Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
city_lion hat geschrieben: Du meinst die "Falschparker-Hotline" 0711-21632150 - die Erreichbarkeit ist meine ich deutlich weniger als diese 6-22 Uhr, eher Mo-Fr 8-20 Uhr ich bin da schon zweimal automatisch an die Polizei weitergeleitet worden.
Keine Ahnung wie das intern dort geregelt ist, ich habe die Öffnungszeiten nur von hier: https://www.stuttgart.de/organigramm/le ... zeugen.php

Generell sehe ich hier im Wohngebiet auch um 21:30 Uhr noch Kontrollen von Bewohnerparkausweis etc., daher scheint die Abteilung als solche schon bis 22 Uhr besetzt zu sein.
MG4 Trophy Extended Range (EZ 10/2023, R63)
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
Stadt Aachen schleppt Elektroauto an defekter Ladesäule ab.
Bericht der Aachener Zeitung.

Dem Fahrer gelingt es nicht die Stromabgabe zu starten und er bleibt dennoch stehen. Wird abgeschleppt und beschwert sich nun in der Zeitung. Die Ansicht der Stadt dazu:
„Grundsätzlich ist das Abstellen des Fahrzeuges nur während des Ladens unter Auslegung der Parkscheibe zulässig. Wenn man nicht lädt – oder nicht laden kann –, ist rein formal-juristisch der Tatbestand der Ordnungswidrigkeit erfüllt.“ [...]
„Es ist technisch durchaus möglich, eine Ladesäule per Fernwartung wieder freizuschalten“, teilt die Stadt mit. Die Sprecherin erläutert: „Sofern die Ladesäule dann wieder läuft, wäre die Lademöglichkeit durch das Abstellen des Fahrzeuges blockiert. Auch bei einem Defekt der Ladestation darf ein solcher Platz nicht als Parkplatz genutzt werden, da in einem solchen Fall jederzeit damit gerechnet werden muss, dass die Säule wieder in Betrieb genommen wird und dann dort abgestellte Fahrzeuge den Ladewilligen die Möglichkeit der Nutzung der Säule versperren.“
Nachvollziehbare Argumentation der Stadt. Im beschriebenen Fall stellt sich mir auch die Frage, wie die Ordnungkraft überhaupt einen Defekt der Säule hätte erkennen können. Die Stellplätze sind mit "während des Ladevorgangs" beschildert. Vielleicht geht die Sache vor Gericht und wir haben mal ein Urteil zur Definition des Ladevorgangs.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Ich sehe hier auch, dass die Stadt richtig gehandelt hat. Bei vielen "Defekten" kann nicht nur die Ordnungskraft nicht beurteilen, ob und was für ein Defekt vorliegt, auch der BEV-Besitzer kann das nicht. So ja auch hier. Die Fehlermeldung "nicht verfügbar", kann ja alles mögliche sein. Die meisten hier haben vielleicht auch schon die Erfahrung gemacht, man hält die Karte vor und es funktioniert nicht. Dann nimmt man die App, vielleicht noch eines anderen Anbieters und es geht (oder alles umgedreht). Von daher kann man in einem solchen Fall auch nicht ausschließen, dass andere dort auch nicht laden können. Daher ist die Begründung des BEV Fahrers schwach, zu schwach.

P.S.: In dem vorliegenden Fall würde ich dem BEV-Besitzer als Anwalt nicht raten zu klagen und sich auf das "während des Ladevorgangs" zu berufen. Denn ich kann mir kein Urteil vorstellen, dass einem ein Ladevorgang bescheinigt, wo nicht eine Wh geflossen ist. Die Streitfrage bei "während des Ladevorgangs" geht ja mehr um Fälle, wo geladen wurde, dann eine Zeit nicht mehr geladen wird (z.B. Akku voll) und dann der Besitzer kommt, abstöpselt und wegfährt. Ist die Zeit zwischen laden und wegfahren auch zum Ladevorgang gehörend, ja oder nein?

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
viewtopic.php?p=2286355#p2286355
Das ist also diese tolle Self Parking Funktion von Tesla? :D
Fahre Opel Corsa-e seit September 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Nein, der Fall dürfte recht klar sein.
Als der Tesla kam, stand links wer, mit dem anderen Stecker und der Tesla kam nicht anders als an den Stecker, als sich so hinzustellen. Anschließend war der andere fertig.

Und nu kam das Sahnestückchen und forderte direkt. Dabei hatte der Tesla nur noch 4 Minuten zu laden und hatte vielleicht auch nicht den besten Tag, um nun noch 2 Minuten umzuparken, damit das Sahnestückchen etwas schneller unterwegs ist (und er vergleichbare Zeit langsamer). Ein Wort gab das andere und beide werden keine besten Freunde mehr. Aber vier Minuten später waren beide Ladepunkte frei.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
...(unter Beschimpfungen und Beleidigungen)...
ich finde es halt traurig wenn nicht mehr vernümftig miteinander gesprochen werden kann. ist stressfreier für beide Parteien.

Die Gesellschaft verroht in manchen bereichen immer mehr... .
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Onkel Hotte
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Do 10. Sep 2020, 01:09
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Und wenn die Ladesäule mit Kabelmanagement ausgeliefert worden wäre, wäre es gar nicht erst zu Diskussionen gekommen.
Dann hätte der linke Ladeplatz auch für einen Rechtslader gepasst.
01/21 - 01/25 VW ID.3 Tech in Gletscherweiß Metallic mit WP
Seit 01/25 Ford Explorer Electric LR RWD

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Wäre das Kabel für den Ioniq 6 (siehe Foto aus Innenraum und Angabe von Sahnestückchen im Footer), der seinen Ladeanschluss auf der rechten Seite ganz hinten hat, tatsächlich zu kurz gewesen? Er hätte ja problemlos sehr dicht am Tesla parken und aussteigen können und das Ladekabel sieht doch dafür lang genug aus. Viel Wind um nichts? Dann kann ich den Tesla-Fahrer erst recht verstehen.
Kia EV6 AWD WP

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Blueskin
read
Es ist leider wirklich blöd, wenn die Kabel so kurz sind, dass sie nicht von JEDEM Auto - unabhängig von der Position des Ladenschlusses - auf jedem der beiden Plätze genutzt werden können. Zumindest ein Herumführen um das Heck bis zum Ladenschluss auf der anderen Seite sollte möglich sein - auch ohne sich den Lack zu zerkratzen.
Ansonsten ist man darauf angewiesen, dass nicht nur mindestens irgendein Ladeplatz frei ist, sondern auch noch der auf der "richtigen" Seite. (Im Prinzip das gleiche Thema wie z. B. mit MEB-Fahrzeugen an (älteren) Tesla-Säulen.)

P. S. : Es sei denn, man ist Youtuber : Dann kommt man anscheinend immer an Ladeparks, bei denen grundsätzlich der"richtige" Platz frei ist (oder gar beide) - und zudem auch noch mindestens 3 weitere Ladepunkte, zu denen man wechseln kann, wenn der erste herumzickt. :lol:

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Gelobt sei mein Nasenlader :)
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile