Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

mrBofrostmann
  • Beiträge: 70
  • Registriert: So 6. Sep 2020, 21:08
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Das sah aber anders aus, weil zwischenzeitlich 4 Fahrzeuge dort angeschlossen standen. Wir saßen länger dort 😅
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
mrBofrostmann hat geschrieben: Das sah aber anders aus, weil zwischenzeitlich 4 Fahrzeuge dort angeschlossen standen. Wir saßen länger dort 😅
Kommt auf die Konfiguration der Abbs an. Mir ist aber keine bei Ikea bekannt die AC und DC gleichzeitig ermöglicht. Eher ist dc auch noch auf 11kw kastriert: viewtopic.php?f=104&t=70124

Vielleicht ist das in Duisburg aber anders.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Ikea Wallau, drei tripple charger (ABB - Terra 23 CJG mit CCS, Typ 2, CHaDeMo) und gleichzeitiges Laden von AC und DC ist an der selben Säule möglich - entsprechend auch 2 Parkplätze pro Säule vorgesehen.
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Ragnar9
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Do 21. Okt 2021, 16:18
  • Wohnort: Clarens/ Genfer See
  • Hat sich bedankt: 297 Mal
  • Danke erhalten: 224 Mal
read
Gestern ( 27.07. 2022 ) wieder ein " Erlebnis " der unangenehmen Art zum Thema Elektro Mobilität.
Rasthof Hartenheim/ Bremgarten Richtung Waldkirch/ Freiburg - 4 x E.ON Drive Ladesäulen, davon natürlich nur 1 x im Betrieb ( Applaus ). Kann vorkommen, kein Problem, nur der Fehler besteht seit Anfang April 2022. Kurz mal auf den Kalender gesehen - hoppla, ist ja schon Ende Juli.
Die Säulen selber bieten schon rein optisch ein erbärmliches Bild ( Spinnenweben/ Rost usw. )
Die eine Säule die funktionierte, quittierte dann auch ihren Dienst. Mittlerweile fuhren 6 E-Autos die Säulen an, und fuhren unvermittelt weiter.
Hotline angerufen, netter Kontakt, nur leider komplett nicht in der Lage die Säulen neu zu starten. In der Ansage wurde darauf hingewiesen, daß die Telefonate aufgezeichnet werden. Das hoffe ich sehr !!!
Liebe E.ON - es reicht einfach nicht Ladesäulen aufzustellen ( Förderprämie abzugreifen ), und das Ganze dann sich selbst zu überlassen. Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall bei einer Reiseplanung in Deutschland ( komme selbst aus CH - E Mobilitäts Paradies ! ) E.ON Ladesäulen meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Zukunft geht anders - gaaanz anders !
Fiat 500e " La Prima ", Limousine, Ocean green metallic, Glasschiebedach Skydome, Winterpaket, dunkel getönte Heckscheiben

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Zum Thema Ikea:

20kW Ladeleistung waren drin.
20220728_141846.jpg
nebenan lud eine Zoe mit AC an der gleichen Säule, jedoch wurde das CHaDeMo Kabel entfernt.
20220728_141908.jpg
Kia e-Niro MJ21 Spirit - 64kWh - (B4U) - 12/2020 - 07/2023
Kia EV6 MJ23 RWD P1-P7 - 77kWh - (AGT) - 08/2023 -

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Alle 4 Parkplätze waren belegt. Ein weißer BMW hatte noch nicht mal angesteckt. Das Ordnungsamt wurde informiert, jedoch erhielt ich die Aussage vor 14 Uhr (es war 12:10 Uhr) wird niemand vorbeikommen. Ich soll woanders hinfahren…
Dateianhänge
6884FC86-DFB0-4128-B2D3-04B87C3679FD.png
Kona 64 kwh, MJ ´21, EZ 12/21 - 11/24
Kona 64 kWh, MJ '23, EZ 02/24

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
KalleNiro hat geschrieben: Zum Thema Ikea:

20kW Ladeleistung waren drin.
Die Säulen bei Ikea können ja auch "nur" 20kW. Man soll ja auch ein paar Minuten bei Ikea einkaufen gehen
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SnowyZoe
  • Beiträge: 671
  • Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 234 Mal
read
eMobilistin hat geschrieben: Alle 4 Parkplätze waren belegt. Ein weißer BMW hatte noch nicht mal angesteckt. Das Ordnungsamt wurde informiert, jedoch erhielt ich die Aussage vor 14 Uhr (es war 12:10 Uhr) wird niemand vorbeikommen. Ich soll woanders hinfahren…
Belegt und angesteckt? Oder zugeparkt?
Ich glaube nämlich, einige (viele) Säulen schalten auf "verfügbar" sobald der Ladevorgang beendet wurde, nicht wenn das Kabel gezogen wird.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
SnowyZoe hat geschrieben: [quote=eMobilistin post_id=<a href="tel:1911247">1911247</a> time=<a href="tel:1659015606">1659015606</a> user_id=61352]
Alle 4 Parkplätze waren belegt. Ein weißer BMW hatte noch nicht mal angesteckt. Das Ordnungsamt wurde informiert, jedoch erhielt ich die Aussage vor 14 Uhr (es war 12:10 Uhr) wird niemand vorbeikommen. Ich soll woanders hinfahren…
Belegt und angesteckt? Oder zugeparkt?
Ich glaube nämlich, einige (viele) Säulen schalten auf "verfügbar" sobald der Ladevorgang beendet wurde, nicht wenn das Kabel gezogen wird.
[/quote]

Ich bin um ca. 12:10 Uhr dorthin gekommen. Meine Tochter ging zu Ihrem Termin und kam um 12:50 Uhr wieder zurück. Ich hatte durchgehend Blickkontakt und kein einziges Fahrzeug wurde von dem Parkplatz vor den Säulen weggefahren. 3 Fahrzeuge waren angesteckt, davon hat 1 tatsächlich geladen. Der 4. hatte sich nicht angesteckt. Das Verkehrsschild war übrigens so, dass nur parken während dem Ladevorgang erlaubt ist. Standort: Heilbronn, Bismarckstr
Kona 64 kwh, MJ ´21, EZ 12/21 - 11/24
Kona 64 kWh, MJ '23, EZ 02/24

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SnowyZoe
  • Beiträge: 671
  • Registriert: Fr 1. Mär 2019, 14:42
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 234 Mal
read
Ich glaube das ist ein grundsätzliches Problem mit der Verfügbarkeitsanzeige. Wenn ein Ladevorgang beendet wurde, dann zeigen einige Säulen diesen Platz als verfügbar an, obwohl das Fahrzeg noch nicht abgesteckt wurde. Das ist natürlich Müll.
Im Nebenthread wurde eine Studie diskutiert (https://arxiv.org/ftp/arxiv/papers/2206/2206.09582.pdf) laut der zu keinem Zeitpunkt mehr als 15% der Ladepunkte belegt sind. Natürlich sind da einige Falschparker dabei die nicht erfasst werden können, weil sie nie angesteckt haben. Aber in der Belegung die Fahrzeuge nicht erfassen, die noch angesteckt sind aber schon lange fertig geladen haben verfälscht solche Statistiken natürlich drastisch.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile