Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 5917
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2861 Mal
- Danke erhalten: 2025 Mal
Bei uns gibt es eine Parküberwacherin der wir das kleine Display an der Seite erklärt haben und jetzt bekommt jeder sein Fett weg wenn er mit eingestecktem Kabel danach bettelt
Letztens hat sie mal den PluginHybriden aufgeschrieben der immer nur seine Parkuhr weiterdreht - im kleinen Display stand, daß er schon seit 6 Std. eingesteckt ist und erst 3,2 kWh geladen hat...
Redet mal mit den Leuten - die freuen sich wenn sie was lernen dürfen...
Grüazi, MaXx

Redet mal mit den Leuten - die freuen sich wenn sie was lernen dürfen...
Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Anzeige
Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 5917
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2861 Mal
- Danke erhalten: 2025 Mal
P.S. Ich stelle mein eAuto auch immer an Ladesäulen ab ohne zu tanken...
...
Ich lade da immer nur...
...
P.P.S. Gewöhnt euch doch bitte mal auch sprachlich um - es geht um etwas komplett anderes als ums Tanken: Fossilpipi in ein Behältnis zu kippen ist etwas anderes als Elektronen zu bitten in meiner Batterie Platz zu nehmen...
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 4. Feb 2022, 13:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
Solarmobil Verein
So habe ich bei meinen Stadtwerken auch schon mal argumentiert ...
Sie bekommen genauso viele Elektronen zurück wie sie mir schicken
Eigentlich müßte ich noch so eine Art Vergnügungspauschale bekommen für den Spaß, den die Elektronen bei mir haben.
Leider wollten sich die Stadtwerke nicht darauf einlassen
Sie bekommen genauso viele Elektronen zurück wie sie mir schicken

Eigentlich müßte ich noch so eine Art Vergnügungspauschale bekommen für den Spaß, den die Elektronen bei mir haben.
Leider wollten sich die Stadtwerke nicht darauf einlassen

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 11572
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 452 Mal
- Danke erhalten: 2948 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 865
- Registriert: Fr 12. Mai 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 768 Mal
- Danke erhalten: 205 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 538
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 600 Mal
- Danke erhalten: 339 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 5. Feb 2022, 21:53
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Ich habe dem KVR in München erklärt, wie sie über die eigens von der SWM zur Verfügung gestellte Karte überprüfen können, seit wann eine Ladesäule denn tatsächlich in Betrieb ist. Seitdem hängen regelmäßig Strafzettel an E-Parkern (so nenne ich die Leute, die zwar anschließen, aber nicht laden). Da man in München auch eine Parkscheibe tagsüber benutzen muss (max. 4h Parkzeit im Ladezustand), wird gern die Uhrzeit manuell "nachgestellt". Auch darüber weiß das KVR bescheid und stellt entsprechend die Strafzettel aus. Eigentlich könnte man das Verfahren auch automatisieren mittels eines Python Scripts, das automatisch alle 15 Minuten überprüft, ob die Ladesäule noch belegt ist und falls die maximale Parkzeit überschritten wurde, automatisch einen Strafzettel ausstellt. Es ist wie überall im Straßenverkehr: leider funktioniert es ohne rigorose Bestrafung nicht.
Link zur Karte mit Ladepunken der SWM: https://www.swm.de/elektromobilitaet/oe ... ches-laden
Link zur Karte mit Ladepunken der SWM: https://www.swm.de/elektromobilitaet/oe ... ches-laden
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 11572
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 452 Mal
- Danke erhalten: 2948 Mal
[OT] Der Lithium Ionen Akku nimmt an der einen Elektrode dem Lithium das Elektron weg, dieses geht auf Reisen durch den Stromkreis und nicht durch den Akku. Im Lithium Ionen Akku geht nun das Lithium Ion ohne Elektron auf die Reise durch den Akku um an der anderen Seite sein Elektron wieder aus dem Stromkreis in Empfang zu nehmen. Bei einem Lithium Ionen Akku wandern Ionen und keine Elektronen durch das Dielektrikum und dem Separator. Daher der Spruch "immer genug Lithium in der Anode" wie bei den Seeleuten das "immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel".Xochipilli hat geschrieben: ↑ Die Aussage mit dem "Elektronen verschieben" gilt für alle Arten von Akkus, also für Blei- wie für Lithium-Akkus.
Ach ja, Deine Aussage stimmt natürlich insofern, dass eine Lithium Batterie Tatsächlich so funktioniert, aber eben kein Lithium Ionen Akku [/OT]
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 8272
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 1053 Mal
.AbRiNgOi hat geschrieben:[OT] Der Lithium Ionen Akku nimmt an der einen Elektrode dem Lithium das Elektron weg, dieses geht auf Reisen durch den Stromkreis und nicht durch den Akku. Im Lithium Ionen Akku geht nun das Lithium Ion ohne Elektron auf die Reise durch den Akku um an der anderen Seite sein Elektron wieder aus dem Stromkreis in Empfang zu nehmen [...][/OT]
Na ja, das ist aber bei jeder Akkutechnologie gleich, dass am einen Ende Elektronen raus- und am anderen Ende reingehen und beim Entladen in der anderen Richtung. Ob die Wanderung der Ladung nun an ein Ion gebunden stattfindet oder nicht ist an sich wurscht. Der Akku, in den freie Elektronen eingefüllt werden, ist so (praktisch nutzbar) noch nicht erfunden

Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Diskussionsthread ums goldene Kalb
von BlueAngel » Mi 11. Aug 2021, 07:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dennosius
Fr 13. Aug 2021, 12:53
-
Diskussionsthread ums goldene Kalb