Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
dr_big hat geschrieben: Wenn die ZOE wirklich ein Carhsharing Fahrzeug ist, dann darf sie dort wo sie steht nur während eines aktiven Ladevorgangs stehen, aber eben nicht länger als das Laden dauert. Auf dem linken Platz darf die ZOE auch länger stehen ohne zu laden. Die gesamte Beschilderung ist aber bescheuert, da blickt doch erstmal keiner durch bei dem Schilderwald.
Auf der Parkfläche darf jeder stehen, da sich das Halteverbot auf die Fahrbahn bezieht. Lediglich der Carsharing-Parkplatz ist geschützt, da sich das Parkschild auf die Parkbucht bezieht.
Im Übrigen ist die Einschränkung auf mobileee rechtlich nicht haltbar, es dürfen dort auch Autos anderer Carsharing-Anbieter parken. Voraussetzung ist eben die entsprechende Plakette am Fahrzeug.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

StVO
  • Beiträge: 718
  • Registriert: Fr 1. Dez 2017, 20:32
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Die Beschränkung auf bestimmte CS-Anbieter ist aber genau so vorgesehen (separates Zusatzzeichen mit Anbieter-Name).

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read

Fotowolf hat geschrieben: Seit sich auch in Österreich die kWh-Tarife durchsetzen, beobachte ich das häufiger. Bei den früher mal hohen Zeittarifen der AC 43 kW Anschlüsse, benutzte sie keiner mit einem 11 kW Lader.
bedank dich bei den Anbietern! wird auch bei DC so kommen, ein Dacia mit 30kw DC stellt sich jetzt ungeniert am 300er HPC, er zahlt ja selben preis!


Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

panoptikum
  • Beiträge: 6141
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1267 Mal
  • Danke erhalten: 1146 Mal
read
er zahlt ja selben preis!
Nicht unbedingt. Bei vielen neuen Tarifen wird bei der Ladeleistung unterschieden. Da macht es sehr wohl einen preislichen Unterschied, ob ich mit meiner Zoe am DC50 oder an einer stärkeren Ladesäule stehe.

Genauso gibt es Staffelungen am AC.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
panoptikum hat geschrieben:
er zahlt ja selben preis!
Nicht unbedingt. Bei vielen neuen Tarifen wird bei der Ladeleistung unterschieden. Da macht es sehr wohl einen preislichen Unterschied, ob ich mit meiner Zoe am DC50 oder an einer stärkeren Ladesäule stehe.

Genauso gibt es Staffelungen am AC.
nur in AUT. mit EnBW, etc. zahlst nur AC od. DC

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Bild

Model Y LR MIC
PV 11,6kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
Fotowolf hat geschrieben: ... Für alte ZOEs ist das die einzige Möglichkeit, schneller zu laden, da wir keinen CCS Anschluss haben.
Mir ist schon klar, was und warum du das willst.
Mir wurde hier und da in diesem Forum allerdings schon vorgehalten (wegen 3,5kW-AC-Lader an BEV und PHEV und altem Chademo am BEV), warum ich immer noch mit so alten Kisten herumfahre, die nicht schneller laden können ... ;-)
Nach dem Motto: Selbst schuld, könntest dir ja was besseres kaufen ...

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
  • Labbi
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:36
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
i3lady hat geschrieben: .....

bedank dich bei den Anbietern! wird auch bei DC so kommen, ein Dacia mit 30kw DC stellt sich jetzt ungeniert am 300er HPC, er zahlt ja selben preis!


Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
gehe mal davon aus, das ein großer Teil der eAutofahrer das nicht weiß.
Gruß
Labbi

---
Peugeot e2008 GT
KIA EV3 Air (bestellt, ab ca 08/25)

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Pascalin2705
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:53
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 220 Mal
read
i3lady hat geschrieben:
Fotowolf hat geschrieben: Seit sich auch in Österreich die kWh-Tarife durchsetzen, beobachte ich das häufiger. Bei den früher mal hohen Zeittarifen der AC 43 kW Anschlüsse, benutzte sie keiner mit einem 11 kW Lader.
bedank dich bei den Anbietern! wird auch bei DC so kommen, ein Dacia mit 30kw DC stellt sich jetzt ungeniert am 300er HPC, er zahlt ja selben preis!


Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Man hat oft aber auch gar keine andere Chance mehr. Es werden ja fast nur noch 300 kW Alpitronic aufgestellt. Und mit einer Autobahnreichweite von 150 km kann man es sich oft einfach nicht aussuchen wo man laden möchte.
Wenn irgendwo viel Betrieb ist nehme ich auch einen 50 kW Triple, aber solange genug Lader frei sind stell ich mich auch an eine Alpitronic weil die viel zuverlässiger sind.
&Charge (10 km für dich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=JFMYJK
Ostrom Referral Code: PASC2LK0DQ

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16248
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5184 Mal
read
AntiGravEinheit hat geschrieben:
Fotowolf hat geschrieben: ... Für alte ZOEs ist das die einzige Möglichkeit, schneller zu laden, da wir keinen CCS Anschluss haben.
Mir ist schon klar, was und warum du das willst.
Mir wurde hier und da in diesem Forum allerdings schon vorgehalten (wegen 3,5kW-AC-Lader an BEV und PHEV und altem Chademo am BEV), warum ich immer noch mit so alten Kisten herumfahre, die nicht schneller laden können ... ;-)
Nach dem Motto: Selbst schuld, könntest dir ja was besseres kaufen ...
Ich fahre keine alte Kiste die nicht Schnellladen kann, die könnte wenn der Stecker frei ist. Das ist schon ein Unterschied. Außerdem gibt es genug Typ2 Dosen die niemand zum Schnellladen braucht, also auch für dich ein Unterschied. Mann muss halt das Kable auspacken. Es geht ja gar nicht um die 22kW, es geht wirklikch einzig und alleine um die 43kW AC. Die kann man wirklich frei halten wie einen Schnelllader. Das ist nicht zu viel verlangt, vor allem wenn die 11kW Dose daneben verfügbar ist.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 245 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Das ist nicht zu viel verlangt, vor allem wenn die 11kW Dose daneben verfügbar ist.
Ja, und daran scheitert es auf meinen üblichen Strecken meistens. Ach, meistens ... praktisch immer.
Also, ich halte da nicht an, um zu laden. Ich nehme es nur mit, wenn ich da wegen Kaffee trinken oder den auch wieder loswerden oder sonstige Pause ohnehin anhalte.
A3:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A3/19944/
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A3/15566/

A7:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A7/60767/
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A7/21070/
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A7/21277/
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A7/21307/
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A7/23169/
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-2/20796/
usw. usf. die A7 rauf bis nach Flensdorf. Da ist nur ganz selten mal eine 22kW-Dose dabei, 11er nie. Meist sind es 43er. Und so gut wie immer nur genau diese eine Typ2, seltenst eine weitere.
Bei etlichen Autohöfen neben der A7 hast du gar keine Typ2. Nur zig CCS und Tesla.

So, und jetzt kommst du mit "ich möchte doch bitte die Dose neben dran mit weniger Leistung nutzen" ... schwierig, wenn keine da ist.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile