Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Benutzeravatar
read
Afaik hat geschrieben:
roberto hat geschrieben: [...] Ioniq-Fahrer gelesen, dass er bevorzugt an HPC >100 kW lädt
Wenn ich die preisgleiche Auswahl zwischen 50kW und HPC habe, dann steht ich mit dem Ioniq (vFL) auch am HPC. Wenn ein nachfolgender Fahrzeugbesitzer mir die 70kW Ladeleistung nicht gönnt, kann er gerne laut schimpfend vor dem Wagen rumhüpfen. Das vertreibt die 15 minütige Ladeweile zumindestens etwas.
Wäre mir auch egal. Warum soll ich langsamer laden als ich kann wenn ich dann früher weiter komme. Demnach dürfte ein Hybrid eigentlich an gar keiner Säule stehen da er ja immer einen nahenden BEV behindern könnte.
Habe auch schon mal beim Porsche Händler mit meiner Kimchischüssel am 350 kW Charger gestanden. War mir auch herzlich egal.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.
Anzeige

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16232
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 573 Mal
  • Danke erhalten: 5178 Mal
read
So funktioiert das auch nicht, weil dann müsste man bei 70% SOC den schnelleren ran lassen, bis dieser über 70% SOC kommt und so weiter und so fort...
Rein vom Gefühl habe ich mit 35% der Ladeleistung kein Problem. Egal ob HPC, AC43, Hybride oder Twizy...
Weil im Normalfall sind die Ladesäulen unbelegt. Noch nie in den 8 Jahren hatte ich ein Problem mit einem Ladenden Elektro oder Hybridfahrzeug (einmal einen Mercedes mit seinen 11kW an einer 43kW, einmal in 8 Jahren und das waren nur 25% der möglichen Ladeleistung)

Daher würde ich ganz stark dazu plädieren, auch bei 150kW kein Problem mit 50kW Ladungen zu haben. Auch das Dritteln des Drehstromes auf eine Phase ist noch im Rahmen, (nicht aber sechsteln...), also 3,7kW an 11kW Dosen, 7,4kW an 22kW Dosen etz...

Die Probleme die ich wirklich real hatte waren immer durch die Bank entweder Verbrenner oder nicht ladende (angesteckt oder nicht) PHEV und viel häufiger BEV.

Ein 20kW Chademo Outi an 50kW Chademeo? ja und? Ist schneller weg als ein 40er Leaf, wenn der PHEV brav nach Ladeende abgesteckt wird.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Helfried
read

GrillSgt hat geschrieben: Demnach dürfte ein Hybrid eigentlich an gar keiner Säule stehen da er ja immer einen nahenden BEV behindern könnte.
Hybride sind tatsächlich eher zum Laden im eigenen Garten gedacht, weniger für die Langstrecke.

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Afaik hat geschrieben:
roberto hat geschrieben: @afaik: Das ist wohl bisher die dümmste Ausrede, keine Ladescheibe zu benutzen!
@roberto - Für die Humorlosigkeit mancher Mitmenschen reicht selbst ein noch so dicker Smiley am Satzende scheinbar nicht aus.
Du hast entweder den falschen Smilie erwischt oder Dir ist die Bedeutung derselben nicht ganz klar!
Au jeden Fall ist Dein "Humor" weder der Elektomobilität noch einem vernünftigen miteinander förderlich...

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
GrillSgt hat geschrieben:
Afaik hat geschrieben:
roberto hat geschrieben: [...] Ioniq-Fahrer gelesen, dass er bevorzugt an HPC >100 kW lädt
Wenn ich die preisgleiche Auswahl zwischen 50kW und HPC habe, dann steht ich mit dem Ioniq (vFL) auch am HPC. Wenn ein nachfolgender Fahrzeugbesitzer mir die 70kW Ladeleistung nicht gönnt, kann er gerne laut schimpfend vor dem Wagen rumhüpfen. Das vertreibt die 15 minütige Ladeweile zumindestens etwas.
Wäre mir auch egal. Warum soll ich langsamer laden als ich kann wenn ich dann früher weiter komme. Demnach dürfte ein Hybrid eigentlich an gar keiner Säule stehen da er ja immer einen nahenden BEV behindern könnte.
Habe auch schon mal beim Porsche Händler mit meiner Kimchischüssel am 350 kW Charger gestanden. War mir auch herzlich egal.
kann denn hier keiner mehr lesen oder seid ihr alle rücksichtslose Ignoranten?

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Benutzeravatar
read
ElectricJack hat geschrieben: Nimmt man den HPC, blockiert man einen Schnelllader, den man gar nicht braucht (der i3 kann nur 50kW).
Nimmt man den Triple, blockiert man den Chademo.
Und nun die Auflösung:

Die korrekte Antwort ist....

man nimmt im gegenständlichen Fall #1 !
(oder man bleibt während des Ladevorgangs beim Fahrzeug, um gegebenenfalls umstecken zu können....)

8-)
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 248
.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 44t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 24t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Afaik
  • Beiträge: 711
  • Registriert: Fr 11. Jan 2019, 15:04
  • Hat sich bedankt: 392 Mal
  • Danke erhalten: 284 Mal
read
roberto hat geschrieben: kann denn hier keiner mehr lesen oder seid ihr alle rücksichtslose Ignoranten?
Deine, warum auch immer, schlechte Laune kannst Du bitte anderswo verteilen - Danke

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Ich habe keineswegs eine schlechte Laune, ich wundere mich nur darüber dass hier ignoriert wird, was ich geschrieben habe: Nämlich, dass der Ioniq-Fahrer lieber an 150 Kw ansteckt anstatt an 100kW weil er glaubt dort schneller laden zu können. Gehörst du etwa auch zu diesen Ignoranten, denen es egal ist wenn sie einen für ihr Fahrzeug viel zu schnellen Ladeanschluss für andere, die ihn besser nutzen könnten blockieren?

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

Jupp78
read
Man kann theoretische Probleme auch überdramatisieren. Inzwischen sind die Ladeleistungen mehr als oft den Fahrzeugbatterien überlegen. Sollen die alle jetzt nicht mehr laden dürfen? Was für ein Unsinn!

Re: Kommentieren erlaubt: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Natürlich dürfen weiterhin alle laden! Aber was spricht dagegen, das richtig, vernünftig und rücksichtsvoll zu tun?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile