Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mighty
  • Beiträge: 269
  • Registriert: Mi 19. Jan 2022, 12:46
  • Wohnort: Tiroler Unterland
  • Hat sich bedankt: 95 Mal
  • Danke erhalten: 166 Mal
read
Gerade beim Problem der Kurzparkschnorrer wäre ein Zeittarif ja die perfekte Lösung...
Ioniq 5 Top Line MJ22 - 100tkm +
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Ich sehe es eher anders: mit der (erträglichen) Blockiergebühr sollten zusätzliche Ladepunkte finanziert werden.
Mit Lastmanagement können gerne 10 Ladepunkte an 110 kVA hängen.
Werde es demnächst beobachten können, wie hoch die angeforderte Leistung sein wird.

Hatte es erst im Büro gedacht, umpacken / umstecken zur Mittagszeit. Ist aber zu teuer (Arbeitszeit), so dass die 2. Box im Lastmanagement billiger ist.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16237
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5182 Mal
read
AntiGravEinheit hat geschrieben: Als ich vor über 12 Jahren ernsthaft damit angefangen habe, hieß es noch: Wenn das Fahrzeug steht, dann lädt es.
Das war bei kleinen 15kWh NiMH Akkus wohl notwendig, bei der Selbstentladung wäre der Akku ja leer wenn man aus dem Kino kommt...

Bei 80kWh LiIonen Akkus sieht die Welt aber anders aus, der Spruch "wenn das Fahrzeug steht, daann lädt es" ist so was von 2005....
Den 80kWh Akku lädt man oft nur einmal in der Woche, das sind einfach andere Zeiten, willkommen im Hier und jetzt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Lastmangment habe ich bei uns weg gelassen. Der Chef komnt meist zwischen 5:00 Uhr und 6:00 Uhr und lädt mit 22kW, der Prokurist kommt nach 8:00 Uhr und lädt mit 18kW die Buchhaltung um 10:00 Uhr mit 2,2kW, dazwischen noch der alte E-UP mit 3,7kW und ich lade auch meist mit 3,7kW komme nie vor 9:00 Uhr meist deutlich später, so das Spitzen sonselten sind, das das nicht relevant ist.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Das war bei kleinen 15kWh NiMH Akkus wohl notwendig, bei der Selbstentladung wäre der Akku ja leer wenn man aus dem Kino kommt...
Wenn mein Auto eine Woche steht, dann habe ich immer noch die gleichen Kilometer wie vorher. Ganz anders als viele der ach so modernen Fahrzeuge ...
AbRiNgOi hat geschrieben: Bei 80kWh LiIonen Akkus sieht die Welt aber anders aus, der Spruch "wenn das Fahrzeug steht, daann lädt es" ist so was von 2005....
Den 80kWh Akku lädt man oft nur einmal in der Woche, das sind einfach andere Zeiten, willkommen im Hier und jetzt.
Ja, weil du oben "Kino" geschrieben hast: 3h wie ehemals in Erlangen sind einfach zu kurz, eine Stunde sowieso. Da lade ich gar nicht. Und wenn es strommäßig mit meinem 12 Jahre alten E-Hobel nicht reicht, dann fahre ich woanders zum Einkaufen hin. Ich will dann nur kein Gejammere hören, wenn keiner mehr in die Innenstadt zum Einkaufen geht. Fängt ja schon an. Erlangen schafft die einfache Erreichbarkeit der Innenstadt mit der StuB gerade ab (außer man kommt aus Herzogenaurach, das ist aber sehr kleingeistig gedacht; für die Pendler aus dem Norden wird es nur schwieriger, bei der Betrachtung der Öffis wird immer nur Bahnhof zu Bahnhof betrachtet). Henkestraße komplett für den Autoverkehr zu. Das ist in etwa so, wie wenn du die A3 beim Frankfurter Flughafen komplett dicht machst, damit die Leute vom Bahnhof nicht über/unter der Autobahn durchlaufen müssen, sondern ebenerdig rüber können. Es fällt eine zentrale Ost-West-Verbindung in der Stadt komplett weg (ein haben sie ja schon abgeschafft, ist jetzt Einbahnstraße, eine zweite ist wegen Baustelle seit 2 Jahren gesperrt, langsam wird es schwierig).

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Das war bei kleinen 15kWh NiMH Akkus wohl notwendig, bei der Selbstentladung wäre der Akku ja leer wenn man aus dem Kino kommt...
Bei 80kWh LiIonen Akkus sieht die Welt aber anders aus, der Spruch "wenn das Fahrzeug steht, daann lädt es" ist so was von 2005....
"Steht er, dann lädt er" kommt nicht nur aus einer Zeit, wo Akkus abseits von Tesla klein waren, sondern auch die Laderate war geringer und vor allem das öffentliche Ladenetz erheblich dünner. Da hieß es, jede sich bietende Gelegenheit zum Nachladen mitzunehmen. Heute ist das Ladenetz zumindest in DE so dicht, dass das nicht mehr notwendig ist, die größeren Reichweiten kommen dann noch dazu.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Naja, es fahren aber noch viele ältere Autos mit alten Sonderladetarifen herum, die nicht überall gelten, und die vor allem für AC viel billiger sind als für DC.
So gesehen gilt "Steht er, dann lädt er" schon noch häufig.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16237
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5182 Mal
read
Ja, ja, die alten Schnarchlader, Steht er, dann schnarcht er... das kann man doch nicht laden nennen, wenn Elektron für Elektron sich auf den Weg machen. Aus der Zeit wo man noch an 3,6kW geladen hat stimmt es. Nur, das waren damals 0,001 des Fahrzeugbestands. Und die sind um kein Promille mehr geworden. Wenn man aber an den Ladesäulen schaut sieht man die gar nicht mehr. Wenn da mal ein CityEL oder ein Elektro-Golf I vorbei kommt, dann werden alle applaudieren.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
Ja, ich hoffe, du kommst mit deinem AC-only-Zoe noch gut durch Deutschland. Weitläufig Bekannte von uns wollen ihren Zoe aus genau dem Grund loswerden. In meinen Augen mutiert der AC-only-Zoe inzwischen auch nur noch zum reinen Stadtauto - oder er muß genau wie ich planen, nur daß der Zoe halt kürzere Ladezeiten hat.

Rasthof Hohenlohe Süd: Der einzige AC-Stecker an dem dortigen Triple ist kaputt (gebrochen), sonst halt Ionity mit CCS.
Rasthof Spessart Nord/Weibersbrunn: Ja, ich hatte nicht nachgesehen, dachte, könnte während der kurzen Pause 1-2kWh nachladen. Der EON-Triple ist weg, dafür steht da jetzt eine Säule mit 2x CCS (und Ionity halt).

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Wenn da mal ein CityEL oder ein Elektro-Golf I vorbei kommt, dann werden alle applaudieren.
Meinst Du den ganz alten elektrifizierten Golf 1, oder den eGolf auf Golf-7-Vorfacelift-Basis? Ein solcher wurde vor ein paar Tagen tatsächlich in Braunschweig am EnBW-Lader geladen (wir standen mit dem eGolf Facelift daneben. Übrigens hat der Vorfacelift mit seinem kleinen Akku schneller geladen als unserer. Wobei ich nicht auf die Start-SOC geachtet hatte.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile