Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

famla
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Do 12. Mai 2022, 14:48
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Hallo,

ich muss mal ein paar Worte loswerden ....

Hier eine Ladesäule aus Bad Pyrmont:
badp.jpeg
Die Ladesäule schien betriebsbereit, wartet aber laut diesem Eintrag https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-2/61602/ auf Genehmigung. Und das schon seit über einem halben Jahr.

Echt jetzt? Ein halbes Jahr für die Genehmigung? Und wenn die mal erteilt ist, wie soll man da laden, wenn die Parkplätze gesperrt sind?
Zugegeben, die Säule wurde "in Wartung" in der App angezeigt. Und man wird hoffentlich eine Sperre abbauen, wenn die Säule genutzt werden kann. ;-)

Zweite Säule in Hameln:
hameln.jpeg
Eine öffentliche Ladesäule direkt neben einem Schild "Privatgrundstück Parken nur für für Mitarbeiter mit Berechtigungsausweis". Gut, hat die beiden Motorradfahrer auch nicht wirklich gestört. Ich bin noch nicht mal richtig sauer auf die Falschparker, sondern auf die miese Ausschilderung.


Nach diesem Eintrag https://www.goingelectric.de/stromtanks ... f-2/47493/ fehlt eine Beschilderung schon seit 2 Jahren. Kann doch nicht so schwierig sein da was anzubringen.

Ne Leute, das waren keine Glanzleistungen für die e-Mobilität. Ich schreibe jetzt mal die Stadtwerke Hameln an, wie sich sich das denken mit der Ladesäule.

Gruß

Stefan
BMW i3 120Ah BJ 5/2021
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

leupster
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Do 26. Mär 2020, 07:22
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
War am Wochenende genau vor der Säule in Bad Pyrmont, musste schmunzeln dann ein Bild von der hier zu sehen...
Hätte gerne probiert, ob sie trotzdem funktioniert, laut Display war sie ja funktionsbereit.
Das angrenzende Steigenberger Hotel hat jetzt in der Tiefgarage für Gäste eine Wallbox installiert, 20 € Pauschalkosten pro Tag extra, zu den 16 € Parkgebühren.
11/20-: ID.3 Max Makena-Türkis
12/22-: Tesla Model Y LR

https://www.tesla.com/referral/dennis785343 Tesla-Empfehlungslink

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

famla
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Do 12. Mai 2022, 14:48
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Puh, 20 Euro fürs Laden im Hotel?!

Stadtwerke Hameln haben sich gemeldet. Sie geben zu, das Schild an der Ladesäule ist verwirrend. Sie prüfen, ob die Beschilderung geändert werden kann.
Naja, immerhin etwas.
BMW i3 120Ah BJ 5/2021

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

leupster
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Do 26. Mär 2020, 07:22
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Ja, war mir auch zu happig und habe einfach bei REWE und dem HPC an der Tankstelle geladen. Aber wer nen großen Akku hat und leer ankommt, dann wäre es ja okay.
11/20-: ID.3 Max Makena-Türkis
12/22-: Tesla Model Y LR

https://www.tesla.com/referral/dennis785343 Tesla-Empfehlungslink

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

ggansde
  • Beiträge: 516
  • Registriert: Mo 21. Okt 2019, 10:09
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 130 Mal
read
Es ist so lächerlich mit der Stromschnorrerei. Ikea Hanau, 10:00 Uhr, die meisten Ladeplätze sind bereits besetzt (unter anderem von Sixt Car-Sharing), zwei Kandidaten stehen Nase an Nase vor dem einzig freien Platz und streiten lautstark. Kommt ein e-Soul Fahrer, parkt auf dem direkt benachbarten Behindertenparkplatz, zieht das Kabel rüber, steckt ein und verschwindet.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

backblech
  • Beiträge: 1134
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
leupster hat geschrieben: War am Wochenende genau vor der Säule in Bad Pyrmont, musste schmunzeln dann ein Bild von der hier zu sehen...
Hätte gerne probiert, ob sie trotzdem funktioniert, laut Display war sie ja funktionsbereit.
Das angrenzende Steigenberger Hotel hat jetzt in der Tiefgarage für Gäste eine Wallbox installiert, 20 € Pauschalkosten pro Tag extra, zu den 16 € Parkgebühren.
Für Geschäftsreisende ist das wahrscheinlich akzeptabel wenn es am nächsten Morgen mit vollem Akku losgehen soll. Privat reichen mit die 28 kWh meines i3 für die gelegentlichen längeren Fahrten, geschäftlich und mehrmals die Woche so eine Fahrt und ich würde mindestens 70 kWh für ein Auto einplanen und dann ist bei so einer Übernachtung der Komfort, das Auto vor Ort zu haben, mehr wert als die vielleicht 10€, die ich da beim auswärts laden spare, und dabei einen Haufen Zeit verplempere.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
famla hat geschrieben: Hier eine Ladesäule aus Bad Pyrmont:
Wie es nun in diesem Fall aussieht, kann ich nicht sagen und will darüber auch nicht urteilen.

Aber nicht jede Ladesäule, die so aufgestellt wird, ist auch eine öffentliche für jedermann. Auch Einträge hier bedeuten nicht zwingend, dass das öffentlich für jedermann sein muss. Selbst eine öffentliche Zugänglichkeit bedeutet das nicht unbedingt. Aber grade wenn diese nicht gegeben ist, liegt der Verdacht nahe, dass es nicht so ist.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

famla
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Do 12. Mai 2022, 14:48
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Hallo Jupp78,

danke für die Erklärung. Das kann natürlich durchaus möglich sein. Aber dann ist mein zweites Beispiel in Hameln ja genauso verzwickt. Eine Ladesäule neben einem Schild "Privatgrundstück" und ohne Ausschilderung. Wie soll man da durchblicken? (gut, hat sich jetzt nach meiner Mail an die Stadtwerke geklärt.)
BMW i3 120Ah BJ 5/2021

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Naja, normal gilt schlicht, dass Parkeinschränkungen für einen Parkplatz zu beachten sind. Daran ändert eine existierende Ladesäule nichts.
Das Schild "Privatgrundstück" an dieser Stelle, so wie es gemacht ist, ist halt nicht glücklich. Auch ohne Ladesäule wüsste ich spontan nun nicht, auf was sich das genau bezieht. Ich kann aber auch nur das Bild sehen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Strg-Alt-Entf
  • Beiträge: 190
  • Registriert: Fr 26. Jun 2020, 17:46
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 109 Mal
read
DocW hat geschrieben: Seufz, ich werde das nie verstehen, Was geht da im Kopf wohl vor? Wahrscheinlich liegts Ladekabel unbenutzt im Kofferraum. Parkplätze waren ausreichend vorhanden.
Und ich selber habe mich 3h zuvor nicht zum Laden da hingestellt, weil ich wußte, daß wir länger dort bleiben würden.

(Wiesbaden Platte)
An genau derselben Ladestation habe ich mal einen Vorgang live miterlebt, der eine Erklärung liefern könnte. Ich war damals auch noch nicht so super erfahren mit der Elektromobilität gewesen.
Ich hatte damals auch noch einen Hyundai Ioniq Plugin Hybrid gehabt, den ich versuchte, im Bereich Wiesbaden ausschließlich elektrisch zu bewegen. Ich wollte in dem Restaurant dort mit der Familie essen gehen. Beide Parkplätze an der Säule waren noch frei. Ich hab dann angesteckt, hatte dann aber auch Probleme, den Ladevorgang über die App zu starten. Vor Ort ist eher schlechter Handy-Empfang. In der Zwischenzeit stellte sich ein Plugin-SUV daneben, der Fahrer hat ebenfalls angestöpselt, bekam ebenfalls den Ladevorgang über App nicht gestartet. Er hat dann aber nach kurzer Zeit aufgegeben und ging ins Jagdschloss zu irgendeiner geschlossenen, wichtigen Business-Veranstaltung. Das Ladekabel (frisch der Tüte entnommen) ließ er stecken.
Ich habe es dann mit Karte versucht, was auch nach einer gewissen Wartezeit ging. Allerdings löste ich damit den Ladevorgang des SUVs aus. ;-)
Noch mal dran gehalten, und so startete dann meine Ladevorgang. Das bisschen Strom habe ich ihm geschenkt. Er dürfte aber Probleme gehabt haben, das Ladekabel wieder zu lösen. ;-)
Seit September 2020: Renault Zoe Intens R135 Z.E. 50
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile