Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

aequivalenz
  • Beiträge: 369
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 12:52
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 260 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Tatsächlich scheint es bei dieser Säule anders zu sein, sie wird zwar von den Stadtwerken betrieben, gehört aber dem angrenzenden Autohaus und die wollen natürlich die Säule frei halten.
Die Stadtwerke riefen an, um mir das zu erklären. Man erkenne solche Säulen allerdings allenfalls an einer abweichenden Beschilderung.

Mii electric Plus weiß, 30.3.20 bestellt, Empfang 20.1.21
Ford Tourneo Custom H2 PHEV 20.2.25 bestellt
Kilometer sammeln via &charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=REQVPK
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Mir fehlen die Worte. :)

Bild

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
War zu erwarten. Auch wenn Tesla in seinem Pressestatement dazu aufgerufen hat, genau das nicht zu tun :-D
Aber wenn da rund herum so viel Platz frei war, dürfte der "Schaden" nicht all zu groß gewesen sein.
Wird aber in der sogenannten "Tesla Community" nicht gerade zu Begeisterungsstürmen führen.

SüdSchwabe
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
War übrigens das Erste was mir in den Sinn gekommen ist, als Tesla "Wir öffnen für alle" angekündigt hatte.
Die Kabellänge ist bei Tesla nunmal kurz, eben genau ausrechend dass man den Stecker in einen Tesla bekommt.
E-Autos die keine Nasenlader sind, oder die Ladebuchse an der gleichen Stelle wie Tesla haben, werden zwangsläufig Probleme bekommen und mindestens zwei Parkplätze belegen

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Hellkeeper
  • Beiträge: 899
  • Registriert: Sa 20. Jul 2013, 12:25
  • Wohnort: AT
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Das entfacht im Endeffekt eine Grundsatzfrage. Was sind die Vorzüge eines Ladeanschlusses auf der linken Seite? Dass man beim Linkslenker nicht um das Auto gehen muss? Während in den Städten die Ladesäulen primär rechts stehen. Vorausgesetzt es handelt sich um keine Einbahn mit Parkplätzen auf beiden Seiten.

Ich denke Tesla wird sich da eine Lösung einfallen, bevor sie diese Testphase als gescheitert betrachten wegen einer zu kurzen Kabellänge. Sie müssen ja auch noch wegen dem Eichgesetz handeln.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Jupp78
read
Schmale Garage, links steigt man aus und hat Platz, rechts kein Platz wäre auch ein Grund für den Ladeanschluss links. Aber für jede Position kann ich dir ein Szenario nennen, warum sie da gut ist. Und darum ist sie auch immer woanders.

Tesla wird neue Lader so ausstatten, dass es für alle nutzbar ist und die alten bleiben wie sie sind und sind nur für Tesla-Fahrzeuge nutzbar. So wird das kommen. Ansonsten gelten die Eichgesetze auch für Tesla bei den eigenen Kunden, sobald sie Geld verlangen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Labbi
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:36
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Anschluß links, hat den Vorteil, man sieht das Kabel beim einsteigen
Gruß
Labbi

---
Peugeot e2008 GT
KIA EV3 Air (bestellt, ab ca 08/25)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

SüdSchwabe
read
@Labbi Warum muss man das Kabel beim Einsteigen sehen? Ist das Fahrzeug verbunden (es muss nicht mal laden), kann kein mir bekanntes Fahrzeug losfahren.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

zoppotrump
  • Beiträge: 3011
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 216 Mal
  • Danke erhalten: 405 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben: Schmale Garage, links steigt man aus und hat Platz, rechts kein Platz wäre auch ein Grund für den Ladeanschluss links. Aber für jede Position kann ich dir ein Szenario nennen, warum sie da gut ist. Und darum ist sie auch immer woanders.
Ja, aber für jemanden, der zu 98% daheim aussteigt und ansteckt, ist links besser. Für die 2%, wo ich öffentlich lade, laufe ich dann eben mal ums Auto herum.
Anders herum wäre es viel umständlicher.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • Labbi
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Do 24. Jun 2021, 14:36
  • Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @Labbi Warum muss man das Kabel beim Einsteigen sehen? Ist das Fahrzeug verbunden (es muss nicht mal laden), kann kein mir bekanntes Fahrzeug losfahren.

SüdSchwabe.
@SüdSchwabe ich kann mir sehr gut Leute vorstellen, die dann in das Auto einsteigen, losfahren wollen und nix geht. Die Rufen dann in der Werkstatt oder der Pannenhotline an.
Mein Peugeot fährt auch nicht los. Das habe ich mal vorsichtig getestet, weil ich neugierig war.....

Persönlich denke ich inzwischen, das ein Ladeanschluß vorne oder hinten in der Mitte am optimalsten wäre, da man dann immer gut an die Säule und Kabel rankommt. Bei meinem Peugeot e2008 ist der Anschluß ja auch hinten links, wenn an der Säule den linken Platz mit Typ 2 (Blick zur Säule) nutzt, habe ich "Probleme" das CCS Kabel anzustecken.
Gruß
Labbi

---
Peugeot e2008 GT
KIA EV3 Air (bestellt, ab ca 08/25)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile