Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Sind doch dumm :mrgreen:
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Ich sage auch Dummheit und weniger Gier.

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

AMD
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mi 9. Okt 2019, 10:28
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Laden bis 100% an Gratis-Säulen? Naja, Dummheit stirbt nicht aus. Manche Leute sind eben nicht gewohnt, zu denken.

Wünsche allen Frohe Ostern mit wenig Ladestress.
11/2019 bis 06/2022: Kona electric, seit 06/2022: Model 3 SR

Re: Meisterleistung am Goslarer Marktkauf

Benutzeravatar
read
Goslarer hat geschrieben: Falscher Antrieb und dann auch noch beide Ladeplätze belegen. Kann sich bei mir melden. Dann bekommt es das Bild mit lesbarem Kennzeichen. Das berechtigt es, sich seine Einparkstunden bei seiner Fahrschule erstatten zu lassen.
Ganz ehrlich? Bei der Karre: Volle Absicht.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Taxi-Stromer hat geschrieben:
RS1980 hat geschrieben: Als ich nach meinem Einkauf wiederkomme (habe 60€ bei Aldi gelassen und 21kWh geladen), steht er immer noch da und hat bombastische 1,4kW gezogen. Egoismus? Dummheit? "Tut doch keinem weh"-Mentalität?
Im Zweifelsfall *für* den Angeklagten:
also Dummheit!
:mrgreen:
Na ja. Aus meiner Erfahrung her gibt es schon eine gewisse Klientel wo leider nur zu vermuten bleibt, dass es sich generell um Absicht handelt.
Das betrifft wahrscheinlich aber weniger die Fahrenden von E-Autos (aktuell, jedenfalls noch nicht) als mit hoher Wahrscheinlichkeit aber Eigner großer, schwerer, leistungsstarker und teurer Fahrzeuge gewisser Premiumhersteller.
Diese haben und hatten schon immer ein gewisses Geltungsbedürfnis und stellen ihre Fahrzeuge für gewöhnlich so ab, dass ein jeder auch sehen kann was für ein tolles Auto sie haben. Dieses - na ja man muss es so sagen - Imponiergehabe ist vor allem beim männlichen Geschlecht in gewissen Altersgruppen sehr ausgeprägt. Vermeintlich um dem oder den Weibchen zu zeigen wie toll sie sind. Beim Fahren versuchen sie entsprechend sich dadurch „Gehör“ zu verschaffen, dass sie ihre Motoren hochdrehen, damit der Auspuff auch klingt und auf der Autobahn meinen sie alle anderen am liebsten von der Bahn schieben zu müssen.

Elektroautos und Regeln sind für diese Gruppe auch entsprechend so etwas wie ein Feindbild und wenn sie andere dadurch drangsalieren können Ladestationen zuzuparken, dann tun sie das auch. Jetzt könnte man sagen, das ist ein Vorurteil. Ja, das stimmt sicherlich zum Teil, aber leider ist auch festzuhalten, dass dies erstaunlich oft genau so zutrifft.

In diesem Sinne, Frohe Ostern!
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Oldy62
  • Beiträge: 2563
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 785 Mal
  • Danke erhalten: 885 Mal
read
Gestern am Landschaftspark in Duisburg habe ich auch AC geladen.
Es gibt dort zwei Ladeplätze der Stadtwerke (Ladenetz). Auf dem zweiten Ladeplatz stand ein Hyundai Kona E ohne zu laden und blockierte so den Ladeplatz.
Dort steht ein Schild: Parken für E-Autos nur während des Ladens.
So etwas ärgert mich maßlos, weil gerade ein E-Autofahrer sollte doch eigentlich vernünftiger sein.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Oldy62 hat geschrieben: ....weil gerade ein E-Autofahrer sollte doch eigentlich vernünftiger sein.
So war es auch - bis vor ungefähr drei oder vierJahren noch!
Inzwischen ist leider der egoistische Teil der Autofahrer auch in der E-Mobilität angekommen.... :(
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 248.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 44t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 24t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Gestern in BBG

Benutzeravatar
  • Bodo80000
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Do 12. Nov 2020, 18:20
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Zepziger Weg
Eine Seite defekt, die andere war durch einen bereits vollständig geladenen Cupra blockiert.
Altglascontainer Eichenweg
Eine Seite defekt, die andere war durch einen bereits vollständig geladenen Renault Captur blockiert.
Premiere für mich: Fake-Laden. Habe dann nicht nochmal umgeparkt, sondern mein Kabel an der rot blinkende Seite angesteckt und war anschließend im Kaufland. Nein, die Säule hat nicht gestartet - wäre ja auch zu schön gewesen.
C300de T-Modell

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Willi-E
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Fr 21. Feb 2020, 20:30
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Hatte heute Glück im kostenlosen Ladepark beim Versorger einen Platz zu bekommen. Außer mir war von den anderen Fahrern keiner da geblieben.

Als ein weißer Seat Mi voll war, fuhr ein Verbrenner SUV vor. Beifahrer stieg aus, setzte den Mi auf einen nahegelegenen Parkplatz und stieg wieder in den SUV. Einerseits vorbildlich, andererseits schade.

Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

k_b
  • Beiträge: 2701
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 704 Mal
read
Ich würde sagen, der Mi Fahrer kam wahrscheinlich nicht von seinem Arbeitsplatz weg und hat einen Kollegen gebeten, das Fahrzeug umzuparken, damit die Ladesäule nicht mehr blockiert ist. Klingt ok. Der Kollege hätte natürlich auch mit dem Fahrrad kommen können..
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile