Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Cherry hat geschrieben:Für uns ist es selbstverständlich so, dass wir mit unserem Verbrenner tanken, zahlen und wegfahren. Mit unserem Elektroauto laden wir und wenn die gewünschte Lademenge erreicht ist, meist die berühmten 80%, fahren wir das Auto weg, das ist ganz normal, auch wenn wir daneben im Lokal zum Essen sind. Ausnahme ist nur dann, wenn nichts los ist, dann kann es auch mal 5 Minuten länger stehen. Ich denke das die meisten das auch so machen aber es gibt sicher auch welche denen das egal ist, aber die blinken auch nicht, sagen nicht guten Morgen und Danke, und, und, und. UND wir werden es tunlichst lassen, denen das nachzumachen.
+1
Hyundai Ioniq vFL Elektro Premium
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

jodost
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Do 25. Nov 2021, 12:17
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Michael_Ohl hat geschrieben: Bei manchen Beiträgen kann ich gar nicht so Essen wie ich gern k...zen würde.
Sollst du ja auch gar nicht. Essen ist verpönt, maximal ein Toilettengang ist während des Ladestopps erlaubt.

Und um noch was sachliches zum Thema beizutragen: je mehr sich E durchsetzt, wird es irgrndwann auch mehr Mietwagen, Carsharing, Poolfahrzeuge oder vom Nachbarn geliehen geben, wo man mit einem fremden E-Auto fährt, und womöglich auch noch uber die Autobahn.

Wenn es logistisch machbar ist (bezieht sich auf den Abholvorgang an den zu wenigen Vermiet-Stationen, die Fernreise selbst war noch nie ein Problem) mache ich Dienstreisen elektrisch. Dann bekommst Du ein Auto, dessen Strom"werte" Du nicht kennst. Die Säule zeigt dir eine restliche Ladedauer an bis 100% (uninteressant) und basierend auf der jetzt aktuell errichten Ladegeschwindigkeit (unrealistisch). Die App des EMP zeigt üblicherweise keine Live-Daten an - und selbst wenn, waren es Strommenge und Ladegeschwindigkeit, aber nicht SoC oder gar Reichweite. Und eine App des Autos habe ich dann ja nicht.

Also geht's nach Gefühl. Das geht meistens gut, blockiert habe ich noch nie. Aber Fälle, in denen ich gedacht habe "och, ich hole mir ein Eis, das dauert länger als gedacht" oder umgekehrt "huch, schon bei 90%" gab es durchaus...
Skoda Enyaq iV 60 seit 10/2021

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helmut_T
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:44
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Meine Hochachtung für die, die mit einem "Schnarchlader" auf große Reise gehen, sich die langen Ladevorgänge antun, aber der Verbrennerlobby zeigen, dass es geht.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Labbi
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:36
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
jodost hat geschrieben: ...
Und um noch was sachliches zum Thema beizutragen: je mehr sich E durchsetzt, wird es irgrndwann auch mehr Mietwagen, Carsharing, Poolfahrzeuge oder vom Nachbarn geliehen geben, wo man mit einem fremden E-Auto fährt, und womöglich auch noch uber die Autobahn.

Wenn es logistisch machbar ist (bezieht sich auf den Abholvorgang an den zu wenigen Vermiet-Stationen, die Fernreise selbst war noch nie ein Problem) mache ich Dienstreisen elektrisch. Dann bekommst Du ein Auto, dessen Strom"werte" Du nicht kennst. ...... Die App des EMP zeigt üblicherweise keine Live-Daten an - und selbst wenn, waren es Strommenge und Ladegeschwindigkeit, aber nicht SoC oder gar Reichweite. Und eine App des Autos habe ich dann ja nicht.

Also geht's nach Gefühl. Das geht meistens gut, blockiert habe ich noch nie. Aber Fälle, in denen ich gedacht habe "och, ich hole mir ein Eis, das dauert länger als gedacht" oder umgekehrt "huch, schon bei 90%" gab es durchaus...
und das muss jeder doch selber zugeben, wenn ich das eAuto neu habe, dann bin ich je nachdem wie oft ich extern lade, drin und habe ein Gefühl, wie lang ein Ladevorgang ungefähr dauert.
Bei "Fremdfahrzeugen", die man nicht kennt, kommt zu der Reichweitenfrage ja auch noch hinzu, das man an der Säule nicht weiß, wie schnell kann das Auto laden und was ist realistisch. Die Ladeschnelligkeit hängt ja davon ab, wie lange ist man gefahren, wie warm ist es, welche Luftfeuchtigkeit ist in der Luft, wie hoch ist der Fettgehalt der Pflastersteine, wieviel Prozente sind noch drin, was nimmt das Auto wirklich gerade....(der letzte Satz kann Spuren von Ironie enthalten)
Das macht das Laden eine "Neufahrzeuges" oder eines Fremdfahrzeuges nicht einfacher. Vielleicht sollte man manchmal an der Ladesäule etwas mehr "ruhe bewahren"....
Gruß
Labbi

---
Peugeot e2008 GT
KIA EV3 Air (bestellt, ab ca 08/25)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Labbi hat geschrieben:
jodost hat geschrieben: ...
Und um noch was sachliches zum Thema beizutragen: je mehr sich E durchsetzt, wird es irgrndwann auch mehr Mietwagen, Carsharing, Poolfahrzeuge oder vom Nachbarn geliehen geben, wo man mit einem fremden E-Auto fährt, und womöglich auch noch uber die Autobahn.

Wenn es logistisch machbar ist (bezieht sich auf den Abholvorgang an den zu wenigen Vermiet-Stationen, die Fernreise selbst war noch nie ein Problem) mache ich Dienstreisen elektrisch. Dann bekommst Du ein Auto, dessen Strom"werte" Du nicht kennst. ...... Die App des EMP zeigt üblicherweise keine Live-Daten an - und selbst wenn, waren es Strommenge und Ladegeschwindigkeit, aber nicht SoC oder gar Reichweite. Und eine App des Autos habe ich dann ja nicht.

Also geht's nach Gefühl. Das geht meistens gut, blockiert habe ich noch nie. Aber Fälle, in denen ich gedacht habe "och, ich hole mir ein Eis, das dauert länger als gedacht" oder umgekehrt "huch, schon bei 90%" gab es durchaus...
und das muss jeder doch selber zugeben, wenn ich das eAuto neu habe, dann bin ich je nachdem wie oft ich extern lade, drin und habe ein Gefühl, wie lang ein Ladevorgang ungefähr dauert.
Bei "Fremdfahrzeugen", die man nicht kennt, kommt zu der Reichweitenfrage ja auch noch hinzu, das man an der Säule nicht weiß, wie schnell kann das Auto laden und was ist realistisch. Die Ladeschnelligkeit hängt ja davon ab, wie lange ist man gefahren, wie warm ist es, welche Luftfeuchtigkeit ist in der Luft, wie hoch ist der Fettgehalt der Pflastersteine, wieviel Prozente sind noch drin, was nimmt das Auto wirklich gerade....(der letzte Satz kann Spuren von Ironie enthalten)
Das macht das Laden eine "Neufahrzeuges" oder eines Fremdfahrzeuges nicht einfacher. Vielleicht sollte man manchmal an der Ladesäule etwas mehr "ruhe bewahren"....
"Fettgehalt der Pflastersteine" , LOL. you made my day. Kann dir nur zustimmen. Kommt runter Leute und falls ihr auf Unwissende und Sturköpfe an der Ladestation trefft, versucht sie doch ruhig und freundlich aufzuklären. Nicht jedem ist evtl bewusst, dass er sich gerade nicht an die Ladeetikette hält. Kopf aus der Blase raus stecken. ;-) Wir, die wir uns hier treffen wissen ja von was wir sprechen und brauchen uns doch nicht über 5 Minuten streiten. Mir haben schon oft Leute einen Ladeplatz frei gemacht ohne das ich direkt danach gefragt hätte. Ich habe oft nur gefragt, wie lang er noch laden muss und dann gesagt, das ich es nicht eilig habe. Das hilft meistens schon. :-D Im Gegenzug mache ich dann auch schnell mal den Platz frei, wenn ich nicht unbedingt den vFL auf 94 % laden muss. Und diese Situationen sind echt selten. Und jetzt Kuscheln wir alle mal miteinander. :-D
Hyundai Ioniq vFL Elektro Premium

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Elektrowombat77 hat geschrieben:Kopf aus der Blase raus stecken. ;-)
.
Puuh, da hatte ich gerade ganz merkwürdiges anatomisches Kopfkino :D
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
iOnier hat geschrieben:
Elektrowombat77 hat geschrieben:Kopf aus der Blase raus stecken. ;-)
.
Puuh, da hatte ich gerade ganz merkwürdiges anatomisches Kopfkino :D

Gesendet von meinem motorola one zoom mit Tapatalk
Danke für das Bild im Kopf. :-D
Hyundai Ioniq vFL Elektro Premium

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
Polizei: Untätigkeit im Amt? Dienstaufsichtsbeschwerde?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
jodost hat geschrieben:
Wenn es logistisch machbar ist (bezieht sich auf den Abholvorgang an den zu wenigen Vermiet-Stationen, die Fernreise selbst war noch nie ein Problem) mache ich Dienstreisen elektrisch. Dann bekommst Du ein Auto, dessen Strom"werte" Du nicht kennst. Die Säule zeigt dir eine restliche Ladedauer an bis 100% (uninteressant) und basierend auf der jetzt aktuell errichten Ladegeschwindigkeit (unrealistisch). Die App des EMP zeigt üblicherweise keine Live-Daten an - und selbst wenn, waren es Strommenge und Ladegeschwindigkeit, aber nicht SoC oder gar Reichweite. Und eine App des Autos habe ich dann ja nicht.
Mir ist keine ekarre aktueller Bauart bekannt die nicht wenigstens intern halbwegs verlässliche Restladezeit anzeigt. Die meisten brechen das bei 80% ladeziel auch auf die Zeit herunter. Da kann mir das Auto noch so fremd sein sowas finde ich immer. Ja das sind häufig Schätzeisenwerte aber die sind besser als nix.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

MasterChief
  • Beiträge: 706
  • Registriert: Di 3. Aug 2021, 12:09
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 230 Mal
read
@kosig und schon mal ein Abschleppen beobachtet? In so einem Fall würde ich das rigoros melden. Mehrere Std. bis ein Tag geht echt nicht!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile