Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SamEye
read
ich denke, es macht wenig Sinn, eine unberechtigt zugeparkte Ladesäule mit Begriffen aus dem Strafrecht zu umschreiben. Noch weniger Sinn macht es allerdings, wenn man dann hingeht, und das umschriebene dann auch noch wörtlich nimmt...
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Xochipilli
  • Beiträge: 587
  • Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 700 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Das ist schon richtig. Dieses Auto abschleppen zu lassen ist ja auch tatsächlich keine Notwehr. Notwehr wäre es gewesen, wenn ich ihn mit der Planierraupe auf die Seite geschoben hätte. (Nein, auch das ist so juristisch nicht haltbar.) Ich gebrauchte diesen Begriff aber hier ganz umgangssprachlich und ohne feinjuristische Überlegungen als Abgrenzung zu "Petzen", was auf diesen Fall eben m.E. auch nicht zutrifft.
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
kub0815 hat geschrieben: Glaube kaum das man in Österreich im Parkverbot einen Parkschein braucht. Aber wer weiss.
Bild

Die Kurzparkzone gilt entweder von 09:00 bis 19:00 oder 09:00 bis 22:00. Wenn also ein Verbrenner um 11:30 die Ladesäule blockiert und dabei keinen gültigen Parkschein hat, dann gibt es zwei Strafen. Das trifft auch auf Elektrofahrzeuge zu, die entweder nicht angesteckt oder schon lange voll sind. Schließlich gilt die Befreiung der Parkgebühren nur während des Ladevorgangs. Die meisten Verbrenner-Falschparker lösen jedoch instinktiv einen Parkschein, wodurch sie nur einen Strafzettel bekommen, nämlich für das Parken im absoluten Halte-/Parkverbot.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Mann kann aber totzdem meinem verständnis nach keine Parkschein für eine Halteverbotszone beziehen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Das Problem übrigens, warum ich zeitweise an Fake-Zettel geglaubt habe, ist, dass die zwei Strafzettel nicht wie üblich in Klarsichthüllen gesteckt waren und außerdem die Unterschrift gefehlt hat. Letzteres kann aber leicht sein, also dass die immer fehlt (keine Ahnung).

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
@kub0815
Verständnis hin oder her, das ist nun mal so in Wien. ;)

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
Hellkeeper hat geschrieben:
kub0815 hat geschrieben: Glaube kaum das man in Österreich im Parkverbot einen Parkschein braucht. Aber wer weiss.
Bild

Die Kurzparkzone gilt entweder von 09:00 bis 19:00 oder 09:00 bis 22:00. Wenn also ein Verbrenner um 11:30 die Ladesäule blockiert und dabei keinen gültigen Parkschein hat, dann gibt es zwei Strafen. Das trifft auch auf Elektrofahrzeuge zu, die entweder nicht angesteckt oder schon lange voll sind. Schließlich gilt die Befreiung der Parkgebühren nur während des Ladevorgangs. Die meisten Verbrenner-Falschparker lösen jedoch instinktiv einen Parkschein, wodurch sie nur einen Strafzettel bekommen, nämlich für das Parken im absoluten Halte-/Parkverbot.
beim laden in wr. kurzparkzone kein parkschein nötig!

i3s 94Ah

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
@i3lady
Hab ich doch eh geschrieben.
Hellkeeper hat geschrieben: Schließlich gilt die Befreiung der Parkgebühren nur während des Ladevorgangs.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • rs38
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Mi 3. Mai 2017, 09:25
  • Hat sich bedankt: 142 Mal
  • Danke erhalten: 65 Mal
read
Plugin Hybrid steht seit über 3 Tagen angestöpselt an einer Säule und blockiert. Dank https://lademap.ladenetz.de/ sieht man auch auch definitiv, daß sich der Mini an DESWDE007301 nicht bewegt hat und seine 6,5kWh natürlich auch fix sind.
Stadtwerke können und wollen nicht helfen. Angeblich könnte man ja das Kabel klauen, wenn die es säulenseitig lösen. (Man merkt, daß die Betreiber keine E-Autos fahren)
Ordnungsamt kann nichts machen, Abschleppen geht ja nicht etc.
Halterabfrage ergibt Wohnsitz weit weg.
Was soll man da tun?
ex i3 Rex 94Ah FL

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Xochipilli
  • Beiträge: 587
  • Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 700 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Was soll man da tun?
Dafür sorgen, dass er täglich einen Bussgeldzettel wegen Falschparken mit Behinderung bekommt. Vielerorts kann man online Anzeigen erstellen (Ordnungsamt - Anzeige mit Photo aus dem Handy...) Falls die Behörde feststellt, dass er notorischer Falschparker ist, riskiert er sogar eine MPU.

https://anwaltauskunft.de/magazin/mobil ... fen-drohen
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile