Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
Ich sagte ja bereits: Auto-zentriertes Denken und entsprechende Planung (und Umsetzung). Die Rechtfertigung, warum der Autofahrer keine Schuld hat, haben wir ja schon gehört. Weil „80% der Radler völlig hirnlos als verkehrsanarchisten“ unterwegs seien. Q.e.d. Quelle für die abenteuerliche Behauptung gibt's natürlich keine. („Weiß doch jeder“ oder Anekdotische Evidenz sind keine Quellen.)

Das ganze Konzept da ist kaputt. Nur das will halt kaum jemand hören.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Das ist aber das hauptsächliche Problem der Verkehrsplaner, die da Mist gebaut haben.
Fahrspur, Radweg und Ladeparkplatz an der Stelle gleichzeitig gehen einfach nicht. Man erkennt ja schon, wie selbst der auf der Fahrspur die Fahrradspur mitnutzt. Klar, der fährt nicht optimal, aber LKWs oder auch Krankentransporter/Rettungswagen sind noch einmal ca. 70cm breiter. Wenn so einer und ein Fahrradfahrer gleichzeitig die Stelle passieren, dann geht das nur gut, wenn keiner einen leichten Fehler macht. Das ist eng ... zu eng.

Da ist das Tür auf nicht mal das zentrale Argument. Das hat man ehrlich gesagt in einer Großstadt an allen Ecken und Enden. Allerdings hat man als Biker dann doch gerne etwas Abstand. Oft wird halt nicht voll aufgerissen, aber es wird ein bisschen aufgemacht und das wird dann ggf. auch schon eng. Und natürlich hat bei einem Unfall der Autofahrer wohl voll Schuld, aber helfen tut einem das als Biker nur sehr begrenzt.

Und so bitter es ist, weder die Fahrspur, noch die Fahrradspur wird man für ein paar Meter unbrechen. Da muss der Ladeplatz dran glauben müssen. Und natürlich hat wer auch immer da schlecht geplant.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Tom7 hat geschrieben: Man erkennt ja schon, wie selbst der auf der Fahrspur die Fahrradspur mitnutzt.
Richtig! Und es ist auch ein wenig Schwachsinn, auf eine gefühlt 100 Jahre alte, lange gerade Straße plötzlich einen Knick (eckige Kurve) hinzupinseln und zu hoffen, dass alle Einwohner den Pinselstrich auch einhalten.

Aber wegmachen kann man die Ladestation nicht, denn es gibt ja hunderte solche in Wien, und die wollen wir schon haben. :)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Fraglos ist das eine gefährliche Konstellation, die man stadtplanerisch vielleicht besser hätte lösen können. Aber vielleicht geht das nicht überall.
Trotzdem könnten sowohl Tesla-, Fahrrad- als auch Sprinter-Fahrer die Situation erkennen, sofern sie nicht völlig geistig umnachtet sind. Da muss man eben als Tesla-Fahrer ganz rechts ran fahren und als Radler verstärkt aufmerksam sein, nicht auf sein Recht beharren und voll durchbrettern, bis es einen vom Bike fetzt. Bei uns in Deutschland steht das in §1 der Straßenverkehrsordnung.
Elektro als Daily seit 2017, aktuell Skoda Enyaq 80

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
Der §1 kannst ja Mal im KKH singen, wenn dich der RTW von der Straße gekratzt hat.

Du kannst noch so umsichtig fahren - wenn einer rücksichtslos die Tür auf macht, hast halt einfach verloren. (Nicht, dass ich genau diesem Fahrer das unterstellen würde - aber hier ist unnötiger Weise eine enorme Gefahrensituation geschaffen worden.)

Manchmal geht es nicht anders? Wie muss man das verstehen? Lieber schlecht als gar nicht - und die paar Radler, die's spickt, gehen in der Statistik unter?

Ich bin der Meinung: besser garnicht als so ein Murks.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Mecki99
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Di 1. Dez 2020, 19:55
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Ich versteh die Diskussion nicht. Das "Tür auf" Risiko ist das gleiche, wenn der Stellplatz 15 cm breiter wäre.
ID.4 1st bestellt am 05.10.2020 und am 29.05.2021 in WOB abgeholt

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Noch enger geht es hier zu. Der rote Strich im Bild sollte eigentlich eine Straße sein. Dann kam aber die Ladesäule (das rote Ei). Ok, die Straße war immer noch halbwegs breit genug. Dann hat aber jemand ein Haus auf die halbe Straße gebaut. Jetzt ist die arme Fahrbahn nur mehr einen Meter breit, wenn man die beiden markierten Ladeplätze nicht dazu zählt. Mal sehen, wie lange die Posse noch geht. Angezeigt wäre die Situation schon laaaange beim Amt.
Dateianhänge
Suessenbrunn.jpg
Zuletzt geändert von Helfried am Di 15. Nov 2022, 21:55, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
Mecki99 hat geschrieben:Ich versteh die Diskussion nicht. Das "Tür auf" Risiko ist das gleiche, wenn der Stellplatz 15 cm breiter wäre.
Du bist etwas ganz Heißem auf der Spur.

Einfach die Gedanken weiter spinnen, dann kommt man auf die Idee, dass ein Parkplatz rechts vom Radweg generell eine saublöde Idee ist.

Ich sag ja: da hat die Verkehrsplanung gepennt. Da hätte nie ein Parkplatz hin dürfen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Mecki99
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Di 1. Dez 2020, 19:55
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Echt? Dann sind Parkplätze auf der anderen Seite - ich glaube Du wolltest oben links schreiben - genauso schlimm. Da müssten wir aber viele Parkplätze zurückbauen, wenn das nicht mehr sein darf. Und auf Strassen ohne gesonderte Markierung fahren ja auch Fahrräder. Aber ich glaube das ist alles ganz schön OT ...
ID.4 1st bestellt am 05.10.2020 und am 29.05.2021 in WOB abgeholt

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Noch enger geht es hier zu. Der rote Strich im Bild sollte eigentlich eine Straße sein. Dann kam aber die Ladesäule (das rote Ei)
Als Teslafahrer würde ich da natürlich eine Lösung finden......auf dem Grünstreifen oder so ;) 8-)
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile