Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Oder es liegt an der Neigung der Motorhaube. Ältere Diesel haben ja oft eine Aerodynamik wie ein Bett.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Ist das hier der Katzenpranger geworden?

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

OlafSt
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mo 11. Dez 2017, 22:49
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 153 Mal
read
Nein. Wir wollen nur einer völlig falschen Schlußfolgerung den Riegel vorschieben.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Freddy1964
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mo 29. Aug 2022, 10:40
  • Hat sich bedankt: 446 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
…..zumindest für die, die die Ironie nicht verstehen…..😉😂

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Rita
  • Beiträge: 1914
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
Walther hat geschrieben: Tja, wo sie recht hat sie recht, auf meinen Landcruiser Diesel schlafen unsere Katzen immer auf der Motorhaube, bei unserm ID4 nie, Tiere die sind ja sehr Empfindlich was E-Smog angeht

Gruß
Walther
beim ID4 können die nicht auf ner Motorhaube schlafen....der hat ja gar keine......
höchstens ne Motorabdeckeung.....auf die sie sich legen könnten, wenn Ihr die Heckklappe auflaßt.

Rita

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Walther hat geschrieben: Tja, wo sie recht hat sie recht, auf meinen Landcruiser Diesel schlafen unsere Katzen immer auf der Motorhaube, bei unserm ID4 nie, Tiere die sind ja sehr Empfindlich was E-Smog angeht

Gruß
Walther
Das dürfte etwas anderes sein. Wenn das Auto nach der Fahrt zurückkommt, ist der Motor warm und dementsprechend der Platz auf der Haube gut durchgewärmt.
Hatte jetzt bei Schnee feststellen müssen, daß bei allen Autos am Parkplatz des Supermarktes die Motorhaube schneefrei war, aber nicht bei unserem E-Golf.

Die E-Autos sind eben keine fahrenden Heizungen. Die Wärmepumpe kühlt sogar noch den Motorraum.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Noch jemand hier, der den Witz erklären möchte, oder können wir wieder :back to topic: ?
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

fly
  • Beiträge: 398
  • Registriert: Fr 26. Mai 2017, 15:45
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
jörg-michael hat geschrieben: Jetzt sind es in Hamburg 2 Stunden die an der Säule gestanden werden darf. Ob mit oder ohne Stecker gesteckt. Und das ist die Einladung mal eben sein Wagen abstellen und weg bin ich. Derjenige, der wirklich Strom braucht, sieht blöd aus der Wäsche. Das ist bei zwei Säulen in meiner unmittelbaren Entfernung tagtäglich zu erleben. Da helfen auch die Meldepuks am Boden der Parkplätze nichts, ist ja legal.
Ich hätte nichts, wirklich gar nichts gegen eine drastische Blockiergebühr aller Anbieter. Dadurch wären die Säulen viel früher frei. Und eine Parkraumüberwachung durch den VBH hier in HH zeigt ja auch Wirkung.
Im Anhang nun eine neue Säule der Stadt mit neuer Beschilderung. 3h tagsüber, nachts unbegrenzt, aber IMMER ladend…
Dateianhänge
WhatsApp Image 2023-02-11 at 17.48.23.jpeg

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

eve
  • Beiträge: 3563
  • Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
  • Hat sich bedankt: 637 Mal
  • Danke erhalten: 593 Mal
read
Walther hat geschrieben: Tja, wo sie recht hat sie recht, auf meinen Landcruiser Diesel schlafen unsere Katzen immer auf der Motorhaube, bei unserm ID4 nie, Tiere die sind ja sehr Empfindlich was E-Smog angeht
Hab gehört so ein Dieselhubkolbenmotor hat als Heizung einen Wirkungsgrad von deutlich über 60%. Da bekommt auch die Motorhaube was ab.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7400
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Muß ich mich doch mal bei Daimler beschweren warum das bei meinem Diesel einfach nicht funktionieren will. Da fühlen sich nicht mal Mader unter der Haube wohl, was aber daran liegen könnte, daß die nicht flach genug gebaut sind ;-)
Als bekennende Frostbeule bin ich tatsächlich in diesen Winter drei Tag mit dem Diesel gefahren, weil mir in den anderen Kisten zu kalt war, und meine Frau den E-UP nicht raus rücken wollte.
Der Kangoo ZE mit der Dieselheizung ging dann so gerade noch.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile