Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mobafan
  • Beiträge: 2017
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 477 Mal
read
tommywp hat geschrieben:
Hannes1971 hat geschrieben: Ohne das "unsinnige und teure Wahlgeschenk" würden weder ich, noch mein Kollege noch viele andere jetzt BEV fahren.
Bezweifle ich mal ganz stark das dies so ist das sich leute ein Euro teueres E-Auto wegen der Wallboxförderung gekauft haben.
Dann zweifel mal. Ich kenne zwei Leute, die die Wallbox-Förderung abgegriffen haben ("habe zwar kein E-Auto, aber so bin ich vorbereitet, wenn ich in ein paar Jahren doch mal eines kaufe"), die sich binnen weniger Monate das passende Auto dazu gekauft bzw. geleast haben. Und ich glaube nicht, dass die beiden die Einzigen waren, die das so gemacht haben.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

infty
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Sa 3. Apr 2021, 12:36
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Dann hat in den beiden Fällen die Förderung ja genau den beabsichtigten Effekt gehabt: 2 Verbrenner weniger! :-)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
mobafan hat geschrieben: Dann zweifel mal. Ich kenne zwei Leute, die die Wallbox-Förderung abgegriffen haben ("habe zwar kein E-Auto, aber so bin ich vorbereitet, wenn ich in ein paar Jahren doch mal eines kaufe"), die sich binnen weniger Monate das passende Auto dazu gekauft bzw. geleast haben. Und ich glaube nicht, dass die beiden die Einzigen waren, die das so gemacht haben.
Es mag einen kleinen Beitrag bringen, dass das aber der Hauptgrund ist sich ein BEV zuzulegen, das halte ich für übertrieben.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mobafan
  • Beiträge: 2017
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 477 Mal
read
Sicherlich nicht der Hauptgrund, aber zumindest der Eisbrecher bei Leuten, die es zuvor schon nicht ausgeschlossen haben.
Mindestens bei dem Einen hat dann auch eine Probefahrt mit meinem Auto (damals noch PHEV) geholfen.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
KarliP hat geschrieben: [quote=eMobilistin post_id=<a href="tel:1956339">1956339</a> time=<a href="tel:1665681693">1665681693</a> user_id=61352]
Gerade 30 Minuten beim Mc gesessen und die Ladesäule dort in der Zeit von 2 verschiedenen Verbrennern zugeparkt…

Ob die Ladesäulen bereits in Betrieb sind, weiß ich nicht. Mein EV ist ausreichend voll und musste deshalb nicht laden
Ist das der McD in Künzelsau? Dann wäre die Säule laut der Webseite von EWE Go noch nicht in Betrieb. Bleibt natürlich noch die Frage was passiert wenn die Säule in Betrieb geht. Ob dann die Zerknalltreibling Fahrer immer noch die Ladeplätze blockieren.
[/quote]

Ja, das war in KÜN. Danke für die Information, dass der noch „offline“ ist
Kona 64 kwh, MJ ´21, EZ 12/21 - 11/24
Kona 64 kWh, MJ '23, EZ 02/24

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1088
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 254 Mal
read
eMobilistin hat geschrieben: Ja, das war in KÜN. Danke für die Information, dass der noch „offline“ ist
Sollte das nicht egal sein?
Parkt hier wer in der Feuerwehranfahrtszone, nur weil es gerade nicht brennt?

Auf der Arbeit werden gerade jede Menge neue (zusätzliche) Wallboxen installiert. Sind noch nicht in Betrieb, aber die E-Schilder stehen schon. Werkschutz verteilt "Strafzettel" an Verbrennerfahrzeuge, die dort stehen, weil es egal ist, ob das Ding schon funktioniert oder nicht. Das Schild ist der ausschlaggebende Faktor.
(Es ist nicht so, daß es zu wenige freie Parkplätze gibt, muß man halt ein paar Ebenen weiter rauffahren, da ist immer sehr viel frei wegen inzwischen erheblich erhöhter Arbeitsplatz-Sharingquote. Für die Lauffaulen gibt es auch einen Aufzug.)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

infty
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Sa 3. Apr 2021, 12:36
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Dann wäre evtl. ein Lösungsansatz, die Wallboxen nicht auf der untersten Ebene, sondern weiter oben zu installieren. Warum müssen Ladesäulen generell so platziert werden, dass (Fuß-)Wege für den Nutzer minimiert werden? Es ist ja nicht so, wie bei Parkplätzen für Behinderte, denen man keine langen Wege zumuten möchte! Der durchschnittliche e-Autofahrer ist vermutlich noch gut zu Fuß (was nicht heißen soll, dass es nicht auch barrierefreie Säulen für e-Autofahrer mit Behinderung geben muss!). Vielleicht parken auch deswegen viele falsch an den Säulen, weil diese oft an die „besten Plätze“ montiert werden? Dazu eine vernünftige Beschilderung („Ladesäulen auf Ebene 3“), dann würde die auch jeder Ortsfremde finden.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 1088
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 132 Mal
  • Danke erhalten: 254 Mal
read
Je weiter oben, desto länger die Zuleitungen.
Ob das bei der Gesamtlänge eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Aber kürzer ist auf jeden Fall besser.

Auf den unteren Ebenen sind auch die reservierten Parkplätze für Standortverwaltung und vergleichbare Fahrzeuge. Sogar direkt neben Aufzügen (noch kürzerer Laufweg). Die werden ja auch freigehalten - und deren Auslastung liegt hier bei ca. 50%.
Also kann es nicht daran liegen, daß die E-Plätze auf den unteren Ebenen zugeparkt werden. Da stimmt eher was in der Hirnchemie der Fahrer dieser Fahrzeuge nicht, die ihre Fahrzeuge trotz Beschilderung dorthin stellen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

infty
  • Beiträge: 129
  • Registriert: Sa 3. Apr 2021, 12:36
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Hm, ok, liegt natürlich dran, wo die Stromleitung ins Gebäude führt. Das muss ja nicht zwingend im Einfahrts- oder Zugangsbereich sein. So ein Parkdeck ist inkl. Decke wie hoch? 3m? Das wären in dem Beispiel dann 9m mehr...
Dass bei den Falschparkern was in der Rübe nicht sauber tickt, ist ja unbestritten. So eine Säule inkl. Schild ist ja nun nur schwer zu übersehen. Wer sich damit rausredet, sollte nicht mehr selber fahren. Ich frage mich halt, wieviele davon genau deswegen die Säulen blockieren, weil diese an den besten Plätzen stehen (auch unabhängig von der Situation in eurem speziellen Parkhaus)? Zumindest diejenigen, die sich mit voller Absicht dort hinstellen, um den von ihnen verhassten e-Autos eins auszuwischen, sind vermutlich gleichzeitig zu faul dazu, wenn sie nur für ihre Privatvendetta weitere Wege in Kauf nehmen müssten.
Dass eure sonstigen Sonderparkplätze nicht zugeparkt werden, könnte daran liegen, dass man weiß, wer dort üblicherweise steht (Chef, Personalchef, Hausmeister etc.). Bei denen würde man sich direkt unbeliebt machen, was wohl keiner will. Blockiert man dagegen die Säule, trifft es ja vermutlich nur irgendeinen zufälligen Kollegen, der dort vielleicht hätte laden wollen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Premium Parkplätze sind ein mittel die eMobilität zu fördern. Allerdings ein zweigeteiltes Schwert da sich die geworbenen dann auch im recht sehen täglich diese privileg einzuvordern und da sich hinstellen und einwenig laden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile