Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Erisch
  • Beiträge: 131
  • Registriert: Do 27. Mai 2021, 11:37
  • Wohnort: KMST
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Bei uns ist die Aussage der Polizei das es sich um ruhenden Verkehr handelt und Sie nicht zuständig wären. Natürlich mit dem Verweis an das, aus Ihrer Sicht zuständige Ordungsamt.
Tesla M3 LR AWD
BMW R1200GS Triple Black

VW Touran 1.4 TSI
Inoa SLI5
Diamant Elan Legere 6V ;-)
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Pascalin2705 hat geschrieben:
FloB hat geschrieben: In manchen Städten ist das Melden über die 110 ausdrücklich gewünscht....
Alternativ nach der nächsten Polizeiwache googlen. hier z.B.:
Polizeiwache Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 205-620
Die nächste Polizeiwache würde ich nicht per Direktwahl anrufen:
  • Es wird nicht in der Statistik vermerkt - ist also nicht geschehen
  • Das Management der Rufe kann den Fall nach hinten priorisieren
  • Es wird nicht als Arbeitsauftrag der Wache gelistet, der Dispatcher hat keine Chance das mit einzuplanen
Selbst wenn das Ordnungsamt dafür (auch) zuständig ist, die Polizei bleibt es. Und nach Ende der Geschäftszeiten des Ordnungsamtes?

Frei nach dem Motto: Nur die Tür die quietscht, wird geölt.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

ggansde
  • Beiträge: 518
  • Registriert: Mo 21. Okt 2019, 10:09
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
Der Anruf bei einer Polizeiwache in einen solchen Fall brachte mir den Spruch ein: "Ich sollte mir ein anderes Hobby suchen, als meine Mitbürger zu denunzieren". Dann wurde aufgelegt.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Ob die Einstellung nach einer Dienstaufsichtsbeschwerde noch die gleiche ist?
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Dazu brauchst Du aber wenigstens einen Namen.

Ein Grund mehr, die 110 anzurufen : Da werden die Gespräche AFAIK mitgeschnitten, so daß das Geschehen jedenfalls nachvollziehbar ist.
BMW i3 94 AH REx

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Oldy62
  • Beiträge: 2563
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 785 Mal
  • Danke erhalten: 885 Mal
read
Ein Grund mehr, die 110 anzurufen
Genau. Es immer sinnvoll, wegen Falschparken die Notrufnummer zu wählen und dadurch einen möglichen, echten Notfall zu blockieren. :applaus:
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Das Thema muß hier nicht vertieft werden - lest euch die alten Beiträge dazu durch! Die Polizei in manchen Städten (wie z.B. München) wollen das, in manchen nicht...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Düsseldorf macht Ernst gegen Blockierer (Quelle) :
Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes ist in den vergangenen Wochen verstärkt gegen Falschparker an E-Ladesäulen vorgegangen. Die Schwerpunktkontrolle lief von Mitte September bis Ende Oktober.(...) Allein in der letzten Woche der Aktion waren es 650 Kontrollen, bei denen die Ordnungshüter 157 Verstöße feststellten. (...)„Die Ergebnisse zeigen, dass Verstöße weiterhin vorkommen, aber nicht in dem erheblichen Umfang, wie oft angenommen wird.“ (...) Der Kontrolldruck soll auch weiterhin hoch bleiben.
So lange bei durchschnittlich jedem vierten Fall ein Verstoß vorliegt, finde ich das schon einen erheblichen Umfang. Der Forderung nach Kontrolldruck kann ich daher nur zustimmen - dieses Beispiel sollte Schule machen. Regeln, deren Einhaltung nicht kontrolliert wird, kann man sich sonst auch sparen.

PS: Ich weiß, das ist hier an der Grenze zum offtopic weil es keinen zugehörigen Pranger-Fall gibt. Aber einen Extra-Thread wollte ich dafür nicht eröffnen.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Ist halt die Frage, was "eine Kontrolle" ist. Für mich klingt das nicht danach, als würde "eine Kontrolle" = "ein kontrolliertes Fahrzeug" bedeuten.

Auch wäre interessant wie sich die Verstöße aufteilen bzw. wie viele davon echte Ladesäulenblockierer waren.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16272
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 575 Mal
  • Danke erhalten: 5194 Mal
read
Es gibt natürlich echte Ladesäulenblockierer nach @Tom7 und es gibt Ladesäulenblockierer nach Gesetz. Da es aber in dem Gebiet nicht möglich ist diese Unterscheidung zu machen (also nach dem Laden stehende Fahrzeuge zu erkennen) wird es deckungsgleich sein, also Ladesäulenblockierer nach Vorschrift "Parken während des Ladevorgangs" werden nicht erkannt sein und somit die Bestraften Deiner Definition eines "echten" Ladesäulenblockiers wohl sehr nahe kommen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile