Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Bambalouni
  • Beiträge: 500
  • Registriert: So 30. Okt 2016, 21:50
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
Halt halt... die Säule hat zwei Ladepunkte. Links, wo das Fahrzeug steht und angesteckt ist, und rechts, wo kein Fahrzeug steht. Der rechte Ladeeingang wird genutzt um irgendwas im Innenraum des Transporters zu laden: Defacto wird der rechte Parkplatz blockiert, da dort kein Fahrzeug steht. Wie ich schon schrieb, war das hier nicht so tragisch, da links eine weitere Säule steht (nicht auf dem Foto), die frei war. Ich wollte den Fahrer jetzt auch nicht an den Pranger stellen, sondern diskutieren, was er da geladen haben könnte und ob es in Ordnung ist, zwei Ladepunkte für sich in Anspruch zu nehmen.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Ist immer nur die Frage, wie man "blockieren" definiert. Natürlich kann man daher gehen und sagen "ich, ich, ich ... jeder der mir im Weg steht, der blockiert mich Defacto". Das ist aber nicht meine Definition.

Blockieren bedeutet bei mir, da steht einer im Weg, der Defacto die Infrastruktur nicht nutzt. Nicht nutzen und andere von der Nutzung abhalten => das bedeutet bei mir blockieren.

Nutzung stellt schlicht keine Blockade dar, auch wenn es natürlich schöner wäre, wenn die linke Spur auf der Autobahn ausschließlich für einen selbst reserviert wäre.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

LagaV
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Mi 17. Apr 2024, 16:47
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Für mich wäre auch entscheidend, dass ich ja vorab die Info habe, dass die Ladesäule in Benutzung ist. Ärgerlich sind blockierte Ladesäulen, die aber in den Karten und Apps als verfügbar angezeigt werden. Gleiches gilt bei DC-Ladern mit abgeschnittenen Kabeln.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Smiljan
  • Beiträge: 1504
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1317 Mal
  • Danke erhalten: 518 Mal
read
Ich möcht mich bei dem Fahrer des VW Bus entschuldigen der am 21.05.2024 gegen 17:45
die 300 kW Säule am Burger King Autohof Bitterfeld blockierte.
Wir hatten eine kurze und freundliche Diskission, auch dass die Kabel der Ladeanschlüsse
in Deutschland viel zu kurz sind.
Leider ist mir erst nach dem er weitergefahren ist aufgefallen, dass es an den Ladesäulen
am Burger King keinerlei Beschilderung gibt, die Ladesäulen sind dort also nur eine Zugabe
zum Parkplatz.
Danke an EnBW und Burger King für das Entgegenkommen.
Grüsse von Smiljan

XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, EZ 04/2025,
IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

cmdstock11
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Fr 3. Feb 2023, 18:20
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Anschlussfrage an mein Foto im Thread ohne Diskussion: hat jemand Erfahrung mit dem Umgang von OA/Polizei Berlin? Kann man da eine Umsetzung erreichen, wo sollte man anrufen?
Seit 10/2022: Fiat 500 ICON 42kWh

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
In Berlin soll expliziet die 110 und nicht das AO angerufen werden. Wie schnell die Umsetzung erfolgt, konnte ich noch nicht live erleben.
Kia EV6 AWD WP

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Generell würde ich die 110 anrufen, es wird dann im System und der Statistik erfasst und kann somit nicht unter den Tisch fallen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

ManuelF
  • Beiträge: 324
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 191 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Wenn Du willst, das Dir in Berlin geholfen wird, hast Du gar keine Wahl, Statistik hin oder her.

Du kannst zu den entsprechenden Öffnungszeiten das OA anrufen, die sagen Dir, ruf die 110 an.

Du kannst die örtlich zuständige Polizeiwache anrufen, die sagen Dir, ruf die 110 an.

Wenn Du die 110 anrufst und fragst, ob das ok ist, wird Dir das bestätigt und alles weitere veranlasst.
Kia EV6 AWD WP

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7400
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
In Hamburg ist dss auch so, aber Fretiag Abend dauert es trozdem ewig bis zum erscheinen der Rennleitung. Natürlich geht ein Bankübrrfall vor in der Prioritätenliste, aber es gibt doch sehr unterschiedlich motivierte Amtsträger in der Uniform. Als man vor ein paar Jahren noch fast täglich seine Mitmenschen kostenintensiev an die Strassenverkehrsordnung erinnern musste, habe ich viel auf Rennleitung und Abschleppdienst gewartet, aber die Geduld hat dazu geführt, das Heute nur noch selten Mitmenschen der Meinung sind das es clever ist an einer Ladesäule zu Parken, dafür 400€ zu bezahlen und sein Auto in Billwerder am Arm der Welt abholen zu dürfen. Zum Glück teilen ja viele solche Erfahrungen sehr empört mit ihren sozialen Kontakten, so das sich die Anzahl der Lernfähigen doch recht schnell potenziert.


MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

cmdstock11
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Fr 3. Feb 2023, 18:20
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Danke euch! Wow, die 110 wäre mir so gar nicht in den Sinn gekommen, werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
Seit 10/2022: Fiat 500 ICON 42kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile