Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
Anzeige
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 4020
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1939 Mal
- Danke erhalten: 985 Mal
Hallo @Rita - welche Automarke fährst Du noch gleich? Wie wäre Deine Reaktion wenn Du an eine Ladesäule kommst, an der das Laden für genau diese Automarke verboten wäre?
Hier im Forum wurde ja von manchen schon der Gleichbehandlungsgrundsatz überstrapaziert - Verbrenner sollten an Parkplätzen mit Ladestationen nicht benachteiligt werden und dort genauso laden dürfen. Dabei wurde aber vergessen, daß Elektroauto und Verbrenner unterschiedliche Antriebsformen mit deutlich unterschiedlichen Anforderungen an den Energielieferanten besitzen. Was aber glaubt jemand wie Du wenn er fordert, daß eine bestimmte Marke vom Laden an öffentlichen Ladesäulen ausgeschlossen werden sollte.
Ich meine wir lassen hier ja Dich auch mitdiskutieren, obwohl Deine Ansichten manchmal etwas schräg daherkommen. Deshalb dürfen ab morgen Leute, deren Nick mit "R" beginnt, hier nicht mehr mitdiskutieren?
Grüazi, MaXx
Hier im Forum wurde ja von manchen schon der Gleichbehandlungsgrundsatz überstrapaziert - Verbrenner sollten an Parkplätzen mit Ladestationen nicht benachteiligt werden und dort genauso laden dürfen. Dabei wurde aber vergessen, daß Elektroauto und Verbrenner unterschiedliche Antriebsformen mit deutlich unterschiedlichen Anforderungen an den Energielieferanten besitzen. Was aber glaubt jemand wie Du wenn er fordert, daß eine bestimmte Marke vom Laden an öffentlichen Ladesäulen ausgeschlossen werden sollte.
Ich meine wir lassen hier ja Dich auch mitdiskutieren, obwohl Deine Ansichten manchmal etwas schräg daherkommen. Deshalb dürfen ab morgen Leute, deren Nick mit "R" beginnt, hier nicht mehr mitdiskutieren?
Grüazi, MaXx
Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 1428
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Da hätte ich massive Zweifel daran, dass das noch von der Verhältnismäßigkeit abgedeckt istdisorganizer hat geschrieben: ↑ Alternativ wäre mal einen versuch wert wenn man einen elektriker griffbereit hat:
Kabel durch elektriker entfernen lassen von der ls.
Auto mit kabel abschleppen.
Kosten für die demontage sowie ein neues Kabel als Abschleppvorbereitung mit auf die Rechnung.
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 380 Mal
Wenn man vorher gewartet hat, aber derjenige nicht zu finden war und das die einzige Möglichkeit ist einen wartenden Ladewilligen zu entfernen...
Wäre mal interessant
Ja nach Kosten für das abtrennen des Ladekabels ist das ja das einzige Risiko das man hat.
Die Abschleppkosten sind ja legitim, da gibts ja urteile dazu (wenn man vorher geprüft hat ob man den findet).
Und ich glaube das der Lerneffekt unter Umständen manchem das Geld für das Anschlusskabel wert ist
Warum da noch keiner drauf gekommen ist an der LS das Kabel auch für AC vom provider entriegelbar zu machen... dann könnte man das einfach lösen und den Abholer dann dazu bringen das Kabel zurückzugeben (sonst wäre das ja Diebstahl) nach dem Abschleppen.
Ach ich denke da sind noch lange nicht alle möglichen spielereien durchprobiert
Wäre mal interessant

Ja nach Kosten für das abtrennen des Ladekabels ist das ja das einzige Risiko das man hat.
Die Abschleppkosten sind ja legitim, da gibts ja urteile dazu (wenn man vorher geprüft hat ob man den findet).
Und ich glaube das der Lerneffekt unter Umständen manchem das Geld für das Anschlusskabel wert ist

Warum da noch keiner drauf gekommen ist an der LS das Kabel auch für AC vom provider entriegelbar zu machen... dann könnte man das einfach lösen und den Abholer dann dazu bringen das Kabel zurückzugeben (sonst wäre das ja Diebstahl) nach dem Abschleppen.
Ach ich denke da sind noch lange nicht alle möglichen spielereien durchprobiert

Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
EZ 18.09.2020
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 257
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 1428
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Nur geht es hier um das reine Abschleppen ja klar hinaus.disorganizer hat geschrieben: ↑ Wenn man vorher gewartet hat, aber derjenige nicht zu finden war und das die einzige Möglichkeit ist einen wartenden Ladewilligen zu entfernen...
Verhältnismäßigkeit bedeutet ja auch immer, was machen entsprechende Alternativen? Ist das wirklich die einzig gangbare Möglichkeit? Klar, in der Theorie wirst solch einen Fall konstruieren können, aber in der Praxis muss solche Alternativlosigkeit auch erst einmal so eintreten.
Und Lerneffekt ist dabei kein Kriterium

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 380 Mal
Deswegen wäre die Trennbarkeit des fest angeschlossenen Ladekabels eventuell ein nettes feature. Sprich wenn der LS Betreiber die LS Seite des Kabels remote trennen könnte so das ein Abschlepper das mitnehmen kann.
Dann geht das Auto ja auf einen Hof beim Abschlepper und der Auslösende fahrer muss dann das Kabel aus dem Auto lösen und es zurückgeben bzw der eigentümer kann es dann holen.
Finde ich sowieso seltsam das das Kabel fix am Auto bleibt auch wenn der Betreiber es freigibt.
Dann geht das Auto ja auf einen Hof beim Abschlepper und der Auslösende fahrer muss dann das Kabel aus dem Auto lösen und es zurückgeben bzw der eigentümer kann es dann holen.
Finde ich sowieso seltsam das das Kabel fix am Auto bleibt auch wenn der Betreiber es freigibt.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
EZ 18.09.2020
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 1428
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danke erhalten: 380 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 930
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Du weißt doch genau, daß ich den Ion kürzlich durch einen e-Golf ersetzt habe....
es gab ja da paar vorfälle mit Erdgasfahrzeugen von VW
da wurde an einigen Tankstellen erstmal gar kein Gas mehr verkauft...
an meiner damaligen Stammtanke gabs weiterhin Erdgas..... und einen GROßEN Aushang, daß das Betanken von Fahrzeugen der Marke VW untersagt ist
ich fuhr damals Opel Combo 1,6 CNG (hätte ich einen Caddy gefahren hätte ich halt Pech gehabt....auch wenn ich im eigenen Interesse sicher die Gastanks ganz schnell hätte prüfen/ersetzen lassen)
wenn an einer Ladesäule ein VW Verbot angeschrieben wäre... würde ich freundlich nachfragen, warum das so beschlossen wurde...
ich habe da ja nur den Aushang vorgeschlagen, weil der Marktleiter schon über ein Umprogrammieren der Säule nachgedacht hatte....
Aushang kostet ein paar Euro....Säule so zu programmieren(falls überhaupt möglich) kostet sicherlich ordentlich Geld....
hättest Du mal die Postings vor meinem richtig gelesen......statt mich hier anzugehen....
Rita
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)
von SüdSchwabe » Di 15. Dez 2020, 14:20 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Mi 16. Dez 2020, 10:51
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)