Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

MTZO
read
Bambalouni hat geschrieben: Hast du den Abeschlepper gerufen und bezahlt oder die Polizei?
Die Polizei hat den gerufen. Die Kosten dürfen die Falschparker tragen beim Abholen des eigenen Autos.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

MTZO
read
Jupp78 hat geschrieben: Klar könnte man ... nur geht damit natürlich ein guter Teil der eigentlich positiven Aspekte von Carsharing verloren.
Ich sehe keinen einzigen positiven Aspekt von Carsharing. Es hat weder einen positiven Einfluss auf die Umwelt, noch nützt es irgendwie dem Steuerzahler, der die ganze öffentliche Infrastruktur querfinanziert. Da es übrigens mal erwähnt wurde, dass man "ganz einfach" das Auto umparken könnte mit eigenem Account: damit übernimmt man als letzter Fahrer automatisch die komplette Haftung für alles, was danach mit dem Auto passiert, inkl. Abschleppkosten und Schäden etc. Ich würde mir also zwei mal überlegen, ob ich für "9ct" das Auto wegparke und "Gratisminuten" sammle, wenn das Auto dann als beschädigt gemeldet wird oder von der Ladesäule abgeschleppt wurde.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

gekfsns
read
@MTZO ich sehe schon einen positiven Aspekt von Carsharing. Gäbe es bei mir in der Gegend ein gutes Car Sharing Angebot, würd ich sofort meinen Familien-Zweitwagen verkaufen. Kenne mehrere, die genauso handeln würden. Spart Geld, Ärger, reduziert die Anzahl der Laternenparker und schont durch die bessere Auslastung auch die Umwelt. Es wär meiner Meinung wichtig, dass die dann einen fest zugewiesenen Stellplatz mit Lademöglichkeit haben. Dann gibt's keinen Ärger an öffentlichen Ladesäulen und außerdem weiß ich sofort, wo ich das Fahrzeug finde.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
MTZO hat geschrieben: Ich sehe keinen einzigen positiven Aspekt von Carsharing.
Wenn man sich Auto teilt, braucht es weniger Autos und weniger Parkplätze. Braucht es aber reserviert Parkplätze für diese Fahrzeuge, die dann auch entsprechend viel leer rumstehen, ist der Effekt halt wieder verpufft.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helmut_T
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:44
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
"Bei dem Opel habe ich die Polizei gerufen, die sind sogar gekommen und haben ein Knöllchen verteilt (haben erstmal wild geblättert, wussten wohl nicht wie sie‘s begründen)"

Eigentlich ganz einfach: Kein E für Elektroauto hinter der Zahl im Kennzeichen = 55 Euro für falsch parken.
Dass die Polizisten erst nachblättern müssen, ist doch sowas von peinlich.
Von den Autofahrern verlangt man Kenntnis aller (auch neuer) Vorschriften.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Freddy1964
  • Beiträge: 233
  • Registriert: Mo 29. Aug 2022, 10:40
  • Hat sich bedankt: 446 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Ja, ich fand‘s auch peinlich. Aber positiv überrascht, dass sie ca. 10 Minuten nach dem Anruf kamen und (nach dem Blättern) dann doch ein Knöllchen verteilt haben.

Normal fahren die Kollegen dort immer vorbei und haben noch nie reagiert, wenn einer die Ladesäule blockiert hat, was leider regelmäßig vorkommt. Deshalb hat’s mir diesmal auch endgültig gereicht.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

MTZO
read
Helmut_T hat geschrieben: "Bei dem Opel habe ich die Polizei gerufen, die sind sogar gekommen und haben ein Knöllchen verteilt (haben erstmal wild geblättert, wussten wohl nicht wie sie‘s begründen)"

Eigentlich ganz einfach: Kein E für Elektroauto hinter der Zahl im Kennzeichen = 55 Euro für falsch parken.
Dass die Polizisten erst nachblättern müssen, ist doch sowas von peinlich.
Von den Autofahrern verlangt man Kenntnis aller (auch neuer) Vorschriften.
Das stimmt, wobei in diesem Bild die Parkplatzregelung an sich ziemlich doof ist: dort darf ich mich mit meinem E-Kennzeichen-Auto unendlich lang hinstellen ohne zu laden und blockiere auch die Ladesäule - komplett legal.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Labbi
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:36
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Helmut_T hat geschrieben: Eigentlich ganz einfach: Kein E für Elektroauto hinter der Zahl im Kennzeichen = 55 Euro für falsch parken.
mir sind hier im Bereich doch einige Fahrzeuge (auch neuere) aufgefallen, die eindeutig ein BEV (Zoe oder Tesla) sind, aber die kein E hinter der Zahl haben.
Gruß
Labbi

---
Peugeot e2008 GT
KIA EV3 Air (bestellt, ab ca 08/25)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Onkel Hotte
  • Beiträge: 132
  • Registriert: Do 10. Sep 2020, 01:09
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Da das Kennzeichen nur max. 8 Zeichen lang sein darf, kann es passieren, dass das E nicht mehr drauf darf.
01/21 - 01/25 VW ID.3 Tech in Gletscherweiß Metallic mit WP
Seit 01/25 Ford Explorer Electric LR RWD

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

MTZO
read
Labbi hat geschrieben: mir sind hier im Bereich doch einige Fahrzeuge (auch neuere) aufgefallen, die eindeutig ein BEV (Zoe oder Tesla) sind, aber die kein E hinter der Zahl haben.
Das EmoG ist diesbezüglich aber sehr eindeutig: das Autosymbol mit Stecker auf dem Verkehrszeichen = nur Kfz mit E-Kennzeichen. Wer bei der Kfz-Anmeldung dies versäumt, hat Pech gehabt.

Siehe dazu auch in aller Ausführlichkeit: http://www.vzkat.de/2018/Elektrofahrzeu ... tionen.htm
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile