Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

panoptikum
  • Beiträge: 6154
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1275 Mal
  • Danke erhalten: 1147 Mal
read
Der denkt halt ein "H" ist ja wie ein "E", nur die Striche sind verrutscht.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Helmut_T
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:44
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
SVO hat geschrieben: Der Mercedes-Oldie so offensichtlich - fast schon provokant - hat irgendiwe auch Stil ;) ...
So stellt man Bilder von seinem Lieblingsstück ins Netz, ohne selbst fotografieren zu müssen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Es scheint derzeit ein Running Gag in der R107-Community zu sein, Selfies an Ladesäulen zu machen. Davon habe ich in letzter Zeit mehrere gesehen. Warum auch immer.
Obwohl es ja theoretisch sogar die Möglichkeit gäbe, wenn man wollen würde:
esl.png
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
iOnier hat geschrieben: Der Beschilderung nach ist es ein Parkplatz.

Für Elektrofahrzeuge nach EMoG (mit E-Kennzeichen!).

Außer ("frei") während des Ladevorgangs.

Wüsste gerne, was derjenige, der sich das ausgedacht hat, geraucht hat ;)
Das ist halt das doofe, dass wir einen Bilderthread ohne Diskussion haben und einen Diskussionsthread, wo man nicht weiß, auf welches Bild sich bezogen wird. Wer hat sich eigentlich so eine Schei*** ausgedacht?

Wenn es das Bild ist, welches ich vermute: Nein, das steht da nicht. Da steht "Parkplatz" "nur für EMoG-Fahrzeuge" "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs frei".
Heißt übersetzt: Hier dürfen alle Fahrzeuge mit E-Kennzeichen (oder Ausländer mit entsprechendem Kennzeichen oder Plakette) parken. Egal ob ladend oder nicht ladend. Darüberhinaus dürften dort auch alle Elektrofahrzeuge parken, solange sie laden - und zwar auch, wenn sie kein E-Kennzeichen oder Plakette oder ausländisches Derivat haben.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Ja, so kann man es auch interpretieren. Aber dann fehlt doch der Witz :)
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
FloB hat geschrieben:
20230821_205016.jpg
Da war bestimmt vorher alles zugeparkt! :roll:
Kabel zu kurz bei korrektem Parken?
Bin sicher das hätte gereicht, wenn man einparken kann - bis wenige Zentimeter vor den Poller. Vielleicht hätte das Kabel nicht mehr auf dem Boden gelegen und man hätte die Fahrertür nicht mehr aufbekommen.
Aber egal warum, einen Fahrradweg zuzuparken ist niemals eine Option.

Interessant, dass ENBW noch eine einzeln stehende Ladesäule mitten in die Stadt baut - wo doch schon die bestehenden Ladepunkte dort gegenüber und paar hundert Meter davor mit 4 Ladepunkten mehr als regelmäßig ausgelastet sind.

Übrigens - die Ladesäule fehlt noch hier im Verzeichnis - könntest das Bild ja verwenden um neu anzulegen ;-)
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

koaschten
  • Beiträge: 2207
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 535 Mal
  • Danke erhalten: 964 Mal
read
Das Parken ist echt kreativ. Aber gerade WENN die umliegenden Säulen ausgelastet sind, macht es doch Sinn mehr zu bauen? Und wenn da nur Platz für eine Säule mit zwei Anschlüssen ist, besser als nichts?
EV6 GT

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
city_lion hat geschrieben: Bin sicher das hätte gereicht, wenn man einparken kann - bis wenige Zentimeter vor den Poller. Vielleicht hätte das Kabel nicht mehr auf dem Boden gelegen und man hätte die Fahrertür nicht mehr aufbekommen.
Aber egal warum, einen Fahrradweg zuzuparken ist niemals eine Option.
Ich habe in so einer Situation schon das Kabel unter dem Auto verlegt, weil es sonst zu kurz war. Ich bin auch der Meinung, es ist nie eine Option andere zu behindern.

Ich kann mich nicht über Verbrenner aufregen, die einen Ladeplatz blockieren und dann gleichzeitig den Radweg zuparken.
Opel Corsa-e Ultimate MJ 21.5 (5.11.2021-15.12.2024)
MG MG4 Luxury MY23 (13.12.2024-)
Bild

Bonnet Referral Code für €9 Guthaben: RQR938

einmalig 10km nach Registrierung bei &Charge

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
koaschten hat geschrieben: ...eine Säule mit zwei Anschlüssen ist, besser als nichts?
Du kennst vrmtl. die Örtlichkeit nicht: Stuttgart Theodor-Heuß-Straße, Kreuzung Rotebühlplatz.

Innerhalb von einem Umkreis sagen wir mal 300 Metern gibt es da sicher weit mehr als 100 Ladepunkte, davon auch die zwei Stuttgarter urbanen HPC-Parks mit je 12 HPC Ladepunkten. Parkhäuser und Parkplätze mit zum Teil zig Wallboxen. Dort an die Ladesäulen fährt niemand hin weil er unbedingt laden muss und es nichts anderes gäbe - da fährt man hin weil man umsonst parken darf, dort wo sonst überhaupt niemand - nicht einmal mehr mit Parkschein an der Straße parken darf - weil die Stadt beschlossen hat in diesem absoluten City-Bereich alle oberirdischen Parkplätze abzuschaffen und man dort nur noch Parken in Parkhäusern / Parkplätzen gestattet. Und dort kostet das Parken halt Geld. Wenn man eine Autofreie Innenstadt (im Sinne parkender Autos) haben möchte, dann gehören da auch keine Ladesäulen mehr hin. Vermutlich steht solch ein Beschluss noch in irgend einer Akte aus dem Jahre 2012 als Gemeinderat mal Ladesäulen beschlossen hatte - und irgend ein Verwaltungsmensch hats halt noch in Auftrag gegeben. Aber am Ende ist es an dieser Stelle einfach quatsch eine einsame Ladesäule hinzustellen.

Ich weiß mit der Meinung bekomme ich Kritik von den verwöhnten E-Auto-Fahrern die gewohnt sind alle möglichen Privilegien in den Arsch geschoben zu bekommen, weil man ja als E-Auto Fahrer ja die Welt rette. Aber ich seh' das halt anders. Wir fahren genauso eine Blechkiste und wenn die Bevölkerung - hier über den Gemeinderat Stuttgart - entschieden hat wir wollen keine Blechkisten in der Innenstadt parken sehen - dann gilt das auch für (m)eine elektrische Blechkiste.
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

koaschten
  • Beiträge: 2207
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 535 Mal
  • Danke erhalten: 964 Mal
read
Ne das ist schon eine legitime Einstellung @city_lion :)
EV6 GT
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile