgang wurde nach 1 Sek. abgebrochen. Bei Wiederholung kam die Kommunikation mit dem Fahrzeug nicht zustande, sodass ich auch hier abbrach. An der Nachbarsäule verlief der Ladevorgang absolut korrekt. Bei der Rückfahrt am 06.05.2021 wollte ich an der gegenüberliegenden Ionitysäule Reinhardswald (Süd) laden. Dort passierte mir haargenau das Gleiche, wie zuvor beschrieben. Einem gleichzeitigen Kunde passierte dort dasselbe, auf meinen Rat, eine andere freie Säule zu benutzen, konnte er dort dann auch Strom ziehen. Frage: Ist dieses "Phänomen" an diesen Säulen bekannt? Ich habe Ionity Mittelung gemacht, man will sich um die Angelegenheit kümmern, die Säulen überprüfen.
Anzeige
Re: Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 3862
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 423 Mal
- Danke erhalten: 1245 Mal
Re: Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 3818
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 733 Mal
- Danke erhalten: 2129 Mal
Nicht nur festhalten, sondern den oberen Teil des CCS Steckers richtig fest in den Ladeport des Autos drücken.
Das hat Ionity selbst mal mit einem (unterirdischen) Video auf YouTube so demonstriert.
https://youtu.be/MO600vyASsE
SüdSchwabe.
Das hat Ionity selbst mal mit einem (unterirdischen) Video auf YouTube so demonstriert.
https://youtu.be/MO600vyASsE
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 18:25
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Der Tipp ist grundsätzlich gut/richtig. Ich achte aber immer auf korrekten Sitz des Steckers. Es wird ja folgendes angezeigt: Karte akzeptiert, Zahlungsmodalitäten klar geregelt. Die Stromaufnahme beginnt für etwa 1 Sek. bricht dann ab. An derselben Ladesäule den Vorgang wiederholend kommt die Kommunikation mit dem Pkw nach endlos laufender Eiersanduhr überhaupt nicht zustande. Nach m.E. liegt der Fehler höchstwahrscheinlich im elektronischen Nirwana der Säule, die Kontakte Stecker und Dose erscheinen mir stabil gegeben.
Re: Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 5942
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2877 Mal
- Danke erhalten: 2043 Mal
Hmm, für die Frage der technischen Verbindung mit Deinem Fahrzeug wäre interessant mit welchem eAuto Du dieses Problem hattest. Für die Frage ob das evtl. am Abrechnungsdienstleister liegen könnte wäre die von Dir benutzte Karte wiederum interessant. Sonst wirst Du weiterhin als Antwort nur Allgemeinplätze erhalten.
Grüazi, MaXx
Grüazi, MaXx
Re: Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 3021
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 626 Mal
- Danke erhalten: 625 Mal
Ähnliches ist mir schon mehrmals mit dem Leaf an Nicht-Ionity-Säulen passiert!Gleichstromer400V hat geschrieben: ↑...Die Stromaufnahme beginnt für etwa 1 Sek. bricht dann ab. An derselben Ladesäule den Vorgang wiederholend kommt die Kommunikation mit dem Pkw nach endlos laufender Eiersanduhr überhaupt nicht zustande....
Da hat die Säule (waren mir unbekannte Fabrikate, aber niemals Alpitronic, ABB oder Tritium) dann den Fehlerspeicher des Leaf wiederholt vollgespammt was verhindert hat, daß auch an einer anderen Säule hätte geladen werden können.
Erst nach löschen des Fehlerspeichers funktionierte es dann bei einer anderen Säule wieder....
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 172t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 21t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 21t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion

Re: Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 18:25
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Es handelt sich um den Opel Ampera E. Die benutzte Karte lautet auf Naturstrom. Merkwürdig, dass geschildertes Verhalten zeitgleich auch bei einem anderen Pkw und anderer Ladekarte dort festgestellt wurde. Ich will nur hoffen, dass dieses 1 Kw oder eine Bruchteil dessen, was angeblich bis zum Abbruch geladen sein sollte, nicht zur Abrechnung gelangt. Ich werde vorsorglich Naturstrom hierauf hinweisen.MaXx.Grr hat geschrieben: ↑ Hmm, für die Frage der technischen Verbindung mit Deinem Fahrzeug wäre interessant mit welchem eAuto Du dieses Problem hattest. Für die Frage ob das evtl. am Abrechnungsdienstleister liegen könnte wäre die von Dir benutzte Karte wiederum interessant. Sonst wirst Du weiterhin als Antwort nur Allgemeinplätze erhalten.
Grüazi, MaXx
Re: Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 20. Jan 2020, 18:25
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Ladesäulen ionity
- Profil
- Beiträge: 4620
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1138 Mal
- Danke erhalten: 604 Mal
Das Problem daß die Ladung zuerst nicht starten wollte hatte ich unerwartet gestern an dieser Ionity Station.
Ich habe mich dann an einen Beitrag hier erinnert, daß festes Reindrücken des schweren CCS Steckers helfen kann, bei mir hat es das.
Man bin ich bei den ersten Abbrüchen erschrocken
, denn Ionity ist an für sich für den Ampera-e der DC-Notnagel in Italien, wenn die nicht funktioniert hätte, wäre die Rückfahrt am nächsten Tag zum großen Problem geworden.
Ich habe mich dann an einen Beitrag hier erinnert, daß festes Reindrücken des schweren CCS Steckers helfen kann, bei mir hat es das.

Man bin ich bei den ersten Abbrüchen erschrocken

AMP+-ERA-e seit 02/2018
156 tkm
Corsa-e seit 11/2020
9700 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
VW-Chef kritisiert Ionity-Lader als "traurige Angelegenheit"
von Singing-Bard » Fr 6. Aug 2021, 13:51 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von lucas7793
Do 12. Aug 2021, 18:43
-
VW-Chef kritisiert Ionity-Lader als "traurige Angelegenheit"
-
-
Störung an Ionity
von Kombjuder » Fr 27. Aug 2021, 10:08 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von ulukai
Di 14. Sep 2021, 15:33
-
Störung an Ionity
-
-
Ionity Ladekarte für A zum supergünstigen Tarif!
von luig » Fr 24. Sep 2021, 08:54 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von 3lectrified
So 7. Nov 2021, 18:59
-
Ionity Ladekarte für A zum supergünstigen Tarif!
-
-
Endlich Hyundai Ladekarten für Ionity in A zu extrem günstigen Konditionen
von luig » Fr 24. Sep 2021, 09:02 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von luig
Fr 24. Sep 2021, 22:05
-
Endlich Hyundai Ladekarten für Ionity in A zu extrem günstigen Konditionen
-
-
IONITY App
von mriebi » Do 30. Sep 2021, 12:09 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Dingel
Do 30. Sep 2021, 14:08
-
IONITY App