Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Richtig, einfach mal verglichen mit den alten Zeiten: Im Ausland hätte ich nie den Tank so leer gefahren, dass es auch nur annähernd hätte eng werden können. Zu Hause gerne bis vor den letzten Tropfen, aber ganz sicher nicht da wo ich Unsicherheiten habe.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
IMG_0859.jpg
IMG_0860.jpg
IMG_0861.jpg
Drei von vier Ladestationen von Plug-in-Hybriden blockiert. Blau bedeutet, dass man das Kabel anstecken (steht auch am Display) und den Ladevorgang starten soll. Während und nach dem Ladevorgang wird die LED grün. Die Parkplätze sind nicht größer als die anderen, liegen nicht näher am Ausgang und es war mehr als genug frei. Muss man nicht verstehen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

panoptikum
  • Beiträge: 6156
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1275 Mal
  • Danke erhalten: 1147 Mal
read
Vielleicht dachten die, dass beim Anstecken der Ladevorgang selbständig startet?
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Die KEBA's haben eine zusätzliche Info im Licht verborgen:
Blaues Blinklicht: Die Box wartet auf Authorisation
Blaues Dauerlist: Das Kabel steckt noch nach einem abgeschlossenen (und abgerechneten) Ladevorgang.

Dies steht so nicht in der Anleitung.
Kenne den Fall, dass die Leute die Karte nicht nur bis zum Pieps halten, sondern länger und damit die Ladesitzung gleich wieder beenden.
Will aber nicht behaupten, die Leute waren zu doof.
Es könnte auch sein, der Ladevorgang wurde remote vor Erreichen einer Blockiergebühr beendet.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Labbi
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:36
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Na ja, wenn man das Kabel ansteckt, Karte vorhält und gleich wegrennt, dann kann es ja mal passieren, das der Ladevorgang nicht startet. Ich warte immer bis die Säule auch wirklich Strom liefert.
Gruß
Labbi

---
Peugeot e2008 GT
KIA EV3 Air (bestellt, ab ca 08/25)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Man sah auch am Terminal direkt daneben, wo man den Ladevorgang mittels Parkticket, anders geht es nicht, beginnt, dass die Autorisierung nicht erfolgte und ich neben meinen auch die anderen Ladepunkte starten hätte können. Natürlich möchte ich einen technischen Defekt nicht ausschließen, aber gleich dreimal ist schon merkwürdig.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

dooyou
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mo 11. Apr 2022, 19:29
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Wir haben gestern am Tegernsee händeringend eine Ladestation gesucht und auch gefunden. War auf einem Hotelparkplatz, die auch wohl von den Betreibern aufgestellt wurden. Die wurden einwandfrei in der App angezeigt. Geparkt, und gerade als ich den Stecker anbringen wollte, wurden wir freundlich sozusagen vom Platz verwiesen. Nur für Hotelgäste (übrigens, kein anderes Auto weit und breit).

Stimmen die Angaben in der App nicht, warum werden da Stationen als öffentlich angezeigt, wenn die nur privat sind?
Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp (bestellt im April)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
@dooyou Wäre doch beste Gelegenheit gewesen mit dem Hotelmitarbeiter zu diskutieren, warum sie, in der Annahme sie sind der Betreiber, in den Roaminginfos diese wichtige Info nicht hinterlegen.
Wenn sie nicht selbst Betreiber sind gelten die Regeln des Betreibers und hätte dann gefragt ob wir da doch gerne gemeinsam die Hotline anrufen...
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

dooyou
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mo 11. Apr 2022, 19:29
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Theoretisch ja, aber wenn ich jedes Mal diskutieren würde bei so einer Geschichte, zumal die Frage im Raum steht ob jemand an der Rezeption das überhaupt weiß, würde ich mehr Zeit damit verbringen als mit Laden. Aber im Endeffekt wollte ich mir den schönen Vormittag in den Bergen nicht vermiesen lassen und bin einfach weiter.
Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp (bestellt im April)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1065
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 246 Mal
read
So ähnlich wie bei der hier: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-1/63099/
Sieht aus wie LV+, sogar entsprechende Kennungen sind dran, wird abgerechnet nach LV+.
Einzig im Verzeichnis vom LV+ ist sie nicht drin. Nur daran kann man es erkennen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile