Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Witzige Idee :)
Beim einen wäre es aber ein Entladevorgang :P
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Joker767 hat geschrieben: Nun, getankt hat er keinen Strom, dafür hat er Bier gebracht :D Hatte es zum Glück nicht eilig, nach 10 Minuten waren sie auch schon wieder weg und haben sich drei Mal entschuldigt (die hätten wirklich im Moment nicht woanders stehen bleiben können, da in der Ladezone daneben schon ein weiterer Biertransporter stand).
Wien1030.jpg
Respekt - hier innerhalb von 10 Minuten die noch fehlende Ladungssicherung erledigt zu haben.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Joker767
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Do 2. Jan 2025, 23:41
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
In der Tat merkwürdig! Ist mir garnicht aufgefallen. Die haben, als sie kamen, zwar irgendwas gesichert (weiß aber nicht mehr, wie) und dann elektrisch die Wände heruntergefahren.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • digibär
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Fr 12. Jun 2020, 22:54
  • Wohnort: Salzgitter
  • Hat sich bedankt: 587 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
city_lion hat geschrieben: Respekt - hier innerhalb von 10 Minuten die noch fehlende Ladungssicherung erledigt zu haben.
„Nein, nein, da passiert nichts. Die Fässer sind so schwer, das kann gar nicht ruschen.“ :mrgreen:
seit 08/2017: Active Tourer 218d
seit 10/2020: i3s

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Monsterkater hat geschrieben: Auf dem Gelände gibt es drei HPC-Säulen, zwei davon waren durch Bauarbeiten des CPO blockiert. (...) der Verbrenner stand noch unverändert die Säule blockierend da rum. Anzeige ist raus.
Wenn die Bauarbeiten auch eine gültige Beschilderung (die auf dem Bild nicht zu sehen ist) umfassen sowie sich das ganze nicht auf Privatgrund befindet, könnte eine Anzeige evtl. erfolgversprechend sein. So wie ich die Situation einschätze wird das aber vermutlich leider im Sand verlaufen, so ärgerlich es auch sein mag.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Beschilderung in dem Sinne gibt es nicht, es gibt jedoch das Zeichen 1010-66 auf dem Boden neben der Säule. Das sollte meines Erachtens nach ausreichen, um an der Stelle eine OWi zu begründen. Anbei ein Foto bei nächtlicher Heimfahrt.
Der Parkplatz ist soweit ich weiß öffentlicher Grund, das ist ein kleines Neubaugebiet mit diversen Einkaufsmöglichkeiten (Apotheke, Bäcker, REWE fußläufig erreichbar, ...), das Gemeindezentrum ist auch direkt um die Ecke: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -17/83041/
Dateianhänge
IMG_20250202_201155.jpg

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
@Monsterkater Hmm, das könnte sich als Trugschluss herausstellen. Die StVO §39 Abs 10 sagt:
Zur Bevorrechtigung elektrisch betriebener Fahrzeuge kann das Sinnbild (Steckerauto) als Inhalt eines Zusatzzeichens angeordnet sein. Zur Unterstützung einer Parkflächenvorhaltung für elektrisch betriebene Fahrzeuge kann das Sinnbild zusätzlich auf der Parkfläche aufgebracht sein.
(Hervorhebung durch mich.)

Da es kein Schild überhaupt gibt, dürfte da ein findiger Anwalt ein Schlupfloch finden. Ja, pienzig - ich weiß. Aber so ist nun mal die Rechtsprechung.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
@SüdSchwabe Danke für den Hinweis, das war mir bislang so nicht bewusst.
Ich finde solche juristischen Spitzfindigkeiten sehr interessant, bisweilen mithin gar amüsant. Da mir ähnlich gelagerte Fälle aus der Gemeinde bekannt sind (wo es sich jedoch um andere Ladesäulen handelte), in denen ohne weitere Beschilderung ebenfalls nur 1010-66 auf dem Boden auf den Ladeplätzen angebracht wurde, bin ich mir ziemlich sicher, dass es zumindest von Seiten der Ordnungsbehörden einen OWi-Bescheid geben wird. Dem Halter ist es dann selbstverständlich unbenommen, juristisch gegen den Bescheid vorzugehen und nach dem Wortlaut des Gesetzes hätte er evtl sogar gute Karten, dass das Ding kassiert wird.
Generell geht es mir auch nicht in erster Linie darum, irgendwem ein Bußgeld zu drücken. Viel eher erhoffe ich mir einfach, dass sich auf dem Dorf rumspricht, dass die Ladeplätze kontrolliert werden und fürs Blockieren schnell mal eine OWi ins Haus flattern kann. Mir ist der erzieherische Effekt wichtig, nicht so sehr die Strafe an sich.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Da hast du natürlich recht. Die Strafe ist zweitrangig, die Erkenntnis dass kontrolliert wird, muss in die Köpfe. Genauso wie ich unsere Parksheriffs feiere, wenn sie jedesmal, lässig an der Ladesäule angelehnt, geduldig warten ob derjenige, der gerade einparkt, sein Ladekabel auspackt oder nicht.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Xochipilli hat geschrieben: Ladesäulenblockierer der speziellen Art (Photo im Zeitungstext)

https://www.berliner-zeitung.de/wirtsch ... li.2294797
Leider ist der Artikel hinter einer Bezahlschranke. Warum stehen denn die Poller da?
Opel Corsa-e Ultimate MJ 21.5 (5.11.2021-15.12.2024)
MG MG4 Luxury MY23 (13.12.2024-)
Bild

Bonnet Referral Code für €9 Guthaben: RQR938

einmalig 10km nach Registrierung bei &Charge
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile