Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Xochipilli
  • Beiträge: 587
  • Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 700 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Ich meinte das in dem Sinne, dass die Ladesäulen - Falsch- Parker die Täter sind. Doch nun wird häufig auf die Opfer geschimpft, weil sie irgendwie versuchen, laden zu können wie es vorgesehen ist. Täter sind die Falsch-Parker, Opfer sind E-Auto-Fahrer, die nicht laden können.
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
Meine rhetorische Frage (die du im Zitat weg gelassen hast) ging darauf ein, was zuerst da war - nicht wer Täter oder wer Opfer ist.

Es handelt sich also nicht um eine Täter-Opfer-Umkehr.

Deine Antwort ging also am Thema vorbei.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Xochipilli
  • Beiträge: 587
  • Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 700 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Dann bitte ich hiermit freundlich meine unpassende Themenverfehlung zu ignorieren.
Bei mir bekommen Sie Antworten auf Fragen, die Sie nie gestellt haben.
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Desaster hat geschrieben: Das ist leider schon seit Jahren so und wird immer schlimmer.....
Niemand ist bereit eigene Fehler zuzugeben. Selbst wenn diese "Fehler" durch Zeugen bestätigt werden können und/oder Eindeutig sind.
Eine Entschuldigung erwartet man bei solchen "Mitmenschen" vergebens, eher im Gegenteil, man wird evtl. sogar bedroht.
Ich habe keine Ahnung, welche Erziehung diese "Typen" genossen haben, wenn überhaupt.....
Die handeln frei nach dem Motto: Wenn jeder an sich selber denkt, dann ist doch an jeden gedacht..... :evil:
Nach mehreren schlechten Erfahrung (Pöbeleien, androhung von Gewalt gegen Fahrzeug und Fahrer) haben meine Frau und ich es uns abgewöhnt, auch wenn es mir sehr schwer fällt, Falschparker an Ladesäulen anzusprechen. Es ist auch egal wie man aproached zu 90% gibt es Stress. Wir machen ein Bild und geben das an das zuständige Ordnungsamt weiter, ob die da was drauß machen bleibt uns natürlich verborgen.
KIA E-Soul 64kW/h seid 01.2022

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
DigitalAssasin hat geschrieben: Hier wurden wegen einer Feierlichkeit mal eben zwei AC- und ein DC-Ladepunkt (verdeckt durch den Toilettenwagen) zugestellt. Und das gerade dann, wenn Menschen in die Stadt kommen und Innenstadtnahe Park- und Ladeplätze Mangelware sind. Vermutlich, weil direkt darunter ein Gulli ist. Wenn der Gulli zugänglich sein muss, hat aber jemand bei der Planung der Ladesäulen ordentlich gepennt. Danke St. Ingbert.IMG_20221009_120443.jpg
Wenn da ein größeres Fest geplant ist, wird der Parkplatz aber vermutlich eh nicht zugänglich sein, oder? Hier ist es zumindest zu Kirmeszeiten so. Dann ist zwar die Ladesäule nicht erreichbar, der komplette Parkplatz ist aber gesperrt und die Buden und Karussells stehen da.
Opel Corsa-e Ultimate MJ 21.5 (5.11.2021-15.12.2024)
MG MG4 Luxury MY23 (13.12.2024-)
Bild

Bonnet Referral Code für €9 Guthaben: RQR938

einmalig 10km nach Registrierung bei &Charge

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

DigitalAssasin
read
mahowi hat geschrieben: Wenn da ein größeres Fest geplant ist, wird der Parkplatz aber vermutlich eh nicht zugänglich sein, oder?
Doch, das ist ein öffentlicher Parkplatz, der zudem sehr gut besucht war. Die eigentliche Veranstaltung fand auf einem anderen Platz statt.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

MartinG
read
Vielleicht kann man das etwas differenzieren: Ich bin absolut der Ansicht, dass unsoziales Verhalten stark zugenommen hat und dafür gibt es mehrere Gründe. Aber hier geht es ja nicht primär um Soziologie, auch wenn das Laden im öffentlichen Raum natürlich viel damit zu tun hat.

Andererseits gibt es auch Fälle, die absehbar schief gehen müssen: Wenn es einen oder zwei Ladeplätze in der Nähe einer Veranstaltung gibt, dann habe ich absolut null Hoffnung, weil es nur 0,01 % von Unaufmerksamen oder Ignoranten braucht, damit es nicht funktioniert. Da muss man nicht mal Böswilligkeit als Erklärung heranziehen, die Kenntnis von Verkehrsregeln liegt nicht bei 100 Prozent.

Da denke ich mir einfach nichts, weil eine derartige Situation in einer existierenden Realität einfach nicht funktionieren kann, wenn man keinen Polizisten direkt davor stellt.

Die vorhin besprochene Situation an einer Tanke Wien-Ladesäule ist deutlich anders. In Wien wird das ziemlich scharf und effektiv kontrolliert (die Ladesäulen zeigen beispielsweise an, wenn jemand angesteckt ist, aber nicht lädt - das kenne ich von keiner anderen Stadt). Auch in Bezirken mit forschem Parkverhalten funktioniert das sehr effektiv. Klar findet man immer wieder Fälle, aber das ist absolut nicht die Regel.

Das die Leute pampig werden, ist natürlich nicht wirklich ok. Die in den Augen mancher Menschen "reservierten Parkplätze" für die reichen E-Fahrer sind aber auch nicht ganz unkontroversiell. In deutschen Städten will man vielfach auch davon wegkommen, genau deswegen.
Vollelektrisch seit 2015

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
@MartinG : Wenn ich für den Stellplatz während des Ladens bezahlen müßte (Parkscheibe, Ticket etc.) wie auf den „normalen“ Parklplätzen, fände ich das völlig ok - solange dann die Ladeplätze auch schärfer kontrolliert und freigehalten werden !

Andererseits wehre ich mich auch dagegen, daß ich *sofort* sanktioniert werde, sobald der Ladevorgang beendet ist. In diesem Falle fände ich es zumindest fair, „Parkuhr analog“ dem Fahrer eine Karenzzeit - bei der Parkuhr IIRC 15 Minuten - einzuräumen. Wer danach trotz Info der App immer noch dort steht, hat es IMVHO nicht besser verdient !
BMW i3 94 AH REx

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
MartinG hat geschrieben: Klar findet man immer wieder Fälle, aber das ist absolut nicht die Regel.

Das die Leute pampig werden, ist natürlich nicht wirklich ok. Die in den Augen mancher Menschen "reservierten Parkplätze" für die reichen E-Fahrer sind aber auch nicht ganz unkontroversiell.
Das stimmt. Ich bin gestern an 6 Ladesäulen vorbeigefahren, die entweder mit ladenden Elektrofahrzeugen belegt waren oder frei und im Umkreis war teilweise alles voll.

Der Witz war ja, dass der Herr an genug freien Parkplätzen in derselben Gasse vorbeigefahren ist. Aber die waren alle ein bisschen weiter weg zur Bank, was anscheinend sein Ziel war. Da fehlt mir einfach jegliches Verständnis.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
MartinG hat geschrieben:Das die Leute pampig werden, ist natürlich nicht wirklich ok.
.
Nein, aber aus dem von Dir gleich auch genannten Grund:
.
Die in den Augen mancher Menschen "reservierten Parkplätze" für die reichen E-Fahrer sind aber auch nicht ganz unkontroversiell.
.
... irgendwo auch verständlich.
.
In deutschen Städten will man vielfach auch davon wegkommen, genau deswegen.
.
Ich sehe dafür 2 mögliche Wege:

1) Schnelllader nach "Tankstellenmanier", führt aber zu mehr Flächenverbrauch, da auch Schnellladen immer noch länger dauert als Tanken und erzeugt zusätzlichen Verkehr (An- und Abfahrt zum / vom Schnelllader

2) "genug" einfache billige Ladepunkte niedriger Leistung an Parkflächen, wo Autos länger stehen (Wohngebiete, Pendlerparkplätze, Parkhäuser etc.)

... und natürlich eine Kombination aus beidem. Schnelllader werden eh immer auch mal zwischendurch gebraucht, wenn man schnell auf Langstrecke aus der Stadt muss. Darum gehören die IMO auch bevorzugt an den Stadtrand und dort an die Ausfallstraßen.

Lösung 1) als alleinige Variante würde sicher funktionieren, hat aber einige Nachteile, zwei habe ich oben schon skizziert, andere sind hohe punktuelle Anschlussleistung, Lüfterlärm Tag und Nacht in der Stadt, Ladepreise, ...

Lösung 2) würde IMO sehr gut funktionieren, man müsste bei weitem nicht einmal jeden Stellplatz versorgen - kaum jemand muss täglich laden, meist reicht 1-2x pro Woche locker.

Beide Varianten würden aber dafür sorgen, dass kein Parkplatz mehr als Ladeplatz reserviert werden muss:

- Variante 1): ist ein Ladepark vollständig besetzt, warte ich etwas oder fahre zum nächsten.

- Variante 2): ist ein Parkplatz mit Steckdose belegt, suche ich mir einen anderen. Oder lade in der nächsten Nacht. Wenn's dann immer noch nicht klappt und die Reichweitenangst drückt: fahre ich halt ausnahmsweise mal zum Schnelllader am Stadtrand.

Ein so intensiver Ausbau lohnt sich aber nur, wenn es genug Elektroautos gibt, welche die Infrastruktur dann auch auslasten. Henne-Ei.

Die aktuelle Lösung kann nur zur Überbrückung dienen und ist durchaus unbefriedigend.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile