Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

LeakMunde
  • Beiträge: 2587
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 1202 Mal
read
JMK2020 hat geschrieben: Die Wandler in den Ladesäulen sind Strom limitiert.
Ebenso sind die Kabel im Strom begrenzt und die gekühlten Kabel findet man eher an den Ladesäulen mit viel Leistung. Wenn an einem HYC-150 also nur zwei 250 A Kabel verbaut sind, bekommt man dort mit einem 400 V Auto höchstens ~100 kW. An einem HYC-300 daneben, der mit 500 A Kabeln ausgestattet ist, kann es fast doppelt so viel Ladeleistung geben.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Ich wollte heute laden und habe aus der Entfernung schon die Ladesäule gesehen, wo zwei Falschparker standen. In einem saß ein Mann drin. Bis ich die Ladesäule erreichte vergingen ungefähr 5 Minuten. (Ampel, Verkehr, andere Straßenseite usw.) Der Mann saß noch immer im Auto. Ich hupte kurz und wollte sagen, dass ich laden möchte ich, doch dazu kam es nicht. Er stieg aus, schrie sofort "ICH LADE HIER!!!" und hat noch was gemurmelt. Hab dann nur mit einem "okay" geantwortet, weil ich nicht diskutieren wollte. Für mich war's halt weder ersichtlich, dass es sich um ein Plug-in-Hybrid handelt, noch, dass er den Ladevorgang startet. Nachdem ich wieder im Kreis gefahren bin war zum Glück der andere Falschparker weg und ich konnte laden. Letztendlich hat der PHEV geladen, aber keine Ahnung, warum man so aggressiv reagieren muss.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

GregorLeaf
  • Beiträge: 445
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Hellkeeper hat geschrieben: Letztendlich hat der PHEV geladen, aber keine Ahnung, warum man so aggressiv reagieren muss.
Wenn sein Fahrzeug nicht so einfach als PHEV zu erkennen ist (kein E auf dem Kennzeichen?), ist er wahrscheinlich nicht zum ersten Mal für einen Ladesäulenblockierer gehalten worden. Dass das Thema auf beiden Seiten schnell emotional wird ist ja auch hier nicht neu ...
2024-?: Hyundai Kona OSE 39kWh
2020-2024: Nissan Leaf ZE0 30kWh

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

koaschten
  • Beiträge: 2198
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 960 Mal
read
Hellkeeper hat geschrieben: Ich hupte kurz und wollte sagen, dass ich laden möchte...
Könnte auch am unbegründeten Hupen gelegen haben? ;)
EV6 GT

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Wie‘s in den Wald hineinschaut … ! Anhalten, aussteigen und höflich fragen hätte wahrscheinlich ein anderes Ergebnis gezeitigt ! ;)
BMW i3 94 AH REx

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

OlafSt
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mo 11. Dez 2017, 22:49
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 153 Mal
read
GregorLeaf hat geschrieben: Wenn sein Fahrzeug nicht so einfach als PHEV zu erkennen ist (kein E auf dem Kennzeichen?), ist er wahrscheinlich nicht zum ersten Mal für einen Ladesäulenblockierer gehalten worden. Dass das Thema auf beiden Seiten schnell emotional wird ist ja auch hier nicht neu ...
Wenn die Ladesäule entsprechend beschildert ist, hat er ohne E-Kennzeichen da auch nix zu suchen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
-
In der heutigen Zeit ist es schwer auf den ersten Blick zu erkennen wer berechtigt und wer unberechtigt an einer Ladesäule steht :!:

Das war vor einiger Zeit noch ein leichtes, da man alle Elektroautos an einer Hand abzählen konnte und somit kannte ;)

Heutzutage gibt es so viele verschiedene Modelle, BEV´s und PHEV´s, da verliert man den Überblick :roll:

Und ein E-Kennzeichen ist auch keine Pflicht :!:

Und von den Beschilderungen der Ladesäulen will ich mal gar nicht reden, das ist eh ein Desaster :evil:
-
In der Ruhe liegt die Kraft ... BMW i3 94Ah

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Also, wenn ich an der Ladesäule stehend, vielleicht noch kurz im Handy den passenden Anbieter suchend, bevor ich ankopple, von irgendeinem ungeduldigen Wegdajetztkommich angehupt würde, wäre meine Reaktion auch mit Sicherheit nicht besonders freundlich.
Anhupen geht gar nicht, sorry.
Renault ZOE Experience R135/Z.E. 50
Fiat 500 L Bj. 1971

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
OlafSt hat geschrieben: Wenn die Ladesäule entsprechend beschildert ist, hat er ohne E-Kennzeichen da auch nix zu suchen.
Außer, die Crit'Air 0 Plakette ist eingeklebt, dann braucht es kein E-Kennzeichen. Eventuell gibt es auch andere ausländische Plaketten, die das ermöglichen.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16255
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 5187 Mal
read
Die Ausländischen Kennzeichnungen haben den PHEV nicht dabei, das gibt es nur in Deutschland... Um nun bei deutscher Beschilderung legal laden zu können benötigt es das E Kennzeichen oder für Europäische PHEV eben das blaue E Zeichen auf der Heckscheibe weil diese PHEV ja nur in Deutschland gekennzeichnet werden.

Aber genauso wie in allen anderen Ländern außer Deutschland erkennt man einen Ladenden PHEV am Stecker. Das sollte genügen um das Laden an einer Ladestation zu rechtfertigen. Probleme gibt es doch nur bei parkenden PHEV, und weil es (nur in Deustchland) erlaubt ist an den Ladestationen als PHEV zu parken, müssen diese gekennzeichnet werden damit man diese auch ohne angestecktem Stecker identifizieren kann. In diesem Fall würde ich einsehen, ein parkender PHEV ohne E Kennzeichnung hat da nix verloren. Ab er wenn dieser an der Ladesäule hängt dann ist es für mich und dem logischem Hausverstand eindeutig das der da laden darf.
Hier geht es aber um ein Missverständnis, eines welches auch noch eskaliert ist. Schade, kann man aber wohl nicht verhindern, das passiert schon mal.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile