Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

panoptikum
  • Beiträge: 6156
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1275 Mal
  • Danke erhalten: 1147 Mal
read
Dann würde ich mit meinen maximal 46 kW an einer 350er Säule am günstigsten laden?
Das würde dem Betreiber aber zuwider sein, denke ich. Ich zahle fast nichts und belege die Säule auch noch länger.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
AntiGravEinheit hat geschrieben:
SüdSchwabe hat geschrieben: Da man ja beim Power-Sharing nicht unbedingt weiß, auf welche Stufe die Ladesäule, an der man plant an zu stecken, fällt, halt ich das für ausgeschlossen.
Ich denke eher, dass das schlicht fehlendes technisches Verständnis ist.
Dazu: Woher soll ich wissen, welche Säule ein solches Sharing macht und welche nicht? Selbst unter der Annahme, daß ich weiß, daß es Säulen gibt, die Sharing machen. Es steht ja nicht unbedingt dran - und wenn, dann sicher nicht schon aus der Entfernung erkennbar, daß ich da erst gar nicht hinfahre.
Es gibt ja solche und solche Säulen. Um das genau zu wissen, dafür ist die Produkt-Palette zu groß.
Vor allem kannst du das niemandem erklären, daß er das gefälligst wissen sollte.
Ich behaupte, daß selbst hier im Forum nur ein bestenfalls einstelliger Prozentsatz der aktiven Leute weiß, bei welcher Säule man darauf achten sollte und wo es egal ist.
Es ist recht einfach: Alle Säulen teilen die Leistung zwischen den an Ihnen vorhandenen Anschlüssen.
Zusätzlich gibt es weitere Optionen der Lastteilung.
Tesla, Siemens und Kempower haben eine Maximalleistung für eine spezifische Gruppe an Säulen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 246 Mal
read
@Fritzchen-66 "Es ist recht einfach: Alle Säulen teilen die Leistung zwischen den an Ihnen vorhandenen Anschlüssen."
Jein.
Die hier in der Nähe befindlichen Säulen von Aral pulse (https://www.goingelectric.de/stromtanks ... g-2/62221/) haben 2x CCS und 1x Chademo. Aufgeteilt wird aber nur zwischen den beiden "zusammengehörigen" Anschlüssen von CCS und Chademo. Zwischen den beiden CCSsen wird nix aufgeteilt. Konnte ich schon selbst beobachten.
Rechts und links je an einer CCS, ich habe mich mit dem kleinen i-MiEV noch davor hingestellt (damals gab es nur 2 Säulen, inzwischen sind es 3). Das mit den Ladekurven war dann eindeutig. Links keine Änderung, rechts ging der CCS etwas runter.
Opel Ampera seit 12/2012, 220000km, 85% elektrisch
Mitsubishi i-MiEV seit 08/2013, 60000km
PV mit 26,01kW
Hausakkus 26,8kWh, 9,2kW Leistung
jährlicher Verbrauch (2 Haushalte) ca. 14000kWh, davon Bezug ca. 3500kWh
Warmwasser über BWWP, sonst Gastherme

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Schon das Wissen, es gibt die Möglichkeit dass einzelne Säulen Ladeleistung der vorhandenen Stecker aufteilen, sollte dazu führen, dass ich bei einem Überangebot an Säulen immer alleine an einer Säule ran fahre.
Schon richtig. Aber ich denke, dass das insbesondere der "Deutsche Monk" ist, der einen Ladepark immer von Links nach Rechts belegen will und alles Andere dem inneren "Ordnungsdrang" widerspräche.

Ich glaube aber eben, dass sie es schlicht nicht wissen. Denn wüssten die Menschen das, würden die es sehr wahrscheinlich nicht so machen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 246 Mal
read
Ich fahre nach Möglichkeit an die Säule, die zum einem mit der Position des Ladeports am Fahrzeug harmoniert und zudem am einfachsten anfahrbar ist.
Neulich in Bad Camberg Ost war das echt dämlich.
Je 3 Doppelsäulen rechts und links der Durchfahrtstraße. Dazu Parkbuchten, also parallel zur Straße hinstellen. Hm, Ladeport ist hinten rechts. Und dann hast solche Fälle wie im dortigen dritten Bild oder auch Leute, die einfach nicht wissen, wie groß ihr Auto ist und sich mittig vor die Ladesäule hinstellen. Ist ja keiner da, die essen oder trinken was ... auch wenn dann ggf. links was frei wäre, würde ich trotzdem eher an eine rechts gelegene Säule hinfahren. Rückwärts nach links einparken macht man ohnehin eher selten - und mit einem Leihwagen, den man bisher nur vom Geradeausfahren auf der Autobahn kennt, noch weniger (und bei dem einen mit dieser extremen Rückfahrkamera-Verzerrung schon gleich gar nicht, gemäß Kamera denkst du, du schrammst gleich irgendwo an der Seite an, dann steigst du aus und guckst und stellst fest: Da paßt ja noch ein 40-Tonner dazwischen. Da sah in der Kamera auch ein breiter Sportwagen aus wie ein Goggomobil. 5x die Parkposition korrigiert und es stimmt immer noch nicht)... na, demnächst werde ich wieder Gelegenheit zum Üben haben, nicht nur die Briten fahren auf der falschen Seite, auch die Iren und Nordiren.
"Schlauch" ums Auto herumziehen ist blöd, mochte ich auch nie bei Fossiltankstellen.

Hm, wo war das neulich? Da hatten die Säulen richtige Galgen drauf, da hat man den ganzen Klumpatsch einfach übers Auto geschwenkt und das Ladekabel kam dann von oben ...
Opel Ampera seit 12/2012, 220000km, 85% elektrisch
Mitsubishi i-MiEV seit 08/2013, 60000km
PV mit 26,01kW
Hausakkus 26,8kWh, 9,2kW Leistung
jährlicher Verbrauch (2 Haushalte) ca. 14000kWh, davon Bezug ca. 3500kWh
Warmwasser über BWWP, sonst Gastherme

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

MissyUp
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Sa 31. Dez 2022, 00:36
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Ich glaube aber eben, dass sie es schlicht nicht wissen. Denn wüssten die Menschen das, würden die es sehr wahrscheinlich nicht so machen.
Würde ich auch so sehen. In den allermeisten Fällen wird da weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit vorhanden sein. Und dann ist anprangern irgendwie schwierig.

Hier hätte ich den Schritt unternommen, einfach freundlich aufzuklären. Man muss ja nicht immer gleich die Keule schwingen, sondern einfach freundlich sagen, dass man es vielleicht das nächste Mal beachten kann.

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Thosch2602
  • Beiträge: 255
  • Registriert: Sa 21. Dez 2019, 11:48
  • Wohnort: 53819
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Ich verstehe das anonyme und feige anprangern hier nicht, das bringt doch absolut garnichts.
Bitte zeigt die Blockierer doch einfach über www.weg.li an.
Geht schneller, als hier anzuprangern und hat durch die €55 Strafe auch eine bessere Wirkung.
Also, nicht zögern, anzeigen!!
Habe weg.li in den Favoriten seit einiger Zeit.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Das ist ja hier im Forum eben nicht anonym, sondern maximal pseudonym. Und das Petzen mit den verschiedenen Apps ist ja auch nicht anders zu nennen als „feige“, oder?

Es gibt nun einmal unterschiedliche Menschen und Meinungen so dass jeder das machen kann was für ihn passender ist. Und wenn sich jemand so darüber ärgert ist es meiner Meinung nach viel besser sich im Forum den Frust wegzuschreiben anstatt mit Ersatzhandlungen den momentanen Ärger zu beruhigen.

Das beste wäre natürlich vor Ort auf den Verursacher zu warten und ihm dann ruhig und besonnen die Problematik zu erklären. Nur haben die meisten nicht die Zeit und Ruhe dafür…

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Bitte nicht schon wieder den x-ten Aufguss der Meta-Diskussion über den Sinn und Unsinn des „Ladesäulenprangers“.

Das hatten wir schon zu genüge. Sonst ist die Werte Administration dich auch so streng. Können wir solche Ansätze bitte in die Plauderecke stellen? Dann können sich geneigte Moralapostel seitenweise darüber auslassen.

Danke.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

andix89
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Sa 9. Apr 2022, 10:33
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Thosch2602 hat geschrieben: Ich verstehe das anonyme und feige anprangern hier nicht, das bringt doch absolut garnichts.
Bitte zeigt die Blockierer doch einfach über www.weg.li an.
Geht schneller, als hier anzuprangern und hat durch die €55 Strafe auch eine bessere Wirkung.
Also, nicht zögern, anzeigen!!
Habe weg.li in den Favoriten seit einiger Zeit.
Ich sehe Meldeplattformen generell kritisch, die Menschen direkt bei Behörden anzeigen. Egal, ob es dabei um die politische Meinung vom Nachbarn oder die Meldung von Verkehrsverstößen geht. Es gibt leider auch Menschen, die solche Plattformen wie weg.li nutzen, um den Paketdienstfahrer, Möbelspediteure oder Handwerker anzuzeigen. Der kann aber -besonders in Großstädten- seine Schränke, nicht 5 Straßen vom nächsten Parkhaus/Parkplatz durch die Stadt schleppen.

Der Opel gestern war es mir aber wert, ihn über weg.li zu melden, hatte das aber im Beitrag nicht explizit erwähnt. Da ich deswegen sowieso schon die Fotos hatte, habe ich ihn gleich noch im Pranger geposted, weil sowas einfach garnicht geht. So wahnsinnig viel hätte ja nicht gefehlt und es war durchaus noch Platz.
Ob das dann von den Behörden auch geahndet wird, keine Ahnung. Ein Motorrad hätte ja noch Platz gehabt und laden können.

Das persönliche Gespräch suchen, ist natürlich immer die beste Lösung. Aber wer wartet Stunden am AC-Lader bis vielleicht der Besitzer zurückkommt..da hat man dann doch Besseres zu tun.
Seit 02/24: BMW i4 eDrive 35 M-Sport, H/K, Glasdach, Sonnenschutzglas, etc.
2020-2023: Mercedes-Benz A250e Limousine (inkl. 24kW DC und 7,4 kW AC-Lader)
Funcar: BMW Z4 sDrive 23i
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile