Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
@Sinenomine Diese drölfzigste Auflage der Meta-Diskussion über diesen Thread kann man gerne im Diskussions-Thread führen.

Danke.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
Sinenomine hat geschrieben: Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Sinn dieses Threads nicht : Was bringt es, hier irgendwelche Mißstände zu beschreiben ?

Wenn es einen so sehr stört, ist es dann nicht sinnvoller, etwas dagegen zu unternehmen ?
Und erübrigt sich dann nicht die „Meldung“ hier … ? :doof:

Zumal wir doch offenbar alle wissen, wie es richtig geht - oder ? ;)

Für mich war der Thread hilfreich die Nettikette der eFahrer kennenzulernen. Warum/Weshalb stößt dieses und jenes Verhalten auf Missfallen. Die Fotos allein haben mir manchmal wenig geholfen, die Diskussionen darüber fand ich dann hilfreicher. Als Neuling in der eMobilität deshalb sehr hilfreich, jedoch in letzter Zeit mitlesen musste, dass einige Diskussionen aus dem Ruder laufen bzw. eigentlich in einen separaten Thread gehörten
Kona 64 kwh, MJ ´21, EZ 12/21 - 11/24
Kona 64 kWh, MJ '23, EZ 02/24

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Solarmobil Verein hat geschrieben: In Bamberg in der Tiefgarage der Konzerthalle steht grad ein Fiat 500 als Fake-Lader. Ladekabel eingesteckt, aber Ladung nicht gestartet. Dabei kostet es mit Shell Recharge nichtmal was.
Ladeabbruch ist es nicht, da würde das Kabel verriegelt bleiben. Man muß die Karte zum Abziehen wieder hinhalten.
Warum hast Du ihm nicht ausgeholfen und die Ladung mit deiner Shell Recharge gestartet, wo es doch eh nichts kostet?
:mrgreen:
;)
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 248.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 44t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 24t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Zmeister
  • Beiträge: 706
  • Registriert: Sa 16. Dez 2017, 22:29
  • Hat sich bedankt: 94 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Nun gut die Discounter und Co betreiben ja auch Wagenvermietung für Verbrennerfahrer, die kostet normal zwischen 50ct und einem Euro.
da ist aber egal wieviel Km und Zeit sie diese in anspruch nehmen...
MFG: ZMeister
:D Wer mit Elektronen fährt ist ein LEVEL weiter....
Ioniq Style Mj16 28Kw, Mitsubishi Outlander PHEV Mj2014 TOP-Ausstattung.

Denn ein Baum hat Äste das ist das beste, denn wäre er kahl dann wär es ein Pfahl!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Solarmobil Verein
read
Taxi-Stromer hat geschrieben:
Solarmobil Verein hat geschrieben: In Bamberg in der Tiefgarage der Konzerthalle steht grad ein Fiat 500 als Fake-Lader. Ladekabel eingesteckt, aber Ladung nicht gestartet. Dabei kostet es mit Shell Recharge nichtmal was.
Ladeabbruch ist es nicht, da würde das Kabel verriegelt bleiben. Man muß die Karte zum Abziehen wieder hinhalten.
Warum hast Du ihm nicht ausgeholfen und die Ladung mit deiner Shell Recharge gestartet, wo es doch eh nichts kostet?
:mrgreen:
;)
Ich habe es mir wirklich überlegt ... und den Fahrer dann zappeln lassen mit seinem Ladekabel.
Heimfahren hätte er ja können, nur ohne Ladekabel ... Es hat ihm offensichtlich auch so gereicht, denn als wir zum Auto kamen, stand er grad an der Schranke zum Rausfahren. Konnte leider nicht sehen, wer darin saß. Aber der läuft mir bestimmt nochmal über den Weg, war einer aus meinem Zulassungsbezirk vom Kennzeichen her, und einen e-Fiat 500 gibt es (noch) nicht so oft.

Ich hätte das rausgezogene Kabel (LED an der Lolo zeigte keine Verriegelung an, habe dann mal probiert, Stecker war auch nur so halb drin) neben dem Fiat liegen lassen sollen ...

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Hatte es mal in München, daß 2 Fake-Lader angeschlossen waren. Beide Kabel waren blockiert, und es ließ sich kein Ladevorgang starten.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Udomann hat geschrieben: @Jupp78: Warum der mehrmals am Tag dort umsonst lädt? Nun, weil nach einer Stunde die Ladesäule abschaltet, der fährt dann danach mit dem Auto, macht Besorgungen damit, kommt zurück und lädt wieder nach, ganz einfach.

Warum sollte der diese kostenlose Lademöglichkeit denn nicht nutzen?
Weil es mehr als unsinnig ist, bei der Ladeleistung. Um mehrfach am Tag zu laden, braucht es bei 2x1h Session schon 400km Laufleistung am Tag. Da sollte der Mitforist einfach sein Stalking ausbauen und er wird erkennen, dass das so nicht funktioniert ;).

Ansonsten ist das aktuell kein Posten, der extrem rein haut, aber es ist ein Posten, der nicht einen Euro Umsatz oder Gewinn bringt. Er bringt nur Kosten. Das kann kein tragfähiges Konzept sein, hier ist die Frage nicht ob es verschwindet, sondern nur wann.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
Taxi-Stromer hat geschrieben:
Solarmobil Verein hat geschrieben: In Bamberg in der Tiefgarage der Konzerthalle steht grad ein Fiat 500 als Fake-Lader. Ladekabel eingesteckt, aber Ladung nicht gestartet. Dabei kostet es mit Shell Recharge nichtmal was.
Ladeabbruch ist es nicht, da würde das Kabel verriegelt bleiben. Man muß die Karte zum Abziehen wieder hinhalten.
Warum hast Du ihm nicht ausgeholfen und die Ladung mit deiner Shell Recharge gestartet, wo es doch eh nichts kostet?
:mrgreen:
;)
Das hab ich schon Mal gemacht :) ich gehe davon aus, dass ihm die Hotline dann geholfen hat. Denn nach gut 6 Stunden war die Ladung dann beendet.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
Der war im Stress und hat einfach nur vergessen das Kabel anzuschließen. :back to topic:
https://e-golf-forum.de/
Grüße aus dem eVW Forum

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

rico_p
  • Beiträge: 424
  • Registriert: Mo 9. Nov 2020, 09:57
  • Hat sich bedankt: 172 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
aequivalenz hat geschrieben: Ich habe einen Zettel hinterlassen.
Meine Lieblingsladesäule - Aldi auf der Hagenauer. ;-) Stehe da auch recht oft mit meinem gelben ID.4.

Den Fahrer des Smart kenne ich. So viele gelbe E-Smarts fahren ja auch nicht rum. Der war eigentlich super nett. Verstehe das nicht. Oder es ist wirklich jemand anderes?
04/2021 - 04/2024: VW ID.4 1st Max Honey Yellow / SW 2.1 - 3.2 / 150kW Motor RWD
ab 04/2024: VW ID.5 Pro Kings-Red / SW 4.1 / 210kW Motor RWD
Zweitwagen: Fiat 500e La Prima (Baujahr 2023)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile