Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
Ruhni hat geschrieben: Beim örtlichen BMW Händler. Beide Fahrzeuge mit Preisschildern.
Es ist eine EWE Go Ladesäule und lt. Chargefinder sind beide Ladeplätze seit 6,5 h frei (Punkt 9 Uhr morgens).
Sicher, dass as EWE Go ist? Die Säule beim BMW-Händler sieht nicht nach einer typischen EWE go aus. Ein typischer EWE Go-Hypercharger ist auf dem Foto aber auf der gegenüberliegenden Seite zu sehen (mindestens ein Stellplatz ist aber auch blockiert).
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Labbi
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:36
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Das bei Autohäusern die vorhandenen Ladesäulen blockiert sind, scheint wohl relativ häufig vorzukommen. Auf meinem Arbeitsweg sind zwei Autohäuser, die öffentliche Säulen haben. Bei dem einem Autohaus stehen regelmäßig Kundenfahrzeuge oder Neuwagen davor, die nicht laden oder laden können. Bei dem anderen Autohaus steht hin und wieder mal ein eAuto von denen da und lädt. Wenn man bei anderen Autohäusern vorbeikommt, sieht man das auch recht häufig, das dort Fahrzeuge abgestellt sind. Wenn die nicht möchten, das dort vielleicht zukünftige Kunden laden, dann sollten die ihre Säulen aus den Verzeichnissen rausnehmen.


Zu dem Bild mit dem Reifen.....da würde ich die örtlichen Müllentsorger informieren, das da jemand wilden Müll abgeladen hat. In Kiel geht das inzwischen sehr einfach, über eine App.
Gruß
Labbi

---
Peugeot e2008 GT
KIA EV3 Air (bestellt, ab ca 08/25)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Solche Ladesäulen wie bei Autohäusern sind ganz allgemein ein gewisses Problem. Da sind Autohäuser auch nicht allein, sondern es trifft immer dann, wenn meist Gewerbliche bei Dienstleistern wie EWE Go (gibt aber auch genug andere), sich eine Ladesäule auf dem Betriebsgelände bauen lassen, diese auch über diesen Dienstleister betreiben lassen wollen, aber diese Ladesäule eben nicht öffentlich ist. Nicht selten landen die im ersten Aufschlag in entsprechender App dieses Dienstleisters. Was sogar meist dann noch gemacht wird ist, dass sie aus der App des Dienstleisters wieder raus fliegen, weil der Gewerbliche das dort moniert, weil es eben kein öffentlicher Ladepunkt sein soll, das auch nie so angedacht war und vertraglich auch anders vereinbart ist. Aber bei all den Drittanbietern wie Chargefinder und Co. ist das halt nicht mehr mit zumutbarem Aufwand heraus zu bekommen. Und damit diese Säule eben nicht öffentlich genutzt wird (damit diese jederzeit selbst genutzt werden kann, wenn Bedarf da ist), stellt dann ein solches Autohaus gezielt eigene Fahrzeuge dort ab.

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Ruhni
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sa 16. Apr 2022, 20:01
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
mobafan hat geschrieben:
Sicher, dass as EWE Go ist?
Ja. Kostet in der EWE Go App keine Roaming Gebühren. Hat eine "2Go" Kennung.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

panoptikum
  • Beiträge: 6156
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1275 Mal
  • Danke erhalten: 1147 Mal
read
Bei meiner Renault-Werkstätte ist das auch so. Der Werkstättenleiter hat mir auch erzählt, dass irgendwer die Ladepunkte eingetragen hätte und es dabei um gar keine öffentlichen Ladestellen handelt.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hannes1971
  • Beiträge: 1093
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2072 Mal
  • Danke erhalten: 663 Mal
read
Zumindest habe ich schon auf dem Hof eines Porsche-Händlers am Porsche-HPC ganz normal mit der EnBW-Karte geladen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Du musst unterscheiden zwischen öffentlicher Ladesäule und privater Ladesäule, an der man per Roaming bezahlen kann.

Klassisch wäre das am Hotelparkplatz, der nur für Gäste ist (mit Schranke). Bei dem aber die Abrechnung per Roaming gelöst ist, so dass der Hotelinhaber sich nicht darum kümmern muss.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Hannes1971 hat geschrieben: Zumindest habe ich schon auf dem Hof eines Porsche-Händlers am Porsche-HPC ganz normal mit der EnBW-Karte geladen.
Klar, aber ob der das wirklich so öffentlich sehen will, steht halt auf einem anderen Blatt. Der Gewerbliche will die Ladesäule, aber sich sonst um nichts kümmern müssen. Der CPO ist einer der üblichen Anbieter, der rechnet das nicht anders ab als seine anderen Ladesäulen und alle Karten und die sonst auch gehen, gehen dort auch. Machen Gewerbliche auch z.B. durchaus für ihre Mitarbeiter, die dann selbst was draus machen können. Hier wurde die örtliche neu gebaute Schule so ausgestattet. Dort ist es allerdings unproblematisch, weil die eine Schranke davor haben. Die gibt es aber eben nicht bei jedem Gewerblichen, vor allem auch nicht, wenn der Kunden auf seinem Hof durchaus sehen will.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

moggele
read
Meine Meinung
Ist die Säule öffentlich und an ihr kann geladen werden mit oder ohne Roaming dann wird diese durch das Autohaus oder wer auch immer blokierd.
Punkt.
Da hilft auch kein na ja oder falsch eingetragen oder was auch immer.
Das selbe hatte ich bei mir mit Powerstop bei Volvo und einmal bei BMW.
Öffentlich ist öffentlich der Händler oder wer auch immer hat das in seinem Vertrag stehen mit dem CPO.
PS bei mir ging es um Abschlepgebühren nur weil ich an einer öffentlichen Ladesäule geladen habe.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hannes1971
  • Beiträge: 1093
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2072 Mal
  • Danke erhalten: 663 Mal
read
Tom7 hat geschrieben:
Hannes1971 hat geschrieben: Zumindest habe ich schon auf dem Hof eines Porsche-Händlers am Porsche-HPC ganz normal mit der EnBW-Karte geladen.
Klar, aber ob der das wirklich so öffentlich sehen will, steht halt auf einem anderen Blatt.
Dort hing sogar ein Hinweis, dass man während des Ladens einen kostenlosen Kaffee im Showroom trinken kann. Und beide Ladeplätze, auf dem ansonsten vollen Parkplatz, waren frei.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile