Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
@Solarmobil Verein: Da Hin und Rückweg immer gleich gewickelt sind, heben sich die Magnetfelder auf.
E-Up United seit 31.05.21
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Solarmobil Verein
read
Da wäre mal eine Messung interessant.
Es wird sich vermutlich nur teilweise aufheben.

Trotzdem, das Gewicht hängt an Steckern und Dosen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Wesentlich ist, dass "Hin- und Rückstrom" gleich sind und in Litzen fließen, die direkt nebeneinander im Kabel liegen. Magnetfelder heben sich da tatsächlich praktisch perfekt auf, jedes Elektron, das sich Richtung Auto bewegt, begegnet quasi zeitgleich einem anderen in Gegenrichtung.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

aequivalenz
  • Beiträge: 371
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 12:52
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 260 Mal
  • Danke erhalten: 139 Mal
read
Das heißt sein Auto wurde somit nicht geladen? 💩

Mii electric Plus weiß, 30.3.20 bestellt, Empfang 20.1.21
Ford Tourneo Custom H2 PHEV 20.2.25 bestellt
Kilometer sammeln via &charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=REQVPK

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Jedenfalls nicht induktiv! :D
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

GregorLeaf
  • Beiträge: 452
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
aequivalenz hat geschrieben: Das heißt sein Auto wurde somit nicht geladen? 💩
Laden und Entladen ändern nicht die Anzahl der Elektronen im Akku. Sie werden nur zwischen Anode und Kathode verschoben.
2024-?: Hyundai Kona OSE 39kWh
2020-2024: Nissan Leaf ZE0 30kWh

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Xochipilli
  • Beiträge: 587
  • Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 700 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Sie werden nur zwischen Anode und Kathode verschoben.
... und das bisschen Elektronenschieben ist soo teuer??? Manno! Wucher!
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

GregorLeaf
  • Beiträge: 452
  • Registriert: Do 12. Mär 2020, 11:05
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Xochipilli hat geschrieben:
Sie werden nur zwischen Anode und Kathode verschoben.
... und das bisschen Elektronenschieben ist soo teuer??? Manno! Wucher!
Das ist wie beim Sessellift: Du könntest den Berg auch selbst hochlaufen, wenn dir der zu teuer ist ... :D
2024-?: Hyundai Kona OSE 39kWh
2020-2024: Nissan Leaf ZE0 30kWh

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Xochipilli hat geschrieben: ... und das bisschen Elektronenschieben ist soo teuer??? Manno! Wucher!
Setz Dich mal aufs Trimmrad, Dynamo ran und lade Deinen Kübel, dann merkst Du wie anstrengend Elektronen schubsen sein kann ... :lol:

-teddy
e-Up! Style, bestellt 09.10.19, Termin KW 05/2020 09.06.2020 abgeholt :-) Bild

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Pfennigfuchser
  • Beiträge: 473
  • Registriert: Mo 26. Jul 2021, 21:48
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 242 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
focki hat geschrieben: Zum Thema - viewtopic.php?p=1858580#p1858580
Gibt es denn noch so viele Anbieter die keine Blockiergebühr erheben?
Der lokale Tarif nimmt ab der 61. Minute 2 Cent/min. extra. Aber das gilt wohl nur, solage man auch tatsächlich lädt.
Dazu ist eine Parkscheibe Pflicht und auf 2h beschränkt. Das interessiert die beiden Schergen aber alles nicht. Heute stehen sie schon wieder da und blockieren. Wahrscheinlich zahlt die Firma.
Da hilft wohl nur Abschleppen lassen.
FIAT 500e Icon Cabrio
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile