Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

BEV4ever
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Fr 10. Apr 2015, 15:11
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben: Dann bin ich asozial.
Wenn ich auf Langstrecken mit meinem e-up unterwegs bin, lade ich den an der DC-Säule voll.
Angesichts der niedrigen Ladegeschwindigkeit möchte ich so wenig Zeit wie möglich vergeuden.
(...)
Die Maßnahme auf 100% SoC zu laden um eine niedrige Ladegeschwindigkeit zeitlich zu kompensieren gehört mitunter zu den "cleversten" Dingen die ich gehört habe. Wäre eigentlich etwas für das Forum "Sprüche und Anekdoten aus dem Alltag".
Versuch: Vielleicht geht es noch schneller wenn man den e-Up immer nur zwischen 80% und 100% fährt? Man weiß es nicht...
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Oldy62
  • Beiträge: 2553
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 780 Mal
  • Danke erhalten: 881 Mal
read
Vielleicht geht es noch schneller wenn man den e-Up immer nur zwischen 80% und 100% fährt?
Das muss ich mal probieren. Danke für den Tip. :lol:
So wirklich verstanden hast aber nicht, was ich schreib, oder.

By the way:
Wo ist denn der Beitrag mit dem asozial-Spruch geblieben?
Zuletzt geändert von Oldy62 am Mo 28. Aug 2023, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16245
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5184 Mal
read
Da lieb ich mir meinen alten AC43 Lader... die sind immer frei und niemand will an dem Stecker schneller laden... auch in 10 Jahren sicher nicht.

Trotzdem, am Mittwoch in Sankt Michael in der Obersteiermark habe ich bis 95% laden müssen, bin aber ab 80% dort gestanden. Nachdem der Schlüssel zur ZOE einen Wackelkontakt hatte, wollte ich Sicher stellen, dass ich nicht noch einmal abstellen muss bis ich zu Hause beim Reserveschlüssel ankomme, egal welcher Sturm auf zieht oder welche Umleitung auf mich wartet. Man sieht, es gibt soooo viele verschiedene Gründe warum man nicht bei 80% eine Fliege macht, dieser wohl extra speziell. Aber trotzdem muss ich nicht durch Abwesenheit glänzen, das eine hat mit dem anderen wenig zu tun.
Es gibt natürlich noch die Möglichkeit der Parkscheibe mit Handy Nummer oder den Unplug-Sticker.
Wenn man aber schon weiß, da draußen warten viele auf den von mir benützen Stecker und trotzdem sein Essen weiterhin genießt, das wäre dann doch die rote Linie die hier überschritten wurde. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
Zuletzt geändert von AbRiNgOi am Mo 28. Aug 2023, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

koaschten
  • Beiträge: 2190
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 952 Mal
read
Naja, der e-Up! lädt halt nur mit knapp über 35kW und das auch nur bis ~30%SoC Quelle mit linear abfallender Leistung bis ~75% SoC und dann 20kW, danach fällt die Kurve steil ab. Aber das ist halt eine Frage von Ladesäulen Distanz, Geschwindigkeit etc...
EV6 GT

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Oldy62
  • Beiträge: 2553
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 780 Mal
  • Danke erhalten: 881 Mal
read
Alles richtig. Aber auf Langstrecke bei der niedrigen Reichweite nur bis 80% zu laden, ist wenig sinnvoll.

Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht doch eher darum, dass einige Zeitgenossen meinen, sie hätten Sonderrechte an der Ladesäule. Die Anderen haben da fix Platz zu machen, wenn er dann kommt.
Tscha, ich nicht, solange ich lade.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16245
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5184 Mal
read
Da meine ZOE nun doch auch bei 80% sehr langsam zum Laden anfängt muss ich leider widersprechen, es ist immer viel, viel schneller bei 80% die Ladung zu beenden und zur nächsten Ladestation zu fahren. Das hat mit der Reichweite nur bedingt zu tun, eben nur die paar Minuten die man von der Autobahn runter fährt. Es sind eben moderne Zeiten, an so gut wie jeder Autobahnraststätte steht eine Ladesäule, ohne nennenswerten Umweg zu erreichen. Und da ist es eben viel schneller nicht ewig auf die nächsten paar Kilometer Reichweite zu warten, sondern den Akku wieder runter fahren und dann wieder viel schneller weiter laden. Das ganze Hypermeiling ist so etwas von 2013...

Aber sicher, es gibt sie, die Gründe mehr als 80% laden zu müssen. Aber eben nicht voll stehen lassen und bei über 80% die Lage checken wäre schon im Sinner der Allgemeinen Zufriedenheit. Gerade wenn man ließt wie sich die modernen CCS Fahrzeuge die acht Ladestecker neben einander in die Hand geben und jeder "nur" 20 Minuten warten muss, dann stelle ich mir einen vom Essen kommenden Volllader 10 Minuten nach voll vor, der da um die Ecke kommt...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Es ist halt auch immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Klar, wenn alles vollsteht und schon andere warten, sich in aller Ruhe einen Schweinsbraten im Restaurant reinzupfeffern, zeugt nicht von großem Anstand, um es freundlich auszudrücken. Anders herum sollte man auch den bereits ladenden oder gerade fertig gewordenen die Chance geben, noch aufzuessen oder die Kids vom Spielplatz zu sammeln.

Wer auf letzter Rille an einen Ladepark kommt und nicht woandershin ausweichen kann, muss eben auch mal ein paar Minuten warten können. Da ist es letztlich auch egal, ob der Taycan-Fahrer noch einen Espresso trinkt, obwohl das Auto schon voll ist oder der e-Up einfach eine Stunde braucht. Warten muss man auf beide.

Und ja, ärgerlich sind beide. Aber wir reden ja an den Hyperchargern in der Regel von Minuten, nicht Stunden. Da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
manche wollen sich halt aufregen, sie fühlen sich entspannt einfach nicht glücklich. Egal ob vor der Ladesäule, auf der Straße oder vor der Tastatur.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Screemer hat geschrieben:
Ich würde mich mit dem Renault auch an die ionity stellen, denn die Eon Triple machen nur Probleme. Außerdem ist ionity für mich die absolut günstigste Möglichkeit zu laden. Da Lad ich halt für 30% weniger. Warum stehst du denn nicht an der Eon Säule?
Weil die Eon Säule keine 220kW liefert.

Der Audifahrer hätte auch so einparken können, dass er nur eine Säule blockiert. Hat er aber nicht gemacht.
Als ich ihn ansprechen wollte, war er weg.
________
Ioniq 5, LR AWD seit 01/2022

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

BEV4ever
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Fr 10. Apr 2015, 15:11
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben: Vielleicht geht es noch schneller wenn man den e-Up immer nur zwischen 80% und 100% fährt?
Das muss ich mal probieren. Danke für den Tip. :lol:
So wirklich verstanden hast aber nicht, was ich schreib, oder.

By the way:
Wo ist denn der Beitrag mit dem asozial-Spruch geblieben?
Dein "100% SoC-Ding" am Schnelllader ist so sagenhaft sinnbefreit, dass ich mir aus Interesse die Mühe gemacht habe es zu simulieren.
Strecke: Lörrach-Flensburg 989km
Ladenetz: EnBW
Fahrzeug: e-Up
"Normalzustand", also laden zwischen 10% und 80%; Fahrzeit inkl. 7 Ladepausen: 14 Stunden 27 Minuten
"Ausnahmezustand", also bei jedem Ladepukt auf 100% laden; Fahrzeit inkl. 6 Ladepausen: 18 Stunden 20 Minuten

Das zeigt auch schon das Ausmaß der Katastrophe, denn da fehlt jeder Sachverstand. Es geht beim 100% SoC Laden am Schnelllader noch nicht einmal um einen persönlichen Vorteil sondern um "me, myself & I". Ich bin neugierig wann die Regel kommt: Wenn alle Ladepunnkte belegt sind zahlt jeder der mehr als 80% SoC hat x,xx Euro pro Minute zusätzlich zur Energie.
Einfache Leute brauchen leider einfache Regeln. Als nächstes kommt dann das Social Credit System weil es anders nicht mehr funktioniert.

Mei Beitrag mit asozial ist auf Seite 455 unten und 456 relativ weit oben.
Zuletzt geändert von BEV4ever am Mo 28. Aug 2023, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile