Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

kukuk-joe
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:42
  • Wohnort: 65462 Ginsheim-Gustasvburg
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Bei der Verkabelung, die da oben drüber hängt, dürfte es ein Wunder sein wenn die Wallbox überhaupt funktioniert.
Renault Zoe R 240 von 4/17 bis 6/21,
Mazda MX-30 seit 07/21,
Skoda Enyaq IV 80 bestellt im Juni 21, Liefertermin etwa Januar/Februar 2022
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Nuvirus
  • Beiträge: 336
  • Registriert: So 21. Jun 2020, 18:06
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Was ich Mal loswerden wollte, finde es ja wichtig das man über die Parkprobleme etc. diskutiert, aber mir fehlt dann hier häufig das zugehörige Bild um das es geht ich finde das so aktuell nicht so sinnvoll das ganze in zwei extra Threads zu haben.

Wie seht ihr das Thema, ich fände es halt gut wenn man direkt sieht über welche Situation etc diskutiert wird.

Hat jemand eine Idee wie man es besser machen kann?

Ich denke ein Threads wäre besser, wer nur die Bilder will sieht es ja beim durchscrollen das Bilder da sind und hört dann da auf zu scrollen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Also so, wie es vor der Aufteilung in 2 Threads war?!? :-D
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 22.04.25: bereits 79000km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Auch, wenn sie neuerdings pfeift und manchmal keine Lust zum Laden hat...

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Nuvirus hat geschrieben: Wie seht ihr das Thema, ich fände es halt gut wenn man direkt sieht über welche Situation etc diskutiert wird.
Es wird aber so oder so nicht besser sein. Selbst wenn alles in einem Thread bleibt, wird eine Diskussion dann eben immer wieder durch neue Bilder "unterbrochen" und es kennt sich dann dort auch wieder niemand aus.
Wer die Ah nicht ehrt, ist die kWh nicht wert! 🤣
Geladen wird bei jeder Gelegenheit. Egal ob Chademo, Typ2 oder Ladeziegel. 👍

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Nuvirus
  • Beiträge: 336
  • Registriert: So 21. Jun 2020, 18:06
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
dann wäre es zumindest ne Möglichkeit, das Foto um das diskutiert zu verlinken bzw. im ersten Post in dem die Diskussion beginnt dann auch hier ist - wäre denke ich nen guter Kompromiss - so fehlt mir in dem Thread irgendwie häufig der Bezug um was es genau geht.

Verbesserung der Übersichtlichkeit

Benutzeravatar
read
Genau dass wird ja hier von den meisten Usern so betrieben. Die Verwirrung beginnt erst dann, wenn aus dem Bilder Thread die Diskussionen hier her verschoben werden. Dann fehlt jeglicher Bezug, da die entsprechenden Bilder fehlen.
Besser wäre es m.M.n. wenn sich jeder für seinen Post im Pranger eine eigene Überschrift überlegt, die man hier bei einer Diskussion benutzen kann.
Wer die Ah nicht ehrt, ist die kWh nicht wert! 🤣
Geladen wird bei jeder Gelegenheit. Egal ob Chademo, Typ2 oder Ladeziegel. 👍

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

StVO
  • Beiträge: 718
  • Registriert: Fr 1. Dez 2017, 20:32
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
Dazu ein Hinweis, auch wenn hier nicht diskutiert werden soll:
Die 55 Euro gelten nicht bei dieser Beschilderung - dort sind max. 30 Euro drin.
Für die 55 Euro bedarf es des Zusatzzeichens mit dem "Steckerauto".

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

mobafan
  • Beiträge: 2016
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 476 Mal
read
Und noch ein Hinweis: Der Lieferwagen steht nicht auf dem Elektroparkplatz. Der Pfeil zeigt nach rechts, nicht nach links. Er steht da also korrekt.
(Oder handelt es sich bei diesem weißen Wagen nicht um das betreffende Fahrzeug?)
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
@mobafan Da der Van in Fahrtrichtung parkt und vor dem Van ein Bordstein ist, gehe ich davon aus, dass die Ladesäule hinter dem Van ist. Somit bezeichnet der Pfeil nach rechts das Ende der für Elektrofahrzeuge reservierten Fläche an. Denn der eröffnende Pfeil nach links ist nicht im Bildausschnitt
e-Golf am 29.9.2017 bestellt, Abholung 1/2018 in DD. Seither >150.000km elektrisch unterwegs

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
dma2k5 hat geschrieben: Hallo allerseits,

ich hatte vor wenigen Wochen auch ein außergewöhnliches Ladeerlebnis, das mich zu einem Post in diesem Forum hier inspiriert hat. Ein Drama in 5 Akten:

Akt 1 - Die Vorgeschichte
Als wir abends mit den letzten Restkiliometern zuhause ankamen, wollte ich unseren C-Zero an der öffentlichen Ladensäule in der Nachbarschaft abstellen, so dass ich damit am nächsten Tag wieder zur Arbeit komme. Allerdings war an der Ladesäule ein Lieferwagen abgestellt, der eindeutig kein Elektroauto war. Daraufhin stellte ich mich erstmal in die zweite Reihe, um zumindest ein paar Prozente zu laden und dann am nächsten Tag auf Arbeit weiterzuladen. Wie ich so im Auto saß und mich langweilte, viel mir auf dass an dem Lieferwagen ein Firmenname stand. Zu dem Firmennamen fand sich Online eine Telefonnummer und da ich nichts besseres zu tun hatte, dachte ich ruf' dort mal an um einen freundlichen Hinweis zu hinterlassen.

Akt 2 - Der Konflikt
Am Telefon meldete sich auch gleich ein Mitarbeiter, der allerdings gerade im Urlaub war aber das bedauerliche Schicksaal hatte dass es seine Nummer war, die im Internet als Kontakt angegeben war. Der Mitarbeiter war aber ziemlich verständnisvoll und versprach mir seinen Kollegen anzufunken. Wenige Minuten später rief' dann der Kollege an, der den Lieferwagen an der Ladesäule abgestellt hatte. Allerdings war dieser tatsächlich der Meinung, dass die Schildkombination "Parkplatz" > "Für Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs" > "mit Parkuhr 4 Stunden von 8 - 18 Uhr" (siehe Foto) bedeuten würde, dass der Parkplatz nur von 8 bis 18 Uhr für Elektrofahrzeuge freizuhalten sei.

Akt 3 - Die Enttäuschung
Das hatte mir erstmal etwas die Sprache verschlagen, der Fahrer hat sich trotzdem auf den Weg zum Parkplatz gemacht (und dabei leider sein Pokalspiel verpasst). Die Zeit die er unterwegs war, habe ich nochmal genutzt um es ihm von der ADAC-Seite zu ergooglen - aber auch das wollte er mir nicht glauben. Fazit: Er würde das Auto nicht umparken, ich solle doch die Polizei rufen wenn ich denke ich sei im recht. Naja, das fand ich nun übertrieben, aber ich habe mal beim Betreiber der Ladesäule angerufen (Allego). Die Dame an der Leitung war von der Interpretation des Verkehrsschildes auch ziemlich verblüfft, der Fahrer blieb weiter uneinsichtig und trottete wieder davon. Da mich dann sein Kollege wieder anrief um zu fragen was nun rausgekommen sei. Sowohl der Kollege als auch die Dame von Allego hatten mir beide auch geraten ich solle dann das Ordnungsamt anrufen. Das war mir aber eigentlich zu blöd - hatte mir eigentlich gereicht wenn die das in ihrer Firma mal gemeinsam klären und gut ist. Inzwischen hatte ich eigentlich auch genug für die nächste Strecke geladen.

Akt 4 - Das Blaulicht am Ende des Tunnels
Weil der Lieferwagen-Fahrer dann wohl doch skeptisch war mit wem ich wohl so lange telefoniere (vermutlich fand er es auch blöd, dass sein Kollege nun mit mir sprach), rief er nun die Polizei an um den Sachverhalt zu klären. Der Polizist am Telefon konnte das natürlich selbst nicht beantworten, musste Rücksprache mit einem Kollegen halten - ebenfalls erfolglos - und sagte letztlich sie schicken eine Streife vorbei. In der Wartezeit habe ich mich mit dem Fahrer unterhalten (wir sind ja immernoch zivilisierte Menschen). Es handelte sich um den Typ Mensch, der von Berlin zum Tanken nach Polen fährt. Nach einer Weile gesellte sich noch ein angeheiterter Radfahrer hinzu, der allgemeine Fragen zur E-Mobilität hatte - aber bei der Deutung des Verkehrsschilds auch nicht hilfreich war. Die Situation muss auf ihn wohl schon lustig gewirkt haben.

Akt 5 - Das große Finale
Irgendwann kam dann die Streife mit drei Polizisten vorbei, der Lieferwagenfahrer erklärte die Situation, worauf hin die Polizistin sagte (Surprise!): "Hier dürfen grundsätzlich nur E-Autos parken, Sie können Ihr Auto jetzt wegfahren oder wir lassen es umsetzen. Und ab kommendem Monat (11/21) kostet es übrigens 55 Euro.". Naja - nach nur etwas mehr als einer Stunde hatte der Fahrer dann den Parkplatz geräumt. Obwohl ich nun eigentlich genug geladen hatte, konnte ich den Platz ja nun schlecht leer lassen. Ich hatte eigentlich nicht vor das so eskalieren zu lassen aber als E-Auto-Fahrer kann man immer wieder was erleben. Schade dass der Lieferwagenfahrer sein Pokalspiel verpasst hatte, denn sein Team hatte gerade 5:0 gegen Bayern München gewonnen.
Lange Geschichte, kurze Antwort, in dem Falle von der Polizei. Am besten Ausdrucken und ins Auto legen.
Dateianhänge
Datei Polizei Berlin 20190129_Info_Verkehr.pdf
(239.91 KiB) 321-mal heruntergeladen
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile