Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

Nikbln
  • Beiträge: 23
  • Registriert: So 20. Dez 2020, 09:26
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Wir laden immer vorrangig gratis beim LIDL CCS. Alternativ beim Kaufland CCS 1km weiter beim Einkaufen 1-2 mal pro Woche. Das reicht bei 19km hin und zurück zur Arbeit mit meinem e208.
Oder direkt an der be Berlin Säule vor der Tür (wenn nicht gerade wieder unrechtmäßig zugeparkt...)
Wohne 12103, hier gibt es massig Ladesäulen.
Anzeige

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

USER_AVATAR
read
Das wird aber immer enger mit dem kostenlosen Laden. :thinking:
Viel Glück! :)
Hyunday Kona EV 64 Premium, 05/2020, Tschechien

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

USER_AVATAR
  • reini1305
  • Beiträge: 85
  • Registriert: So 29. Dez 2019, 21:29
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Ich bin in der grossartigen Situation im Rahmen unseres lokalen Car-Sharing auch meine Energica "gratis" laden zu koennen. Wir zahlen lediglich 7 EUR Grundgebuehr pro Monat (faellt weg, wenn man ein Jahresticket der Oeffis kauft).

Eine Vollladung dauert 6h, da es aber ein Spassgefaehrt ist und nicht jeden Tag verwendet wird, schau ich, dass ich es am Nachmittag anstecke und nicht ueber Nacht stecken lasse. Bisher hat das super funktioniert. Haette ich das nicht, muesste ich mich um eine Schuko-Dose in der Tiefgarage bemuehen...
Energica Esseesse9+

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

Mirko12
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 19:02
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Moin,
ich hab den 40kw ZOE und habe bis jetzt immer beim Lidl geladen, ich habe das Auto erst einmal voll geladen. Ansonsten lade ich nur beim einkaufen, manchmal sitze ich noch im Auto bis die std. voll ist. Das Auto lädt von ca. 30 % auf ca.85% in der Zeit. Da der Ladepunkt auf dem Weg zur oder von der Arbeit ist habe ich auch keinen Umweg. Ich finde das schon sehr gut, ich kann mich auch gut an die 8std. beim Fluence erinnern, das sind echt Welten.
Wie sind die Zoe eigentlich mit dem DC Lader? sind die wirklich doppelt so schnell??
Gruß
Mirko

Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

k_b
  • Beiträge: 2560
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 666 Mal
read
ZOE am DC-Lader nicht auffallend besser, aber:
Vorteil Nr. 1) du brauchst kein Ladekabel aus dem Kofferraum herauszuholen, DC-Kabel sind immer an der Säule angeschlagen
Vorteil Nr. 2) wenn du mal Langstrecke fährst und den Akku auf 10% (oder weniger, je nach Nervenkostüm) herunterfährst, kannst du anschließend schneller laden, bis etwa 60-70% Akkustand. Dann noch - je nach Abstand zur nächsten Ladestation weiter befüllen, bis vielleicht 80 oder 90% und weiter fahren. So kommt man auf Langstrecke etwas schneller voran.

Wenn du während eines Einkaufs am Supermarkt lädst, macht es bei der ZOE bei halbgefüllten Akku praktisch keinen Unterschied, ob du AC 22kW oder DC <45kW lädst.

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

Nuvirus
  • Beiträge: 166
  • Registriert: So 21. Jun 2020, 18:06
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Zoe ist recht langsam was DC Laden angeht (50 wären ja ok aber die Zoe ist in der Praxis meist deutlich drunter - auf die ganze Ladekurve gesehen), was für mich eigl Grund wäre die nicht zu kaufen atm, auch da ACC fehlt was ich eigl gern hätte wenn ich schon viel Geld für ein neues Auto ausgebe.

Wie gesagt, für mich wäre Elektroauto halt dann interessant wenn man es wirklich in der Praxis mit sehr geringem Zeitverlust geladen kriegt und das wäre aktuell wohl nur gegeben wenn ich daheim Lade oder bei meiner nächsten Wohnung dann sehr nah eine öffentliche Ladesäule hab.
Einkaufen ist bei mir maximal 1x pro Woche aktuell - meist mal kurz gehalten nach der Arbeit - maximal 30min.
Klar wenn es wirklich kostenlos ist auf Dauer würde man das vll etwas hinauszögern, aber eigl ist mir Freizeit mehr wert.

Also aus meiner Sicht müssen das sich Leute die nicht 100% pro Elektro sind und eben nicht daheim Laden können die Ladesäulen bzw Möglichkeiten massiv erweitert und Praxistauglicher gemacht werden - es muss einfach möglich sein Früh hinfahren und nach Arbeit abholen und fertig - eben wie gesagt vll mit intelligenten Säulen an die mehrere Leute stehen können und dann abwechselnd laden oder eben Timer wann man abstecken will das es entsprechend Priorisiert wird.
Bzw. das gleiche halt, nach Arbeit abstellen und Früh holen auch wieder mit Timer und am besten auch nicht sofort Ladestart sondern erst so um 1 Uhr oä.

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

USER_AVATAR
  • eve
  • Beiträge: 3248
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 562 Mal
  • Danke erhalten: 499 Mal
read
Also aus meiner Sicht müssen das sich Leute die nicht 100% pro Elektro sind und eben nicht daheim Laden können die Ladesäulen bzw Möglichkeiten massiv erweitert und Praxistauglicher gemacht werden
Die Erkenntnis steht bereits seit 10+ Jahren im Raum. Es gibt dafür aber keinen bundesweiten Plan.

Es werden wild Steuermillionen hier und da für LIS aber auch für Autos ausgekippt. PHEV werden massiv mitgefördert, welche ebenfalls ein E bekommen. Ladepunktes wurden über Jahre wild und nach gut dünken beschildert.

Wo keine Sicherheit, da keine Investition (wenn wir den Autokauf mal kurz so bezeichnen).

Selbst wenn es also Ladepunkte gibt und es steht dann ein BEV oder PHEV länger als erlaubt oder gar ein Verbrenner und man kann nicht laden dann ist essig. Knöllchen hin oder her.
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

Silberreiher
  • Beiträge: 815
  • Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Hat sich bedankt: 265 Mal
  • Danke erhalten: 439 Mal
read
Für alle, die nicht Zuhause laden können gibt es teilweise wirklich ein Problem. Nicht nur, dass die Infrastruktur nach wie vor verbesserungswürdig ist, es kommt ja noch der "Ladekartenwahnsinn" hinzu mit teilweise irren Preisen, Blockiergebühren, Startgebühren usw. Das macht es einem schwer mit einem Fahrzeug mit einphasigem Lader mal eben während der Nichtnutzung vollzuladen.

Bitte keine Diskussion, dass es dann das falsche Fahrzeug ist usw. Das hatten wir schon. Für viele Interessenten ist eben auch der Anschaffungspreis ausschlaggebend und auf dem Gebrauchtmarkt werden noch viele dieser Fahrzeuge auftauchen.

Für diejenigen, die eine heimische Lademöglichkeit haben ist das Schnellladen eigentlich uninteressant und nur auf Strecke von Bedeutung. Man kann problemlos über eine vernünftige Schuko-Dose mit dem Ladeziegel das Fahrzeug bequem über Nacht laden.

Wichtig ist hierbei, dass man sich von dem klassischen Tankvorgehen eben lösen muss. Ich mache es so, dass ich unterwegs immer einen Ladeplatz suche und das Fahrzeug anstecke. Egal ob 2 Stunden oder 30 Minuten, und mein Ioniq zieht eben Strom nur auf einer Phase. Ich komme somit gut klar und immer ausreichend Strom im Akku.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

Optimus
  • Beiträge: 2957
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 414 Mal
  • Danke erhalten: 656 Mal
read
Nuvirus hat geschrieben: es muss einfach möglich sein Früh hinfahren und nach Arbeit abholen und fertig - eben wie gesagt vll mit intelligenten Säulen an die mehrere Leute stehen können und dann abwechselnd laden oder eben Timer wann man abstecken will das es entsprechend Priorisiert wird.
Bzw. das gleiche halt, nach Arbeit abstellen und Früh holen auch wieder mit Timer und am besten auch nicht sofort Ladestart sondern erst so um 1 Uhr oä.
Ist ein interessantes Konzept, was in der Zukunft bestimmt möglich sein wird (die EnBw hat das mal in einem Feldversuch in einer Modell-Straße so ähnlich gemacht). Voraussetzung ist aber das genügend Ladesäulen/-anschlüsse zu Verfügung stehen, sonst werden Ladewillige die nur kurz laden wollen benachteiligt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Blockiergebühren nur tagsüber anfallen, wenn mit voller Leistung (>11 kW) geladen werden kann. Nachts wird die Leistung reduziert (< 11 kW, dafür auf mehr Ladepunkte verteilt) und die Blockiergebühr entfällt.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @61 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Erfahrungen Öffentlich AC Laden im Alltag - tagsüber nähe Arbeit oder Abends über Nacht

USER_AVATAR
  • swanangel
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mi 31. Okt 2018, 16:46
  • Wohnort: Völklingen
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Mit unserem Smart Fourfor laden wir hier im Saarland immer noch sehr komfortabel. An Lidl, Kaufland , IKEA und Stadtwerk VK- Säulen mit 11 bzw.22kw kostenlos.
Dies wird auch zum größten Teil für unseren Bedarf genutzt. Den Rest laden wir zu Hause an 11kw, oder auch mal mit 2kw .
Einkaufen und Laden ist dann oft eins.Allerdings fahren wir mit dem Smart nur 9.000km im Jahr.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag