Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 17:46
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danke erhalten: 106 Mal
Anzeige
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 966
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danke erhalten: 274 Mal
@Strg-Alt-Entf ich hab vorgestern Mal wieder DC mit der Zoe geladen. War Mal wieder wirklich ernüchternd. Nach 140km in Eco und Temperaturen um die -3 bis 0°C hatte der Akku knapp 11-13°C. Der Akku war noch zu gut 45% gefüllt und mehr als 20kW waren nicht mit DC drin. Da kann man dann auch gleich AC 22kW laden. Werde in zukunft auf jeden Fall auf längeren Strecken wieder auf 10% oder weniger fahren. Sonst kann man CCS bei der Zoe echt vergessen.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020
seit Nov. 2020
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 77
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 19:00
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Hallo zusammen.
Man konnte hier ja schon das eine oder andere Mal lesen, dass wiederholt Ladesäulen zu lange von Carsharing-Anbietern genutzt werden.
Jetzt hat hier bei mir vor Kurzem SixtShare durch die Gemeinde zwei Parkplätze zugewiesen bekommen. Dort stehen ab und zu auch Autos, mal Verbrenner, mal E-Autos. Ein paar Meter weiter ist eine von zwei (mehr gibts nicht) öffentlichen AC-Säulen der Gemeinde.
Dort laden auch besagte Sharing-Fahrzeuge, was ja völlig in Ordnung wäre. Denn die Fahrzeuge werden zum Laden von den Kunden an der Säule abgestellt, aber nicht mehr abgeholt. Letztes Wochenende stand eines der Fahrzeuge mehr als die durch Schilder erlaubten 4 Stunden. Zwischen 8 und 20 Uhr muss eine Parkscheibe ausgelegt sein. Bei den Sixt-Fahrzeugen ist das nie der Fall. Dem Nutzer ist es eventuell nicht bewusst. Da mittlerweile in meiner Wohngegend immer mehr auf Elektromobilität umsteigen, wird das allmählich zum Problem. Was gut funktionierte war ein Anruf bei Sixt, die ein Auto dann tatsächlich ne halbe Stunde später umgeparkt haben. Das Auto war längst voll geladen. Aber ich kann doch nicht jedes Mal dort anrufen und umparken lassen. Die Gemeinde hab ich diesbezüglich schon angeschrieben, mit der Idee noch eine Säule aufstellen zu lassen, Platz wäre allemal vorhanden.
Nicht falsch verstehen, Carsharing find ich ne super Idee, vor allem wenn es E-Autos sind. Aber stundenlange Blockierung ist halt Mist. Dem Kunden kann man natürlich nicht die Schuld zuschreiben. Aber für was ist dann die Beschilderung da? Haben Sharing-Anbieter ne Ausnahmergelung? Kann man diese Fahrzeuge abschleppen lassen? Natürlich vorher Polizei informieren. Wie ist das? Oder bin ich da zu naiv?
Man konnte hier ja schon das eine oder andere Mal lesen, dass wiederholt Ladesäulen zu lange von Carsharing-Anbietern genutzt werden.
Jetzt hat hier bei mir vor Kurzem SixtShare durch die Gemeinde zwei Parkplätze zugewiesen bekommen. Dort stehen ab und zu auch Autos, mal Verbrenner, mal E-Autos. Ein paar Meter weiter ist eine von zwei (mehr gibts nicht) öffentlichen AC-Säulen der Gemeinde.
Dort laden auch besagte Sharing-Fahrzeuge, was ja völlig in Ordnung wäre. Denn die Fahrzeuge werden zum Laden von den Kunden an der Säule abgestellt, aber nicht mehr abgeholt. Letztes Wochenende stand eines der Fahrzeuge mehr als die durch Schilder erlaubten 4 Stunden. Zwischen 8 und 20 Uhr muss eine Parkscheibe ausgelegt sein. Bei den Sixt-Fahrzeugen ist das nie der Fall. Dem Nutzer ist es eventuell nicht bewusst. Da mittlerweile in meiner Wohngegend immer mehr auf Elektromobilität umsteigen, wird das allmählich zum Problem. Was gut funktionierte war ein Anruf bei Sixt, die ein Auto dann tatsächlich ne halbe Stunde später umgeparkt haben. Das Auto war längst voll geladen. Aber ich kann doch nicht jedes Mal dort anrufen und umparken lassen. Die Gemeinde hab ich diesbezüglich schon angeschrieben, mit der Idee noch eine Säule aufstellen zu lassen, Platz wäre allemal vorhanden.
Nicht falsch verstehen, Carsharing find ich ne super Idee, vor allem wenn es E-Autos sind. Aber stundenlange Blockierung ist halt Mist. Dem Kunden kann man natürlich nicht die Schuld zuschreiben. Aber für was ist dann die Beschilderung da? Haben Sharing-Anbieter ne Ausnahmergelung? Kann man diese Fahrzeuge abschleppen lassen? Natürlich vorher Polizei informieren. Wie ist das? Oder bin ich da zu naiv?
Opel Corsa-e Elegance MJ20 CONF 22.22E EZ 12/20, PowerOrange, 11kw-OnBoard-Charger
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 944
- Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 494
- Registriert: Di 17. Mär 2020, 10:59
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 156 Mal
Frage mich eher: woher rührt die Gewissheit, dass die Dame sich absichtlich den Typ2 genommen hat, um dem Hybriden den Ladevorgang zu vermiesen?
Nicht jede und jeder kann gleich auf Anhieb ein PHEV von einem BEV unterscheiden. Liest sich für mich so, als hätte die Dame eher aus Freundlichkeit Typ2 genommen und rübergeschaut nach dem Motto "ich brauch nicht viel und lass dir den CCS". Oder zumindest im Bereich des Möglichen liegend.
Ausserdem: Kaufland. Wie lange steht man da, 20 oder 30 Minuten? Und was lädt man in der Zeit da mit AC rein, irgendwas um die 2-5kWh?

IONIQ 38 Vertex/Premium
Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 8038
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 962 Mal
Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 265
- Registriert: Do 15. Apr 2021, 14:52
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 33
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:44
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 14 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 3762
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danke erhalten: 879 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 893
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Im Kaufland, wenn ich denn dort mal lade, nehme ich meist auch AC um den DC nicht unnötig lange zu blockieren. Unter 1h bin ich selten beim Kaufland durch. Da meist mein Akku auch nicht leer ist, würde ich am DC effektiv vielleicht 20min laden und den Rest der Zeit unnötig den DC blockieren. Zwar wird dieser bei 94% automatisch entriegelt, aber das wissen die wenigsten. (wollte schon mir mal ein Schild dafür machen)elektro-nick hat geschrieben: ↑Frage mich eher: woher rührt die Gewissheit, dass die Dame sich absichtlich den Typ2 genommen hat, um dem Hybriden den Ladevorgang zu vermiesen?
Nicht jede und jeder kann gleich auf Anhieb ein PHEV von einem BEV unterscheiden. Liest sich für mich so, als hätte die Dame eher aus Freundlichkeit Typ2 genommen und rübergeschaut nach dem Motto "ich brauch nicht viel und lass dir den CCS". Oder zumindest im Bereich des Möglichen liegend.
Ausserdem: Kaufland. Wie lange steht man da, 20 oder 30 Minuten? Und was lädt man in der Zeit da mit AC rein, irgendwas um die 2-5kWh?![]()
In Supermärkten, wo man üblicherweise mehr als 20-30min verbringt, gehören lieber mehrere AC Lader hin als ein Tripple.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Diskussionsthread ums goldene Kalb
von BlueAngel » Mi 11. Aug 2021, 07:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dennosius
Fr 13. Aug 2021, 12:53
-
Diskussionsthread ums goldene Kalb
-
-
Ergänzung zum Ladesäulenpranger (Curmundo Pflegedienst)
von Xochipilli » Mi 16. Jun 2021, 21:35 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Spoman
Fr 12. Nov 2021, 08:38
-
Ergänzung zum Ladesäulenpranger (Curmundo Pflegedienst)