Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Oldy62
  • Beiträge: 2554
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 781 Mal
  • Danke erhalten: 882 Mal
read
Das du als E-Auto Fahrer ernsthaft diese Frage stellt, wundert mich doch sehr.
Das kann nicht richtig sein.
Sieh es mal von der anderen Seite. Du kommst mit leerer Batterie um 21.00 Uhr an die Säulen und alle sind von nicht ladenden E-Autos belegt, weil sonst nix mehr frei war. Deine Reaktion?
Na? Siehste!
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16255
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 5187 Mal
read
Jetzt habe wir in Österreich wohl die eindeutigste Beschilderung, also bei uns ist das Steckersymbol nur beim Laden gültig. Aber in den Wohngegenden ist das anders, da ist der Parkraum zu kostbar um diesen leer zu lassen weil vielleicht ein Elektrofahrzeug in Nöten vorbei kommt. Wenn es also eine Laternen Ladestelle für das Laden Über Nacht ist, dann kann man, in zum Beispiel Wien, dort stehen auch wenn man nicht Ladet. In der Nacht zumindest bis Werkstags 8:00. Jeder. wirklich jeder, der nicht ladende BEV, der PHEV der sein Kabel nicht schmutzig machen möchte und sogar der dicke Diesel von Morlock Motors.

Parkplätze in Wien sind eben Mangelware. Und wenn man spät abends nach Hause kommt, dann will man nur noch den Wagen abstellen und schlafen gehen. Daher finde ich das stehen auf einer Laternen Ladestelle über Nacht für jedermann okay, den Parklatz zu verschenken wäre Blödsinn.

Wenn der Elektromobilist in Nöten in der Nacht um Halb vier dringend einen Stecker sucht, dann um weiter zu fahren, also sucht dieser einen Schnelllader. Der Laternenparkplatz ist von Morlock Motors schon verparkt und für ihn eh der falsche Stecker.

Und: In der Stadt werden die Destination Lader für mich zu Laternenparkplätzen. Schnellladestellen bleiben natürlich für die Durchreisenden 24/7 reserviert.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
roqu hat geschrieben: In HH darf man nach 20 Uhr darf man da bis 9uhr stehen, aber es ging einfach nicht anders, alles zu geparkt ….
Wenn das eine Stadt differenziert handhabt, wie z.B. in Nürnberg, dann wäre das "auch moralisch" voll in Ordnung

- bei Ladesäulen an Hotspots (z.B Altstadt, bestimmte U-Bahnhöfe, Flughafen Abholbereich) gilt: 24/7 Parkscheibe, je 4 Stunden erlaubt
- bei Ladesäulen in Wohnvierteln gilt: Parkscheibe zwischen 8 und 20 Uhr, je 3 Stunden erlaubt

So stehen die Ladeparkplätze in den Wohnvierteln nachts nicht unnötig leer (bzw. werden nachts von Verbrennerfahrern unsanktioniert beparkt), aber es stehen trotzdem einige nächtliche Lademöglichkeiten zur Verfügung, die freigehalten werden müssen.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • roqu
  • Beiträge: 604
  • Registriert: Mo 13. Sep 2021, 18:32
  • Hat sich bedankt: 368 Mal
  • Danke erhalten: 397 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben: Das du als E-Auto Fahrer ernsthaft diese Frage stellt, wundert mich doch sehr.
Das kann nicht richtig sein.
Sieh es mal von der anderen Seite. Du kommst mit leerer Batterie um 21.00 Uhr an die Säulen und alle sind von nicht ladenden E-Autos belegt, weil sonst nix mehr frei war. Deine Reaktion?
Na? Siehste!
deswegen schrieb ich ja, hab 30min später umgeparkt ...

Danke für das feedback von allen.
IONIQ 5 - AWD - Shooting Star Grey

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Ganz ehrlich, ich find das nicht so wild: es wurde doch als absolute Ausnahme deklariert, und auch noch umgeparkt. Falls das wieder vorkommt, gibt es ja noch die Möglichkeit, die Handy-Nummer oder einen Chargebuddy zu hinterlassen, falls wirklich mal einer leer ist und den Strom braucht.

Viel schlimmer finde ich die Kandidaten, die ihre Autos tageweise (gar nicht erst ladend, bzw. im "besten" Fall: vollgeladen, aber angeschlossen) stehen lassen, und die Ladesäule als persönlichen Parkplatz nutzen. Weil man hat ja E-Auto. Oder Hybrid.
Can't beat stupid

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

aequivalenz
  • Beiträge: 369
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 12:52
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 260 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Wie ich hier auch schon schrieb, meine Situation ist ähnlich. Habe nun gelesen, dass ich nachts dort sogar stehen dürfte - habe die Stadtwerke als Betreiber nun angeschrieben und gefragt, ob das stimmt und ob sie mir schicken können, wo das steht, dann lege ich das dort parkend aus, weil ich nicht dauernd maßregelnde Zettel von Leuten unter meinem Scheibenwischer finden will.

Mii electric Plus weiß, 30.3.20 bestellt, Empfang 20.1.21
Ford Tourneo Custom H2 PHEV 20.2.25 bestellt
Kilometer sammeln via &charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=REQVPK

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Grins, heute wollte ich gerade einen Falschparker bewundern, da kam zufällig eine Polizeistreife vorbei.

Ich mit rhetorisch gemeinter Frage: "Derf der do steh?"
Polizisten: "Kloa, des is jo a Etron!"
Ich: "Oba der lodt jo gor net!"

Polizisten, stutzig geworden, sehen sich die Lage näher an, und ich bin dankend weiter gegangen.
Daraufhin kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem zwischenzeitlich hinzugekommenen Autofahrer und der Polizei. Sein steilstes Argument (von weitem zu hören) war, der Audi dürfe doch dort stehen, weil die Ladesäule hat nur eine Steckdose, aber (angeblich sinnloserweise) zwei gekennzeichnete Ladeplätze. :)

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
  • akg
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Do 4. Aug 2016, 17:18
  • Wohnort: Weimar
  • Hat sich bedankt: 96 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Helmut_T hat geschrieben:
akg hat geschrieben: Tatort: Weimar, Ladesäule am Hauptbahnhof.
Problem: Parkt, ohne zu laden. Laut Beschilderung zulässig (Parkuhr lag aus).
Dämlich: Fahrzeug steht direkt vor der Säule, dort wäre aber ausreichend Platz für 2 Stück.
Ergebnis: Parkaffe-Aufkleber
Ziel: Gespräch mit der Stadt Weimar über Ahnung sowie einer korrekte Beschilderung suchen

1634287841899.jpg
Die Crux ist doch, dass keine Markierung diesem Fremden zeigt, wo die Ladeplätze sind.
Den Boden einfärben würde da helfen. Bei unserem Lidl bleiben die Ladeplätze offen, da man endlich schöne grüne Bemalung gemacht hat.
Außerdem fehlen auf den P-Schildern die weißen Pfeile, die den Geltungsbereich angeben.
Das Fahrzeug hatte ein Weimarer Kennzeichen, somit gehe ich mal davon aus, dass darin auch eine Person aus Weimar gesessen hat ...
Darüber hinaus ist die Stellfläche vom vorderen Schild mit dem Hinweis auf E-Fhrz. bis zum P "Nur mit Parkschein" ausreichend groß. Sieht man auch auf dem Foto.
Der Hinweis mit den "fehlenden Pfeilen" ist jedenfalls Humbug. Wir reden hier von maximal 2 Stellflächen.
Hyundai IONIQ Electric (bestellt: 22.3.17, produziert: 15.9.17, abgeholt: 22.11.17) – 100 tkm and counting

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Nokman
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 16:57
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Die einfachste Lösung sind Parkflächenmarkierungen.
Drei weiße „Striche“.
Die Frage die ich mir stelle, hat die Ladesäule überhaupt zwei Anschlüsse?
Falls ja, der Stadt erklären das sie Striche machen müssen.
Und am besten noch ein Zusatzzeichen „während des Ladevorgangs“

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Benutzeravatar
read
Helmut_T hat geschrieben:
akg hat geschrieben: Tatort: Weimar, Ladesäule am Hauptbahnhof.
Den Boden einfärben würde da helfen. Bei unserem Lidl bleiben die Ladeplätze offen, da man endlich schöne grüne Bemalung gemacht hat.
Grüne Bemalung für Ladeparkplätze sind im Straßenraum nicht vorgesehen, dort gibt es nur weiße Piktogramme. Ausnahme: Sondergenehmigung der Kleeblattstadt Fürth.
Helmut_T hat geschrieben: Außerdem fehlen auf den P-Schildern die weißen Pfeile, die den Geltungsbereich angeben.
Der Geltungsbereich beginnt auch ohne Pfeile in Fahrtrichtung ab dem Schild, und endet beim nächsten gleichartigen ("P") Schild.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile