Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Solarmobil Verein
read
AbRiNgOi hat geschrieben:
Solarmobil Verein hat geschrieben: Vom Verbrenner verlangt man das doch auch nicht, wenn er ein Tagesparkticket hat.
Doch. Es gibt in Wien keine Tagestickets, für niemanden. An den Parkhäusern, Parkplätzen wo es das gibt, kann auch normal geladen werden. An der Straße in ganz Wien gilt für jeden Verbrenner max 2 Stunden. Und nur dort wo der Verbrenner 2 Stunden stehen darf, darf der EV so lange stehen wie er ladet + 15min.
Dann stelle ich mir die Frage, warum sich dann drüber aufgeregt wird, daß man das BEV umparken muß.

Das einzige Problem, das ich sehe, ist, daß man nicht unbedingt weiß, wann fertig geladen sein wird.
Du kommst mit zu heißem/kalten Akku an, kalkulierst 3h und dann ist doch schon nach 2h voll. Ja, gut, du bekommst die Nachricht. Aber was, wenn es nicht möglich ist, in den 15 Minuten Karenzzeit zum Auto zu kommen, weil du eben mit 3h kalkuliert hast?
Pech gehabt? Hm ... das wäre mir zu einfach argumentiert, weil so ein Fall etwas ist, was nicht völlig in meiner Hand liegt.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read

Solarmobil Verein hat geschrieben: Aber was, wenn es nicht möglich ist, in den 15 Minuten Karenzzeit zum Auto zu kommen, weil du eben mit 3h kalkuliert hast?
Pech gehabt?
Es ist eher eine Sache des Mitdenkens als Pech. Mann weiß mit ein wenig Übung präzise, wie lange das Auto lädt. Wenn er das nicht kann, muss man halt auf 80 oder 90 Prozent zielen, nicht sture 100.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Ranzoni
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Sa 25. Feb 2017, 07:14
  • Wohnort: Wien
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 112 Mal
read
Dieses Mofa stand da mindestens 18 Stunden angesteckt.
Mofa_IMG_2969.jpg
Welche Rechnung der wohl bekommt?

Gruß
Ranzoni

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16248
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5184 Mal
read
Ohne Blech? Deutsch: ohne Nummernschild?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
Solarmobil Verein hat geschrieben: Aber was, wenn es nicht möglich ist, in den 15 Minuten Karenzzeit zum Auto zu kommen, weil du eben mit 3h kalkuliert hast?
Pech gehabt?
Es ist eher eine Sache des Mitdenkens als Pech. Mann weiß mit ein wenig Übung präzise, wie lange das Auto lädt. Wenn er das nicht kann, muss man halt auf 80 oder 90 Prozent zielen, nicht sture 100.
Ist doch nicht altagstauglich wenn man jedesmal rechnen muss...

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Das sind ja bloß E-Scooter, @AbRiNgOi

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Solarmobil Verein
read
Helfried hat geschrieben:
Solarmobil Verein hat geschrieben: Aber was, wenn es nicht möglich ist, in den 15 Minuten Karenzzeit zum Auto zu kommen, weil du eben mit 3h kalkuliert hast?
Pech gehabt?
Es ist eher eine Sache des Mitdenkens als Pech. Mann weiß mit ein wenig Übung präzise, wie lange das Auto lädt. Wenn er das nicht kann, muss man halt auf 80 oder 90 Prozent zielen, nicht sture 100.
Du weißt das, ich weiß das, viele andere hier auch.
Die breite Masse? Eher nicht.

Mit nur 80/90 oder 100% hat das nur sekundär was zu tun.
Ich habe das mal mit einem Bekannten zu Hause ausprobiert, er kam mit einen Ur-Zoe mit praktisch kaltem Akku (Januar, 5cm Schnne, also deutliche Minusgrade bei der Außentemperatur) und auch ziemlich leerem Akku an.
Ladeleistung anfangs gerade mal 5kW (an der 22kW-Steckdose). Irgendwann war der Akku wohl warm genug, zack, schnellte die Ladeleistung hoch und der Akku war ratzfatz geladen.

Das Wiener System ist wohl gut gemeint. Aber "Gut gemeint" ist nur eine Umschreibung für "schlecht gemacht". Soweit würde ich nicht gehen, ich habe oben schon geschrieben: Es ist nicht bis zu Ende gedacht.
Es widerspricht auch der heute noch oft angeführten Idee: Das E-Auto lädt wenn es steht.
Umparken müssen, wenn vollgeladen, ist letztendlich Gängelung, die man Skeptikern erstmal beibringen muß. Viel Spaß dabei, die zu überzeugen.

Ich halte das mit der Karenzzeit für nicht zielführend, da nicht abwägbar genug. Es gibt zu viele Einflüsse, die man nicht selbst beeinflussen kann, die aber dazu führen können, unberechtigt ein Ticket zu bekommen.
Gibt es eine Statistik, wie viele Einsprüche gegen Tickets wegen Überschreitung aufgelaufen sind (und wie viele solche Tickets überhaupt ausgestellt wurden)?

Ich für meinen Teil lade an Säulen mit Standzeitbegrenzung wirklich nur dann, wenn ich sicher weiß, daß ich rechtzeitig zurück bin. Ansonsten ... nun ja, PHEV halt, ist streßfreier.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
AbRiNgOi hat geschrieben:Ohne Blech? Deutsch: ohne Nummernschild?
.
"Blech" versteht man hier auch, "Taferl" wäre vielleicht schwieriger gewesen :D
Zuletzt geändert von iOnier am Di 28. Jun 2022, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Solarmobil Verein hat geschrieben:Das Wiener System ist wohl gut gemeint. Aber "Gut gemeint" ist nur eine Umschreibung für "schlecht gemacht". Soweit würde ich nicht gehen, ich habe oben schon geschrieben: Es ist nicht bis zu Ende gedacht.
Es widerspricht auch der heute noch oft angeführten Idee: Das E-Auto lädt wenn es steht.
.
Es entspricht exakt der Idee. Das Auto soll halt in Wien Innenstadt nicht länger stehen als 2 Stunden. Dabei darf es gerne laden.
.
Umparken müssen, wenn vollgeladen, ist letztendlich Gängelung, die man Skeptikern erstmal beibringen muß. Viel Spaß dabei, die zu überzeugen.
.
Umparken oder aus der Innenstadt verschwinden müssen Verbrenner doch genauso, wenn ich @AbRiNgOi richtig verstanden habe.

Die Wiener scheinen 's zufrieden zu sein; alle anderen fahren halt nicht hin, wenn sie müssen :)
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

MicxeR
read
Ich finde das System in Wien fair für alle Verkehrsteilnehmer.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile