Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
@Tom7 Da bin ich komplett bei Dir. Beschilderung vor Ort kann viel flexibler auf die lokalen Gegebenheiten reagieren, als es irgendwelche Klauseln in einem Ladevertrag je könnten.

Und natürlich muss das (speziell zu Beginn) auch ordentlich kontrolliert und bei tatsächlichem Verstoß sanktioniert werden.

Wenn die Beschilderung eben auch sinnvoll und verständlich ist. Auch hier gibt's im Schilderwald Thread ausreichend abschreckende Beispiele, wie manche kommunalen Einrichtungen komplett frei drehen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16370
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5253 Mal
read
Wien: Wenn die Säule abbricht hast du freies parken, Fehlerstrom Manipulation hat hier schon oft dem Schwindler geholfen. Wenn das Fahrzeug abbricht, wird es schwer die Strafe ab zu wenden.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 170.000 km
bestellt: Kia EV3 Air, Aventurin Grün Metallic, Longe Range

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@AbRiNgOi wie will der parkscherrif das denn unterscheiden?
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16370
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5253 Mal
read
Die Säule kann das. Um den Stecker leuchtet es dann auch rot.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 170.000 km
bestellt: Kia EV3 Air, Aventurin Grün Metallic, Longe Range

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1092
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 133 Mal
  • Danke erhalten: 255 Mal
read
Also Strafe zahlen, weil das Fahrzeug evtl. einen Defekt hat?

Tss ... Wien wird mir immer unsympathischer ... da kommen selbst die grantelnden Ober nicht hin.
Der Autofahrer, die Melkkuh der Nationen ...

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16370
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5253 Mal
read
Na ja, wenn ein Schild steht, während des Landens, ist es auch in Deutschland nicht erlaubt zu parken wenn das Fahrzeug die Ladung beendet hat. Nur weil es exekutiert wird, hast du ein Problem?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 170.000 km
bestellt: Kia EV3 Air, Aventurin Grün Metallic, Longe Range

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

infty
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Sa 3. Apr 2021, 12:36
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Naja, wenn das Auto oder die Säule während des Ladevorgangs auf einmal völlig unvorhersehbar ein technisches Problem haben, ist das Parken ohne Laden ja ungewollt, und in aller Regel ist der Fehler ja auch nicht dem Fahrer anzulasten. Insofern ist ein Knöllchen in dem Fall völlig indiskutabel und ich würde Einspruch einlegen. Oder kriegt man auch ein Knöllchen, wenn man mit ner Panne auf dem Seitenstreifen der Autobahn anhalten muss?

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Die sinnvollste Regelung in dieser Hinsicht wäre die Definition von"Ladevorgang" in die DurchführungsVO aufzunehmen und dort zu definieren, daß das Ladekabel gesteckt sein muß und die Ladung einmal gestartet. Das ist für die Politesse klar erkennbar und für den Ladenden verstehbar.

Zusätzlich dann noch eine Parkscheibenregelung oder gleich eine Parkscheinpflicht wie an den Parkplätzen rundrum. Das wäre sinnvoll und gerecht.

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Naja, eins von Beiden ist überflüssig, wenn Parkscheibe und Ladevorgang nötig ist.

Nur kann eben der Ladevorgang abbrechen und der Fahrer kann das nicht beeinflussen.

Ein gestecktes Kabel, über dass ggfs. absichtlich kein Strom fließt (könnte aber auch ein Ladeabbruch sein), Unsinn.

Also nur Parkscheibe mit maximaler Verweildauer, die den Umständen entspricht.

Das ist transparent und für alle beteiligten nachvollzieh- und planbar.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
@SüdSchwabe reine Parkscheibenpflicht führt nur dazu, dass efahrzeuge vor Ladesäulen stehen ohne zu laden. Wer nicht zumindest versucht zu laden, also einen Ladevorgang startet, der hat vor einem Lade-Punkt schlicht nichts verloren. Ob jetzt das Auto oder die Säule den Ladevorgang abbricht ist irrelevant. Wird der Ladevorgang allerdings durch den Benutzer in App oder Auto abgebrochen und er bleibt stehen, dann sollte das auch geandet werden. Dazu noch Parkscheibenpflicht um die ganz schlauen mit verzögertem Ladestart abzufangen.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile