Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Misterdublex
  • Beiträge: 7897
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 952 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Ließ deinen Satz in meinem Zitat nochmals (…) 😉
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 314 Mal
  • Danke erhalten: 327 Mal
read
Rita hat geschrieben: wenn der Tiguan KEINEN Behindertenausweis ausgelegt hat....steht ihm das 55€ knöllchen zu
Das Schild mit dem Rollstuhl gilt doch für den Platz rechts neben dem Tiguan!?
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
Da möchte man doch am liebsten danebenstehen und applaudieren !!
Bis Juli 2024: Hyundai Ioniq 5, Uniq, RWD, Long Range, 19 Zoll, AHK, Modelljahr 22
Ab September 2024: Skoda Enyaq 85, Maxx, RWD, 19 Zoll, Race Blue, AHK, Modelljahr 25

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Wie gerne hätte ich hier die Gesichter der Fahrer gesehen, als sie wieder in ihre Autos steigen wollten:

viewtopic.php?f=102&t=3122&p=2055242#p2055242

PS: Das Ordnungsamt hat sich nach einer E-Mail sehr für die Situation in Hambach interessiert, es geht jetzt seinen Weg...
²KIA EV6 77,4kWh RWD GT-LINE '24
Bild
¹eC4 '21-'24

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helmut_T
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:44
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
https://goingelectric.de/forum/download ... ?id=149333

Wenn er zum leichteren Anschließen entgegen der Fahrtrichtung parkt, bekommt er noch ein Knöllchen.
Zum Laden sollte dies jedoch genehmigt sein - wäre gerecht.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • FloB
  • Beiträge: 731
  • Registriert: Mi 30. Jan 2019, 12:47
  • Wohnort: Benztown
  • Hat sich bedankt: 314 Mal
  • Danke erhalten: 327 Mal
read
Würde mich interessieren, wie das in den verschiedenen Orten gehandhabt wird.
Ich habe nämlich auch schon manchmal überlegt, mich "falschrum" an die Säule zu stellen,
habe dann aber doch mein 7,5m Kabel rausgeholt.
(Ladeanschluss hinten links ist aber auch echt ka***! Außer vielleicht in der engen Garage...)
2019: u.a. e-Golf, Nissan Leaf, Kia E-Niro zum Testen über nextmove
2020-2022: Kia E-Soul
2022-2024: Polestar 2
2024-2025: Smart #3

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16260
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 5188 Mal
read
In Wien kommt es darauf an, ob es eine Einbahn ist, oder ob die Straßenbahn dort fährt oder ob es eine Vorrangstraße ist. Wenn alles drei nicht zu trifft, darfst du an die gegenüberliegende Straßenseite fahren und dort dann "verkehrt herum" parken, in der Einbahn darf man links einparken, aber eben nicht gegen die Einbahn.
Aber auch die Fahrzeuge mit dem Stecker rechts haben ein Problem in Einbahnen, wenn die Säule auf der linken Seite steht.
Zum Beispiel: https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -16/57295/
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Buschfunk
  • Beiträge: 593
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 212 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Ja, die perfekte Lösung wird es leider nicht geben. Bei der verlinkten Säule in Wien wäre der Corsa wieder etwas besser dran. Ich würde mit meinem Ladeport hinten rechts dann mit meinem Kabel auch nur an einem Platz laden können. Aber das bleibt leider nicht aus, bei der VIelzahl an Steckern bzw. Orten an denen man Stecker anbringt.

Ich war letztens im Großraum Koblenz unterwegs und bin an diesem Ladeort vorbeigekommen. Da ist es ähnlich. Der steht zwischen zwei Einbahnstraßen und man steht damit immer mit der Fahrerseite an der Säule. Damit fallen für mich jeweils 2 von 4 Stellplätzen je Säule weg, weil die angeschlagenen Kabel zwar lang, aber dafür halt zu kurz sind. Die wären dann halt für Nasenlader oder Fahrzeuge mit Ladeport links (wie eben der verlinkte Corsa) sinnvoll zu nutzen.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
der beste Kompromiss ist imho immer noch ein Nasenlader.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Bei dem im Winter gerne mal die Klappe zufriert :D .
Aber ansonsten gebe ich Dir recht.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile