Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

blueliner8455
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Mi 16. Dez 2020, 19:00
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Igonaranz ist halt mittlerweile extrem hoch. Ich hab hier vor der Haustüre auch einen ignoranten Skoda-Hybrid-Fahrer. Der hat schon so ziemlich alles gebracht was man kann. Anstecken ohne zu laden, Angesteckt über das komplette Wochenende. Parken ohne Anstecken, Laden ohne Parkscheibe etc. kurz, alle Varianten :)
Ansprechen hat nichts gebracht, ist ein ganz seltsamer Typ. Der ignoriert einen gekonnt, selbst wenn man ihn aktv anspricht. Selbst bei anderen E-Fahrern ist er uns sein Auto bekannt. Zettel auf der Windschutzscheibe helfen erst recht nichts. Hab dann mal die Gemeinde gebeten neben den normalen Parkplätzen auch mal verschärft den Ladeparkplatz zu kontrollieren. Das taten sie dann auch des Öfteren jetzt. Haben dem ignoranten Typen dann auch tatsächlich das ein oder andere Knöllchen verpasst! Er läd zwar tlw. immer noch ohne Parkscheibe oder lässt sein Fahrzeug länger als nötig stehen, aber nicht mehr so häufig. Unterm Strich lernt ers einfach nicht. Wenn selbst schon Knöllchen nicht abschrecken weiß ich auch nicht mehr weiter. Polizei wird da auch nicht wirklich was machen können.
Opel Corsa-e Elegance MJ20 CONF 22.22E EZ 12/20, PowerOrange, 11kw-OnBoard-Charger
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Rita
  • Beiträge: 1914
  • Registriert: Do 22. Sep 2016, 13:42
  • Hat sich bedankt: 117 Mal
  • Danke erhalten: 383 Mal
read
ein tägliches Knöllchen sollte schon erziherische Wirkung haben....
bei widerholten Parkverstößen auch mal die Fahrerlaubnisbehörde informieren...
das kann auch zum Führerscheinentzug führen....
hat mal ein Anwalt erleben müssen... jeden Tag vor der kanzlei falsch geparkt.... das tägliche Knöllchen aus der portokasse bezahlt....
tja und irgendwann war die Pappe weg....

Rita

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Von Regensburg wurde mir folgendes erzählt, wenn einer zu viele Knöllchen bekam, wurden die Einzelnen storniert und es gab ein Sammelticket. Dies hatte dann natürlich noch einen Aufschlag dabei.
Dazu war aber keine separate Datenerfassung notwendig. Der Zahlungsverkehr wurde von einer einzelnen Dame bearbeitet. Ihr Gedächnis war eine ausreichende Datenbank.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Bei mancher Randbedingung sind/waren Knöllchen einfach günstiger, als jede andere Alternative. Hier passen aber die Strafen einfach nicht. Mit Ignoranz hat das auch nichts zu tun. Das ist einfach cleverer Egoismus.
Aber das ist am Ende doch nicht die Regel.

Aber bei mir bei der Arbeit ist es auch nicht anders. Da stöpseln Leute für 2,x oder 3,x kWh das Auto an und blockieren den ganzen Tag die Lademöglichkeit. Aber das ist Folge davon, wenn es für lau ist. Und nein, das sind keine PHEVs, sondern BEVs.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Na ja, auf der Arbeit ist das auch so ne Sache. Man kann ja i. d. R. nicht nach etwas laden sein Auto umsetzen gehen.
Tibber: https://invite.tibber.com/zuv6giv9.
Du erhältst 100% Ökostrom und kannst jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. Probiere es aus und wir erhalten beide 50 € Bonus für den Tibber-Store.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Bei uns ist das so gelöst, dass es pro Ladepunkt zwei Parkplätze gibt. Man kann den Vormittag oder den Nachmittag buchen, beide können aber auf dem Platz stehen bleiben. Wenn man als „Vormittagslader“ den Stecker automatisch freigeben lässt, muss nur der „Nachmittagslader“ in der Mittagspause einmal kurz anstecken kommen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
GrillSgt hat geschrieben:Na ja, auf der Arbeit ist das auch so ne Sache. Man kann ja i. d. R. nicht nach etwas laden sein Auto umsetzen gehen.
Ich würde das mit „in der Regel“ mit Vorsicht benutzen und nicht pauschalisieren. Wir kennen alle keine Zahlen. Du vermutest das halt, betrachtest das aus Deiner Position.

Anekdotische Evidenz. Genauso, wenn ich sage, dass das „hier“ tatsächlich kein Problem ist. Unsere 12 Ladepunkte sind in <5min erreicht und Unparken ist kein Problem. Selbst wenn der Parkplatz voll ist, kann jeder Ladepunkt von zwei Seiten erreicht werden. Eine Säule deckt also vier Parkplätze ab.

Ansonsten sind alle Ladepunkte in der Firmenapp verzeichnet und man sieht, wo noch einer frei ist. An allen Standorten in Deutschland.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Xochipilli
  • Beiträge: 587
  • Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
  • Wohnort: Berlin
  • Hat sich bedankt: 700 Mal
  • Danke erhalten: 375 Mal
read
Wenn selbst schon Knöllchen nicht abschrecken weiß ich auch nicht mehr weiter.
Abschleppen lassen ist eine empfehlenswerte Alternative. Da kommt Freude auf - beim Abschleppdienst!
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Ich würde das mit „in der Regel“ mit Vorsicht benutzen und nicht pauschalisieren.
Pauschalisieren funktioniert ganz sicher nicht.
Nicht selten ist es auch ein riesen Graubereich. Bei mir in der Firma reicht einmal umparken von einem Zeitaufwand von ca. 5 Minuten bis zu den 20-30 Minuten (je nach Laufgeschwindigkeit) in meinem Fall. Hat man morgens keinen Ladepunkt mehr bekommen, so ist gegen 14 Uhr eigentlich immer min. einer frei. Kann ich nun umparken? Antwort: Jein. Mich kontrolliert niemand, was aber auch daran liegt, dass ich meinen Job mache und diesen im Zweifel über das Ziel stelle, das Auto aufzuladen. Aktuell werden aber erst mal die Ladepunkte ausgebaut. Als nächstes würde ich aber begrüßen, wenn man zwei CCS Punkte bauen würde. Diese müsste man natürlich zeitlich massiv einschränken, aber es wäre die Möglichkeit für jemand, der keinen Arbeitsladepunkt bekommen hat, sich einen Quickie abzuholen, um wenigstens bis nach Hause zu kommen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Mecki99
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Di 1. Dez 2020, 19:55
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
SamEye_again hat geschrieben: @Screemer: möglicherweise sehen die, die zuhause laden können, solche Situationen (parkt korrekt nach EmoG) gelassener, da sie in der Regel dadurch weniger tangiert sind, als die, die auf öffentliche Ladesäulen angewiesen sind. Ich könnt auch regelmäßig ko..., wenn da wieder einer "korrekt", ohne zu laden, parkt, und ich dann zu einer meiner Ausweichsäulen düsen darf. (erfreulicherweise gibt es die bei uns in fußläufigem Abstand)
Ich habe darüber dieses Wochenende in München gerätselt: wir haben Freunde besucht und einen Block weiter war eine Station mit 2 Ladepunkten. Darüber ein Schild "8-20 Uhr mit Parkscheibe für 4 Stunden zum Laden". Wir sind dort am Freitag nach 20 Uhr angekommen und beide Ladepunkte waren mit nicht mehr ladenden Fahrzeugen belegt. Ich fand das natürlich doof, dachte aber, dass das aufgrund des Schildes wohl zulässig ist. Am nächsten Abend war einer der Plätze um 17:00 Uhr frei, ich habe innerhalb von 2,5 Stunden auf 80% aufgeladen und dann einen anderen Parkplatz gesucht, weil ich es nicht ok fand, den Platz die ganze Nacht zu blockieren. Wie sehen das die Städter ohne Wallbox in der Community: räumt Ihr nachts den Platz egal zu welcher Uhrzeit, wenn das Laden beendet ist? Ist die erneute Parkplatzsuche zumutbar um anderen "Spätankömmlingen" das Laden zu ermöglichen?
ID.4 1st bestellt am 05.10.2020 und am 29.05.2021 in WOB abgeholt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile