Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
Klar. Wegeheld hat sich ja auch als völliger Blödsinn herausgestellt /s

Mal völlig davon ab, dass die Polizei in den meisten Kommunen Parkräume überhaupt nicht überwacht sondern das lokale Ordnungsamt und auch auch dort wo sie zuständig ist sich nicht in der Pflicht sieht. Das kann man der Stellungnahme auch schön entnehmen "macht nur mehr Arbeit" 🤦‍♂️
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Screemer hat geschrieben: wenn's keinen Strom mehr gibt, dann kannste deine Karre stehen lassen
Mittlerweile mein Lieblingsargument. Erster Treffer bei der Suche:
Tankstellen sind bei Stromausfall sofort außer Betrieb.
Ja, es gibt Notstromaggregate für Tankstellen, aber dann werden im Normalfall nur Blaulichtorganisationen und andere Hilfsfahrzeuge mit Sprit versorgt. Anscheinend glauben noch viele, dass der Diesel und das Benzin einfach so aus der Zapfsäule kommt.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Das sprudelt nur so vor Freude aus der Zapfsäule und
natürlich alles lokal hergestellt, aus der Quelle unter der Tankstelle... 😄
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
Bambalouni hat geschrieben:

Das Schild ist eindeutig:
Bild
Wenn man sein eAuto unter dem Baum parken soll, ja dann ist das Schild eindeutig. Wenn es mehr als zwei Parkplätze auf Straßenrand sind, dann muss da mit einem Pfeil ein Anfang und ein Ende definiert sein. So wie bei dem Schild das man auf deinem anderen Bild sieht. Das Schild im Bild zeigt leider eine Beschilderung für einen oder maximal zwei Plätze und ist in der Mitte der Parkplätze für eautos anzubrinfen. bei zwei Plätzen müsste es auf Höhe der Säule zwischen zwei Plätzen stehen. Das mit der Beschilderung haben wir echt nicht drauf.

Siehe 4.2: http://www.vzkat.de/2018/Elektrofahrzeu ... #Kapitel04
Wenn durch Verkehrszeichen für den ruhenden Verkehr ein "Richtungsbezug" erwirkt werden soll, kommen Pfeile zum Einsatz.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helmut_T
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:44
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Die Abhandlung von vzkat.de sollte Pflichlektüre für Schilderaufsteller werden.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Grins, da hat einer (ich wars nicht!) in der dafür vorgesehenen Wiener App angezeigt, dass die Teslas immer so blöd parken und dass das Ladekabel auf der falschen Seite raussteht und die Radfahrer behindert. :)

Kein Wunder, es fällt immer schon auf, dass es nicht optimal ist, einfach ein paar (oft viel zu enge) Linien rund um die Ladesäulen zu pinseln, und die Leute sollen dann schauen, wie sie damit zu recht kommen. Oder womöglich nicht einmal Linien, wie einst bei Ladesäule 30000.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -30/30000/
Dateianhänge
Tesla.jpg

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16272
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 575 Mal
  • Danke erhalten: 5194 Mal
read
Und der Transporter 10m weiter am Fahrradstreifen ist kein Problem???

In Wien hat man es mit der Breite von amerikanischen Fahrzeugen oft nicht leicht, da kommt dann die Straßenbahn nicht vorbei. Aber hier sehe ich das Problem nicht gegeben.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Naja, der Radweg ist komplett in der Dooring Zone des Tesla. Da kannste drauf warten, dass es da knallt. Und ja, der Transporter ist besser, weil er den Radweg halt blockiert und man da entsprechend handeln kann. Von einer aufschwingenden Türe wirste halt überrascht. (Was nicht heißt, dass ich das toll finde, dass der Transporter da steht.)

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

KomaKona
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 00:23
  • Hat sich bedankt: 138 Mal
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
Drum bin ich ein Freund von Nasen-/Heckladern. Links steht das Ding auf die Straße, rechts kann ich in meiner Garage aus den 1970ern nicht laden (oder ich kann nicht mehr aussteigen). Alternativ geht das auch so wie bei Audi mit zwei Ladeports, aber das ist dann wieder eine Frage der Kosten. Laden ist halt nicht Tanken, das merkt man nicht nur bei der Dauer und der Häufigkeit, sondern auch bei der Mechanik und den Standorten. So langsam sollten die Anwender und die Automobilhersteller und die Säulenbetreiber aber die „Kinderkrankheiten“ in der Griff bekommen.

<ironie>Und nein, der Transporter ist kein Problem. Ist doch in einer Signalfarbe auffällig genug.</ironie>

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Der Transporter steht ja wenigstens nicht zum Spaß dort. Der holt sich wohl bloß "nur kurz" eine Pizza nebenan (aus dem Haus vor dem Transporter).
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile