Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
LowOmega hat geschrieben:
Ein GLC Fahrer der am CCS voll auflädt, dann paar Erledigungen macht, dann wieder zum CCS zurückkehrt um paar Prozente aufzuladen. Und das alles dann noch einige Male am Tag wiederholt.

Einige Lidl mit 50kW LED Beleuchtung und manche sogar mit 50kW Turbine für den Luftvorhang.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass du in einer Phantasiewelt lebst, denn keines deiner Schilderungen hört sich im entferntesten real an.
Ich glaube eher, DU lebst in deiner eigenen, kleinen Scheinwelt und willst die Realität nicht wahrhaben. Warum sollte es denn so einen GLC-Fahrer NICHT geben? Sind nicht alle Menschen genauso gepolt wie du und ich, es gibt da schon merkwürdige Leute.

Und zähl mal die Lampen in so nem Supermarkt durch, jede Leuchte, auch die mit LED bestückten, ziehen so ungefähr 20 bis 30 Watt, wie viele davon gibt es in so einem Supermarkt? Hinzu kommt die Beheizung im Winter und die Kühlung im Sommer, da geht etliches an Strom durch.
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Udomann
  • Beiträge: 1322
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 188 Mal
  • Danke erhalten: 648 Mal
read
SamEye_again hat geschrieben: ungeachtet dessen, dass die Luftvorhänge dazu da sind, im Winter die kalte Luft bei Automatiktüren draußen zu halten (oder die warme Luft drinnen, ganz wie ihr wollt) und so deutlich weniger Energie benötigt wird, als wenn es sie nicht gäbe und der Laden zum Ausgleich immer wieder aufgeheizt werden müsste...
Das meinst du jetzt nicht im Ernst, oder? Normalerweise haben diese Supermärkte so eine Art Schleuse durch automatische Doppeltüren, die schotten die Außenluft ganz gut ab und brauchen kaum Energie, diese Warmluftvorhänge jedoch benötigen eine Unmenge an Energie, um den enormen Luftstrom so stark aufzuheizen, dass man ihn trotz der Luftströmung als warm empfindet und die Hälfte dieser wertvollen Primärenergie wird direkt nach Draußen geblasen, sehr umweltfreundlich und klimaneutral.

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

schwaben_ioniq
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:23
  • Hat sich bedankt: 255 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben: Mehrfach am Tag?
So ganz kann ich das nicht glauben, denn was soll das für ein Nutzungsverhalten dahinter sein? Irgendwie nicht ganz logisch.
Ja, die laden den Wagen immer auf 100% auf. Kann uns ja egal sein, aber das ist deren Nutzungsverhalten. Wenn ich mal zuviel Zeit habe, dokumentiere ich das :-D

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SamEye_again
read
@Udomann: doch, das ist mein Ernst und der Grund dieses Wissens ist eine fast zwanzigjährige Betriebszugehörigkeit im Lebensmitteleinzelhandel - und ich darf Dir versichern: nicht im Laden sondern im Backend, mit Zugang zu den entsprechenden Planungen und Zahlen....
...aber Fakten verwirren hier meist nur und sind in manchen Diskussionsfäden schlicht unerwünscht, da sie die eigene Weltanschauung ggf. auf den Kopf stellen.
Nur mal so als Ansatzpunkt: was meinst Du, wie oft so eine Automatiktür täglich geöffnet wird (und nicht jedes Ladengeschäft verfügt über die baulichen Voraussetzungen für eine Luftschleuse, sprich Platz...)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Das meinst du jetzt nicht im Ernst, oder? Normalerweise haben diese Supermärkte so eine Art Schleuse durch automatische Doppeltüren, die schotten die Außenluft ganz gut ab und brauchen kaum Energie, diese Warmluftvorhänge jedoch benötigen eine Unmenge an Energie, um den enormen Luftstrom so stark aufzuheizen, dass man ihn trotz der Luftströmung als warm empfindet und die Hälfte dieser wertvollen Primärenergie wird direkt nach Draußen geblasen, sehr umweltfreundlich und klimaneutral.
Was nützt die Schleuse in einem hochfrequentierten Kaufhaus? Genau: Fast nichts. Und alle Planer von Torluftschleieranlagen sind Vollidioten und Ennergieverschwender? Natürlich nicht. Es handelt sich um Umluftsysteme mit berechneter Strömung die eine erheblich Einsparung bringen. Sie werden auch in Kinos, Theatern sogar Montagehallen verwendet. Es entweicht nur recht wenig Wärme nach draußen die Strömung bildet eine Barriere.
e-Up! Style, bestellt 09.10.19, Termin KW 05/2020 09.06.2020 abgeholt :-) Bild

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Spoman
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sa 19. Jun 2021, 14:55
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
read
Ihr seit echt klasse mit Diskutieren aus ne mücke ein Elefanten machen und aus Strom wie auch immer über Warmluftvorhänge zu Diskutieren.
IHR seit eher das Problem nicht die Falsch Parker.
Zum Glück kenn ich die meisten hier nicht persönlich und es wird auch nie werden.

Bin gespannt wie die Antwort wieder auseinander gepflückt wird
PS. Warum hier so wenig neue Antworten oder mitschreiben liegt auf der Hand ihr habt zu viel Strom im Kopf

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SamEye_again
read
dass es hier nicht in erster Linie um die Diskussion zum Ladesäulenpranger, sondern um die, aus welchen Gründen auch immer, durch die Board-Administration, aus dem "Laden bei Kaufland, Lidl & Co"-Faden nach hier ausgelagerte, Diskussion geht, hast Du aber schon bemerkt, oder? Na, vermutlich wohl nicht... andere beleidigen scheint Dir wichtiger zu sein.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Bitte wieder zu einer freundlichen Diskussion miteinander zurückkehren - und Warmluftvorhänge sind hier NICHT das Thema!

Grüazi, MaXx

Re: Laden bei Kaufland, Lidl & Co

Benutzeravatar
read
Maasikaru hat geschrieben: [...]
Gottseidank ist das bidirektionale Laden noch nicht en vogue. Denn dann ist damit zu rechnen, dass Spezialisten aus den Gratissäulen mit ihrem vierrädrigen Eimer Strom nach Hause tragen wie öffentliches Brunnenwasser in den Hausgarten.
Der Stefan von NextMove hat mal in einem älteren Vlog davon berichtet, dass speziell Tesla-Ausleiher (als die SUC noch gratis waren) danach gefragt haben, ob man den Strom "nicht auch wieder aus dem Akku heraus bekommt"... *facepalm*

"Der Markt" für "solche Leute" ist also da!
Seit dem 09.03.21: eUP!
Stand 05.04.25: bereits 78887km in der geilsten Stromkiste aller Zeiten gefahren!
Auch, wenn sie neuerdings pfeift und manchmal keine Lust zum Laden hat...

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Benutzeravatar
read
Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Sinn dieses Threads nicht : Was bringt es, hier irgendwelche Mißstände zu beschreiben ?

Wenn es einen so sehr stört, ist es dann nicht sinnvoller, etwas dagegen zu unternehmen ?
Und erübrigt sich dann nicht die „Meldung“ hier … ? :doof:

Zumal wir doch offenbar alle wissen, wie es richtig geht - oder ? ;)
BMW i3 94 AH REx
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile