Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Boris6
  • Beiträge: 523
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
ich finde, die ganze Diskussion könnte schnell ein Ende finden, wenn es so wie hier gemacht wird:

nicht laden für 38 cent pro Viertelstunde

laden für 39 cent die kWh

und alle anderen, die weder das eine noch da andere machen, bekommen Parkknöllchen

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -24/63028/
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

GregorLeaf
  • Beiträge: 445
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Und wie kassieren die das beim Roaming?
2024-?: Hyundai Kona OSE 39kWh
2020-2024: Nissan Leaf ZE0 30kWh

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Boris6
  • Beiträge: 523
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
in den AGBs meines Roaming steht: Extras werden extra in Rechnung gestellt.."Roamingkosten kommen zu oben genannten Preisen ggf. hinzu."

Selber noch nicht ausprobiert. Erfahrungen anderer willkommen

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
@Boris6 Nach diesem Modell muss ich also für den Parkplatz (was ein Ladeplatz trotz anderer landläufiger Meinung erst Mal ist - erkennbar am Zeichen 314) doppelt bezahlen.

Das halte ich für ziemlichen Unsinn.

Mal abgesehen von der schwierigen bis unmöglichen Implementierung des Roamings (und nein, Kartenzahlung ohne Roaming ist aus gründen ab zu lehnen, die hier den Thread sprengen würden und zudem anderweitig schon diskutiert wurden).

Wenn man das ändern wollte, ist wieder ein erheblicher bürokratischer Aufwand an Änderungen von Verordnungen nötig, die dann nur lokal Wirkung finden, denn Parkraumbewirtschaftung ist nach wie vor in Deutschland eine kommunale Aufgabe.

Sprich: jede Kommune würde das wohl anders umsetzen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Boris6
  • Beiträge: 523
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
für mich ist die vor-Ort-Situation verständlich und klar:

entweder für 39 cent laden oder 38 cent parken.. und nicht-Elektro haben Parkschein zu ziehen, sonst Knöllchen

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
Im Normalfall wird sie Kommune aber keinen einzigen Cent vom Standgeld bekommen. Denn das landet beim EMP, der wiederum einen Teil an den CPO abgeben muss. Letzterer wird eine fixe Pacht an die Kommune für den Ladeplatz bezahlen. Alles Andere ist administrativer Overkill, den sich niemand geben will.

Das EMoG Schild (Symbolbild Steckerauto) ermöglicht den Kommunen eine Bevorzugung von Fahrzeugen mit E-Kennzeichen (was nicht zwingend BEV oder PHEV sein müssen) - schreibt sie aber nicht vor.

Immer mehr Kommunen haben bereits zum Jahreswechsel das kostenlose Parken von Fahrzeugen mit E-Kennzeichen auslaufen lassen. Mehr werden folgen, je mehr solche Fahrzeuge am Markt sind.

Also wirst Du nach dem Modell mit einem BEV oder PHEV für den Parkplatz doppelt zahlen: einmal per Parkticket für den Parkplatz - einmal per Tarif des EMP, von dem die Kommune nicht viel sehen wird.

Das kannst Du niemandem erklären. Droht so ein Brainfuck, wird man eher einen Verbrenner kaufen, weil „das kennt man ja“.

Wie gesagt: Parkregeln gehören in die möglichst eindeutige & einfache Beschilderung (für die es die entsprechende Rechtsgrundlage schon lange gibt und im Schlimmsten Fall eine(!) Verordnung angepasst werden muss, um entsprechende Zeichen rechtssicher zu verankern, falls es das noch nicht gibt) und nicht verklausuliert in irgendwelche AGBs, die keiner versteht, per „jaja“ als Standardreflex bei Anmeldung zu Services weg geklickt werden (weil man einen Knoten im Hirn bekommt, wenn man versucht das zu lesen & zu verstehen).

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Wenn man sich die Gegebenheiten ansieht, kommt einem folgende notwendige Weiterentwicklung in den Sinn:
- Einführung der Kategorie Langzeitladeplätze
- Eindeutige Kennzeichnung eines erfolgten Ladestarts an der Ladesäule, auch wenn der Ladevorgang abgebrochen wurde.
- Möglichkeit der Abrechnung der Verweilzeit an der Ladesäule, um die Parkgebühren nicht separat bezahlen zu müssen. Dabei sollte das eingesteckte Kabel zur Bestimmung der Zeit dienen.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
- Parkausweise sind ein lange etabliertes und verstandenes Konzept für Langzeit Parker. Sämtliche Rechtsgrundlagen sind dafür vorhanden. Ansonsten wird ein Parkticket gezogen, was in den Kosten in qua si allen Fällen proportional zur Parkdauer ist.

- Eine Einschränkung der Parkdauer an Ladeplätzen kann per einfacher Beschilderung erfolgen - wenn die eh nicht schon für den ganzen Parkplatz gelten sollte. (Bspw. DC eine Stunde rund um die Uhr, AC vier Stunden von 8Uhr bis 18Uhr, ansonsten ohne Beschränkung.)

Mit einfachen, real existierenden Mechanismen, die auch noch verständlich sind, kann man heute schon die technischen Unzulänglichkeiten abfangen, ohne dass man die Hersteller der Ladesäulen bekniehen müsste, dies oder das ein zu bauen (was es sicher auch nicht umsonst geben wird und gerade AC Säulen merklich teurer machen dürfte).

Dass das in Wien funktioniert hat, wundert mich immer noch. Der durchschlagende Erfolg ist aber enorm, da dass eben hauptsächlich in Wien - und sonst kaum irgendwo zu finden ist.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

hegraefke
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Do 12. Nov 2020, 20:49
  • Wohnort: Kreis Uelzen
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Du darfst aber nicht vergessen das wir in Deutschland sind und hier wird das Rad immer wieder neu Erfunden und nach möglichkeit immer Komplizierter

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Rita
  • Beiträge: 1914
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
das mit dem kostenlosen Parken z.B.: hier in Ffm 1/2H gratis mit der Taste fürs e-Auto.... aber was wenn ich 2H parken will...?? zahle ich wie ein verbrenner...
von mir aus 1/4H gratis für alle und längeres Parken kostenpflichtig für alle (aber z.B. e-Autos halber preis)

Rita
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile